Archiv nach Schlagworten: ‘Digital Humanities’
205 Posts; Seite 4
Stellenausschreibung Die Staatlichen Archive Bayerns gehören zu den großen Archivverwaltungen Deutschlands. Sie sichern Kulturgut und Informationen von bleibendem Wert für künftige Generationen und engagieren sich aktiv beim Auf- und Ausbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Für die Bearbeitung eines durch das Konsortium NFDI4memory geförderten Projekts besetzen wir ab 1.2.2024 befristet bis 31.12.2024 eine Stelle am Staatsarchiv […]
weiterlesen
Autorin: Ruth Sanders (BBAW) As one ADHO’s constituent organizations and sponsor of DH2023 the Association for Digital Humanities in the German Speaking Areas (DHd) congratulates all recipients of ADHO-Travel bursaries for DH2023 at Graz (Austria). To promote these bursaries and to encourage applications in coming years DHd has asked recipients from the German speaking areas […]
weiterlesen
Unbefristet: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Kontext DH mit dem Schwerpunkt Knowledge Engineering (E 13 TV-L)
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen digitale Forschungsprojekte der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften als Knowledge Engineer durch:
– Entwurf, Implementierung und Pflege von Datenmodellen und Ontologien
– Entwicklung von Workflows zur Datenerfassung und Datenbereinigung
– Evaluation und Einrichtung von Graphdatenbanken und Knowledge-Management-Systemen
– Konzeption von visuellen und statistischen Analysemethoden für Graphdaten
weiterlesen
Liebe ediarum-Community, liebe ediarum-Interessierte, liebe Kolleg:innen! im Namen des Konsortiums Text+ der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und des ediarum-Teams an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) laden wir Sie herzlich zum nächsten virtuellen ediarum.MEETUP ein: am Montag, dem 27. November 2023, 11:00 Uhr s.t. ediarum.SKOS ist ein Oxygen-Framework zur Erstellung und Verwaltung SKOS-basierter Thesauri und reiht […]
weiterlesen
Die Zentralbibliothek Zürich stellt seit vielen Jahren im Rahmen der Eigendigitalisierung und für Forschungsprojekte hochwertige Digitalisate ihrer Bestände her. In einem dreijährigen Pilotprojekt möchte sie nun Forschungsservices im Bereich digitaler Textproduktion aufbauen und etablieren. Zu diesem Zweck soll der gesamte, ca. 4’000 Dokumente umfassende Briefbestand von Hans Georg Nägeli (1773-1836) und seinem Sohn Hermann (1811-1872) […]
weiterlesen
Registration is now open for the online workshop legacy4reuse: Criteria and Methods for Upcycling Data Collections in Social and Economic History. Date and time: 23 November 2023, 9-18 hrs (CET).The workshop programme can be found here.Please register via the following link before 15 November 2023.Zoomlinks will be sent a few days before the event.We look […]
weiterlesen
An der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth ist am Campus Oldenburg im Projekt „Digitalisierung, Visualisierung und Analyse von Sammlungsgut (DiViAS)“ folgende Stelle im Umfang von 100 %, befristet bis 14.10.2026, zu besetzen: Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m/d), Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Projekt DiViAS verbindet Museums-, Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Künstlicher Intelligenz (KI), Geoinformatik und dreidimensionaler Messtechnik, um digital gestützte Verfahren zum Erfassen und Analysieren von Sammlungsgut zu erforschen und zu entwickeln.
weiterlesen
Das Gutenberg-Museum sucht ab sofort eine Projektleitung Digitalisierungskampagne (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden), Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet für fünf Jahre mit Perspektive auf Verstetigung im Regelbetrieb mit angepassten Aufgabenbereichen. Bewerbungsfrist: 14. November 2023 Aufgaben u.a.: Planung, Organisation, Überwachung und Umsetzung des Projekts zur Erschließung und Digitalisierung der Sammlung In enger Teamarbeit sind folgende Aufgaben durchzuführen: […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. Oktober 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Dr. Andreas Vogel (Founding Director Legacy Page Ltd.) While many have the desire to create a personal or professional legacy in form of memoirs, few follow through with […]
weiterlesen
Wir freuen uns eine zunächst auf vier Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter_in (TV-L 13) im Bereich Research Software Engineering an der Digital History an der Humboldt-Universität zu Berlin ausschreiben zu können. Die Stelle ist am neuen Methodenlabor des NFDI4Memory angesiedelt und der Fokus liegt auf der kollaborativen Evaluation und Adaption innovativer computationeller Methoden für […]
weiterlesen