Archiv nach Schlagworten: ‘Geschichte’
23 Posts; Seite 2
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von drei Jahren eine/n Software-Entwickler/in (TVöD (Bund) E13, Stellenumfang 50%) für die Mitarbeit am Forschungsprogramm zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft. Den vollständigen Ausschreibungstext sowie Kontaktinformationen erhalten Sie auf http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/en/news/jobs.html#0082. Beste Grüße, Klaus Thoden
weiterlesen
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist im Projekt »EGO | Europäische Geschichte Online« eine Stelle als Wissenschaftliche(r) Redakteur(in) (50 %, TV-L 13) vom 01.09.2013 bis zum 28.02.2015 befristet zu besetzen. Die Stelle kann ggf. auch als Vollzeitstelle für die Dauer von 9 Monaten (01.09.2013–31.05.2014) besetzt werden. Stellenprofil Das IEG ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut (http://www.ieg-mainz.de) […]
weiterlesen
Ein wesentlicher Bestandteil historischer Forschung ist die Interpretation primären Quellenmaterials. Hier spielen insbesondere Handschriften oft eine entscheidende Rolle. Der seit Jahren stetig anwachsende Bestand digitalisierter historischer Schriftzeugnisse lässt inzwischen auch Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten für derartige Dokumente zu, welche mit händischen Verfahrensweisen nur unter erheblichem Aufwand zu denken wären. Ein in Erlangen veranstalteter Workshop zum Thema […]
weiterlesen
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist im Rahmen des Projekts DARIAH-DE: Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die eHumanities eine Stelle als wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Digital Humanities (Digital History/Digital Theology) Vergütungsgruppe TV-L EG 13, 50 % ab sofort zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 28. Februar 2014 befristet; eine Verlängerung des Projekts bis […]
weiterlesen
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz bietet eine Stelle für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt (TV-L E 13) im Bereich »kontrollierte Vokabulare für die historische Forschung«. Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte ist eine gemeinnützige Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft. Es ist ein selbstständiges außeruniversitäres Forschungsinstitut. Seine Aufgabe ist die wissenschaftliche Erforschung der europäischen Geschichte. Das IEG […]
weiterlesen
Der diesjährige Historikertag wartete mit der erfreulichen Neuerung auf, eine eigene Hauptkategorie „eHumanities“ zu führen, in der jeden Tag mindestens eine Session verortet war. Am Freitag, den 28.9.2012 gab es eine fast vierstündige Sektion unter dem Titel „Informationsinfrastrukturen im Wandel: Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Informationsverarbeitung in historischer Lehre und Forschung„. Nach einer Reihe […]
weiterlesen
Seit 20 Jahren arbeiten Forscher aus Bonn an der Erschließung eines der wahrscheinlich bedeutendsten und am weitesten verbreiteten Jenseitstexte: Das Totenbuch des Alten Ägyptens. Dieses umfasst etwa 200 Sprüche und ergänzt diese zusätzlich durch Abbildungen – die so genannten Vignetten, welche die inhaltlichen Aussagen der Texte zusätzlich illustrieren. Seit März 2012 ist das Totenbuch-Archiv nun […]
weiterlesen
Veranstalter: DARIAH-DE (http://de.dariah.eu) & Leibniz-Institut für Europäische Geschichte | IEG (http://www.ieg–mainz.de/) Ort: Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Alte Universitätsstraße 19, 55116 Mainz Beginn: 24. September 2012, 13.00 Uhr Ende: 25. September 2012, 16.00 Uhr Der Umgang mit Quellen und (Sekundär)-Literatur ist von zentraler Bedeutung für den Forschungs- und Erkenntnisprozess von Historikern und aller historisch arbeitenden Geisteswissenschaftler. […]
weiterlesen
Auf dem diesjährigen Historikertag, der vom 25.-bis 28. September 2012 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz stattfindet, ist eine Sektion zum Thema eHumanities eingeplant. Hierzu gehören die folgenden Sessions: Datenbanken für die Mediävistik und die Renaissance in Forschung und Lehre eAQUA/Dissemination: Neue methodische Zugänge zu Begriffsgeschichte und Quellenkritik in den Altertumswissenschaften Geschichtswissenschaft digital in Deutschland und […]
weiterlesen
Interdisziplinäre wissenschaftliche Fachtagung, 20./21.04.2012 Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte Bericht von Torsten Roeder, 24.04.2012 In der Kunsthalle zu Kiel veranstaltete die Abteilung für Regionalgeschichte des Historischen Seminars der Christian-Albrechts-Universität am 20. und 21.4.2012 die Tagung „Die Universität Kiel und ihre Professorinnen und Professoren oder: […]
weiterlesen