Archiv nach Schlagworten: ‘Digital Humanities’

205 Posts; Seite 21

Evolution der Informationsinfrastruktur – Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Zum zehnjährigen Bestehen der Abteilung Forschung und Entwicklung (F&E) der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ist ein Sammelband mit dem Titel „Evolution der Informationsinfrastruktur – Kooperation zwischen Bibliothek und Wissenschaft“ erschienen. Das Werk resümiert entlang ausgewählter Meilensteine die Arbeit im vergangenen Jahrzehnt. Dabei begibt es sich auf die Spuren des Wandels im Leitbild wissenschaftlicher Bibliotheken. […]

weiterlesen

1 Halbtagsstelle für eine(n) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Digital Humanities (m/w)

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Am Am Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist ab 01.03.2014, folgende Stelle befristet bis zum 31.12.2015 zu besetzen: 1 Halbtagsstelle für eine(n) wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Digital Humanities (m/w) Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Die Aufgabe des/der zukünftigen Stelleninhabers/in besteht in der Koordination des Infrastrukturprojektes DARIAH-DE. Im vom BMBF geförderten Verbundvorhaben DARIAH-DE […]

weiterlesen

Neu erschienen: Masterarbeit zur Langzeitarchivierung von Daten in VFUs für die Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Ben Kaden am

Auf dem e-doc-Server der Humboldt-Universität zu Berlin wurde am Montag in der Reihe Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft die Masterarbeit von Silke Baumann zur Frage der Langzeitarchivierung [von Forschungsdaten] innerhalb Virtueller Forschungsumgebungen im Bereich Digital Humanities publiziert. Der Volltext ist über urn:nbn:de:kobv:11-100214018 abrufbar. Die Autorin befragte dafür GeisteswissenschafterInnen an der Mainzer Universität zu ihrem Datennutzungsverhalten und zu Einstellungen hinsichtlich […]

weiterlesen

Computerlinguistik und Digital Humanities

2 Veröffentlicht von Michael Piotrowski am

In einem Kommentar zu meinem Kurzbericht von der GSCL 2013 hat Patrick Sahle folgendes geschrieben: Das finde ich spannend: Computerlinguistik/Sprachtechnologie ist nach diesem Beitrag KEIN “Teil” von DH, sondern macht (auch) Sachen, die für DH relevant sind. Michael, könntest Du ein paar Hinweise dazu geben, a) wieso CL/ST nicht als Teil der DH aufzufassen sind […]

weiterlesen

Digital Humanities im Österreichischen Radio

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Die Digital Humanities sind an österreichischen Universitäten noch eher ein Mauerblümchen. Im Österreichischen Radio hingegen wird wiederholt über das neu entstehende Fach berichtet: Sendung „matrix – computer & neue medien“ am 29.1.2012, nachhörbar bis 4.2.2012, bei 8’30“. Sendung „Dimensionen – die Welt der Wissenschaft“ vom 10. Mai 2011 (nur Text)

weiterlesen