Anerkennung fürs Bloggen ? Eine Geschichte über die Eigendynamik des Digitalen
Anläßlich des dreijährigen Bestehens der Blog-Plattform de.hypotheses.org findet derzeit eine sogenannte Blogparade statt. Mareike König hat in ihrem Beitrag zu diesem Anlass unter anderem die Frage aufgeworfen, warum sich wissenschaftliches Bloggen „lohnt“, auch wenn diese Praxis nicht als wissenschaftliche Publikation im engeren Sinne anerkannt wird. Der lesenswerte, durchaus etwas provokante Beitrag, der unter anderem die Rolle des post-publication reviews anspricht, also einen Modus der Anerkennung jenseits des peer reviews, hat mich zu dem hier folgenden Erfahrungsbericht angeregt.
Zunächst einmal scheint der primäre Grund für die mangelnde Anerkennung von Blogs nicht mehr so sehr das digitale Medium an sich zu sein, sondern der beim bloggenden Selbstpublizieren fehlende Prozess der Qualitätssicherung und Filterung durch die KollegInnen, bekanntlich auch peer review genannt. Als Ausweg gibt es zwei Strategien: Entweder man folgt der Logik des Print-Zeitalters, in der hübsch gebundenes Papier knapp und teuer ist, führt auch für Blogs eine vorab selektierende Qualitätssicherung ein und entwickelt das Genre gewissermaßen zu einer WordPress-basierten digitalen Zeitschrift für kleinere Beiträge. Oder man folgt der Logik des Digitalen, nach der Speicherplatz fast unbegrenzt und sehr günstig ist und vertraut auf die Mechanismen der Aufmerksamkeitsökonomie und des post-publication reviews, ganz nach Clay Shirky’s Devise: „publish-first, filter later“ (kürzlich von Hubertus Kohle diskutiert). Was bedeutet das? Kurz gesagt: Die knappe Ressource ist nicht das Papier, sondern die Zeit der LeserInnen. Und: Alle dürfen alles jederzeit publizieren, aber es gibt Mechanismen, die dafür sorgen, dass bestimmte Beiträge besonders viel Aufmerksamkeit bekommen.
Aber funktioniert das auch? Man wirft dem klassischen peer review immer mal gerne vor, dass hier besonders innovative, randständige oder irgendwie störende Beiträge erst gar nicht zur Publikation kämen. Und man sorgt sich etwas, dass im digitalen post-publication review nur die attraktiven, massenfähigen Beiträge, nicht aber unbedingt die besten Beiträge, genügend Schwung bekommen, um durch diverse Auszeichnungen die nötige Aufmerksamkeit zu bekommen und nicht völlig unterzugehen. Ohne hier darüber urteilen zu können und zu wollen, möchte ich einfach nur an einem persönlichen Beispiel berichten, wie so etwas ablaufen kann, um den Prozess zu veranschaulichen.
Schritt 1: Die Geschichte beginnt Anfang 2013, als mich Elisabeth Burr eingeladen hat, bei der European Summer University im Juli 2013 einen Vortrag zu halten. Es sollte ein Thema von allgemeinerem Interesse sein und ich habe mich entschieden, mir einmal das Thema der „Daten“ in den (digitalen) Geisteswissenschaften vorzunehmen. Grundideen des Beitrags waren, dass es in den Geisteswissenschaften „big data“ einerseits, „smart data“ andererseits gibt; dass wir für beide Datentypen spezifische Methoden haben; aber dass wir eigentlich darauf abzielen sollten, „smarter big data“ zu bearbeiten. Und weil mir das Ganze doch etwas komplex erschien und präzise Formulierungen wichtig sind, habe ich den Vortrag in der Vorbereitung schriftlich festgehalten.
Schritt 2: Nachdem der Vortrag gut gelaufen war, ich den Text ohnehin schon hatte, und das Ganze sowieso auf Englisch war, dachte ich mir: Das passt doch wunderbar auf deinen Blog! Also habe ich Ende Juli 2013 den Vortragstext einschließlich ein paar Abbildungen und Ergänzungen auf The Dragonfly’s Gaze publiziert, ohne mir viel dabei zu denken. So weit, so normal. Für mich war das Thema (der Blogpost, nicht die Frage nach den Daten in den Geisteswissenschaften) damit eigentlich erledigt.
Aber hoppla, Schritt 3: Erstens bekam der Beitrag mehrere Kommentare, was auf meinem Blog eher ungewöhnlich ist. Vor allem aber war ein Kommentar dabei, in dem mich die Redaktion von hypotheses.org informierte, dass der Beitrag auf der Startseite von hypotheses.org verlinkt worden ist. Das fand ich toll! (Und nein, das war nicht die Redaktion von de.hypotheses.org, der ich selbst angehöre und für die ich selbst Beiträge auf die Startseite setze, sondern die französische Redaktion.) Der post-publication review hatte gegriffen und eine digitale Dynamik war losgetreten.
