Archiv nach Schlagworten: ‘Forschungsdaten’
118 Posts; Seite 3
In weniger als vier Wochen findet das findet das diesjährige Text+ Plenary an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen statt, zu dem wir Sie alle hiermit noch einmal einladen möchten. Wir haben über 150 Anmeldungen aus Text+, anderen NFDI-Konsortien, Fachverbänden, Fachinformationsdiensten und Partnern. Wir freuen uns auf Sie! Für Kurzentschlossene halten wir die Anmeldung noch […]
weiterlesen
ACHTUNG: Die Stellenausschreibung wurde bis zum 30.09.2023 verlängert: https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/23_4_7070_23_H_verl.pdf Unter https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/23_4_7070_23_H_neu.pdf ist eine 0,5-E13-Stelle an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Halle ausgeschrieben. Wir wünschen uns eine Person, die ein eigenes Promotionsvorhaben im Umfeld von Digital History, Citizen Science, Archivwissenschaft und Sozialgeschichte entwickelt. Hierbei bietet es sich an, ein bestehendes, zusammen mit der Juniorprofessur für […]
weiterlesen
Das Sorbische Institut/Serbski institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L E13.
weiterlesen
Verlängert bis 14. Juli
Beim 2. Text+ Plenary (28./29. September 2023) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu informieren.
weiterlesen
Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Reisestipendiums für die Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich beim NFDI4Memory und den Organisator*innen der DHd2023 für das Stipendium. „Die Digitalisierung wird auch in Zukunft der Provenienzforschung ganz neue Möglichkeiten eröffnen.“,1 prophezeit Christoph Zuschlag in seiner Einführung in die Provenienzforschung. […]
weiterlesen
Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen die Stelle als Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E13).
weiterlesen
[English version below] Liebe Kolleg:innen, liebe DH-Interessierte, wir freuen uns, den Call for Participation für unsere 4. virtuelle Digital Academy (#DA2023) zum Thema „From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data“ bekannt zu geben. Vom 25. bis 28. September 2023 möchten wir in zwei Programmteilen verschiedene Ansätze zum Umgang mit „Uncertainty“ und digitalen Daten […]
weiterlesen
Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt. Noch bis zum 28.04.2023 läuft der Call for Papers. Es sind drei Arten von Konferenzbeiträgen möglich: Workshops Eireichung eines Abstracts (500 – 800 Wörter)Ein Workshop dauert mindestens 90 und maximal 180 Minuten. Die Workshops können in […]
weiterlesen
Das MK&G organisiert einen Data Exploration Sprint vom 17.–21.4.23 vor Ort im Museum. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus der Praxis wollen wir den gesamten Datenbestand der Sammlung erforschen. Im Rahmen eines datenzentrierten Workshops werden Mitarbeiter*innen des Museums, Wissenschaftler*innen, Designer*innen und Entwickler*innen die Datenbank des MK&G und andere Datenquellen mit digitalen Methoden und unter Anwendung […]
weiterlesen
An der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Münster ist im Service Center for Data Management im Dezernat Digitale Dienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle für
eine / einen Softwareentwickler*in (E 13 TV-L)
mit 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich) zu besetzen.
weiterlesen