Schritt 4: Ein zweiter post-publication review passierte. Die Redaktion von DH Now wurde auf den Blogpost aufmerksam, weil sie in der Zwischenzeit den RSS-Feed meines Blogs in die Liste der Ressourcen aufgenommen hatten, die von freiwilligen, ständig rotierenden Redakteuren wöchentlich gesichtet werden. Und diesmal hat jemand angebissen und den Beitrag bei DH Now mit dem Label „Editor’s Choice“ ausgezeichnet, wodurch der Beitrag wiederum auf der Startseite von DH Now landete und noch einmal mehr LeserInnen bekam. (Und ja, ich war auch einmal für ein paar Wochen einer dieser Redakteure, aber das dürfte ein Jahr später keine Rolle mehr gespielt haben; oder ist mein Blog so auf deren RSS-Liste gekommen?). An dieser Stelle wurde mir das fast schon unheimlich. Warum gerade dieser Beitrag?
Und weiter, Schritt 5: Wenige Wochen später, Anfang November 2013, bekam ich eine Mail von Lisa Rhody vom Journal of Digital Humanities, eine Zeitschrift, die bereits erschienene Beiträge aus den DH auswählt und erneut publiziert (und wie DH Now vom Roy Rosenzweig Center for Digital Humanities herausgegeben wird). Lisa Rhody hatte den Beitrag auf DH Now gesehen und schlug mir vor, daraus einen Artikel für JDH zu machen. Wow! Also begann ein erneuter Prozess der Überarbeitung: beim JDH wurde der Beitrag gelesen und ich bekam eine Reihe von Anregungen für Verbesserungen, die unter anderem darauf abzielten, vorhandene Forschung zum Thema etwas stärker einzubinden und den Beitrag sprachlich auf Vordermann zu bringen. Kein sehr strenger peer review-Prozess, aber doch auch keine schlichte Übernahme des vorhandenen Textes.
Schon Mitte Dezember 2013 war es soweit: Was als einfaches Vortragsmanuskript begonnen hatte, war in wenigen Monaten zu einem Artikel im Journal of Digital Humanities geworden! Und einer meiner Posts von The Dragonfly’s Gaze hatte plötzlich wesentlich mehr Aufmerksamkeit bekommen, als die anderen. Dieser kleinen Erfolgsgeschichte stehen natürlich Dutzende Blogposts gegenüber, bei denen nichts derartiges passiert ist. Ob das nun am Thema des Artikels, an seiner Qualität, oder am Zufall der digitalen Dynamik lag, wage ich nicht zu beurteilen. Wahrscheinlich kam alles irgendwie zusammen.
(Dies ist übrigens nur eine von mehreren solcher Geschichten, die ich erzählen könnte. Eine weitere, etwas anders gelagerte, ist die von einem Vortrag über „Collaborative Writing Tools“ bei der Digital Humanities Australasia, dessen Slides ich auf Zenodo.org gepostet und darüber getwittert hatte, woraus letztlich ein Blogpost bei Impact of Social Sciences wurde. Der Beitrag wurde anschließend über 700 Mal auf Twitter erwähnt! Vermutlich ist dieser kleine Post in einem halben Jahr öfter gelesen wurde, als alles, was ich sonst je publiziert habe, zusammen genommen. Ist das nun gut oder schlecht?)
Welches Fazit also ziehen? Gewöhnungsbedürftig ist auf jeden Fall der Kontrollverlust über den Prozess, der sich stärker als zuvor aus der Eigendynamik der Mechanismen ergibt, die sich das Feld der Digital Humanities mit Blogplattformen, Twitter, RSS und Initiativen wie DH Now gegeben hat. Diese selbst mitzugestalten dürfte der beste Weg aus diesem Gefühl des Kontrollverlustes sein. Spannend und lehrreich ist dies auf jeden Fall, ebenso wie die Erfahrung, was da mit dem eigenen Beitrag passiert. Und „gelohnt“ hatte sich der Beitrag übrigens schon ganz zu Anfang, nach dem Vortrag in Leipzig!
ciberaBlog » Blog Archive » Digitales Publizieren in wissenschaftlichen Blogs
[…] Schöch der seine persönlichen Erfahrungen mit dem wissenschaftlichen Bloggen im Gastbeitrag «Anerkennung fürs Bloggen? Eine Geschichte über die Eigendynamik des Digitalen» […]
Bloggen für die Wissenschaft | Herbert Hertramph
[…] die zahlreichen Beiträge bei “OpenEdition”. Beispielhaft sei hier auf den Beitrag von Christof Schöch, Uni Würzburg, verwiesen: “Anerkennung fürs Bloggen ? Eine Geschichte über die […]
Bloggen gegen Dunning-Kruger #wbhyp | TEXperimenTales
[…] Blogs nicht ernstzunehmen seien, weil sie nicht dem Peer Review unterliegen. Ich meine im Gegenteil mit Christoph Schöch, dass Blogposts ein frühes post-publication-review ermöglichen, das der […]
Books vs. Blogs | NLP for Historical Texts
[…] good, it’ll be noticed. This is basically the story Christof Schöch recounts in his post Anerkennung fürs Bloggen? Eine Geschichte über die Eigendynamik des Digitalen (‘Recognition for blogging? A story about the momentum of the digital’). It also takes out […]
Perspektiven auf das wissenschaftliche Bloggen – Zusammenfassung zur Blogparade #wbhyp | Redaktionsblog
[…] Christof Schöch, Anerkennung fürs Bloggen? Eine Geschichte über die Eigendynamik des Digitalen, in: DhdBlog, 19.01.2015. https://dhd-blog.org/?p=4611 […]