Archiv nach Kategorie: ‘Studium’

46 Posts; Seite 4

Ankündigung: Ringvorlesung „Digital Humanities: Die digitale Transformation der Geisteswissenschaften“ (Berlin, WS 2017/18)

Eine Ringvorlesung des Interdisziplinären Forschungsverbundes Digital Humanities in Berlin (if|DH|b), organisiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtswissenschaften, Historische Fachinformatik der Humboldt-Universität zu Berlin. Kurzbeschreibung Die Ringvorlesung „Digital Humanities: Die digitale Transformation der Geisteswissenschaften“ thematisiert die voranschreitende digitale Transformation der Geistes- und Kulturwissenschaften. Digital Humanities ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für computergestützte Methoden und Praktiken in den Geisteswissenschaften, die es […]

weiterlesen

1. Göttinger StudiDays in Digital Humanities #DHStudiDays17

0 Veröffentlicht von Svenja Guhr am

 „Why can a computer do so little?“ lautete am Donnerstagnachmittag die Einleitung des Hauptvortrages von Dr. Mareike König und warum nutzen Geisteswissenschaftler so wenig die Möglichkeiten der Digital Humanities? Im Sinne dieser Frage verliefen die 1. Göttinger StudiDays in Digital Humanities vom 15.06. bis zum 17.06.2017 im GCDH. Ausgerichtet war die Veranstaltung auf ein breites Publikum […]

weiterlesen

Maschinen und Manuskripte: Themenraum zur Digitalen Kodikologie im Virtuellen Museum Digital Humanities – Hannah Busch im Interview

0 Veröffentlicht von Trier Center for Digital Humanities am

2015 war im Bischöflichen Priesterseminar in Trier die Ausstellung Maschinen und Manuskripte – Digitale Erschließung der Handschriften von St. Matthias zu sehen, die aus dem Kooperationsprojekt eCodicology hervorgegangen war. Diese Ausstellung kann mittlerweile dauerhaft und kostenlos im Internet besucht werden. Das Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften/Trier Center for Digital Humanites (TCDH) […]

weiterlesen

Halbstipendium digitales Sammlungsmanagement

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Stefanie Bierbaumer, Donau-Universität Krems In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Museumsbund vergibt das Department für Bildwissenschaften ein Halbstipendium für die Teilnahme am Studiengang „Digitales Sammlungsmanagement. Das renommierte, berufsbegleitende Programm startet am 03. April 2017 bereits zum neunten Mal. Experten, für die Namen wie Harald KRAEMER, Michael FREITTER, Axel ERMERT, Monika HAGEDORN-SAUPE, Oliver GRAU, Christian BRACHT […]

weiterlesen

Zweite Förderphase des if|DH|b gestartet

Digitale Geisteswissenschaften in Berlin: Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b, www.ifdhberlin.de) startet in die zweite Förderphase. Im Mittelpunkt stehen die Nachhaltigkeit digitaler geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten sowie die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Vor drei Jahren haben sich Berliner Forscherinnen und Forscher im Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) zusammengefunden, um die Voraussetzungen […]

weiterlesen

Digitalität in den Fachdidaktiken (DFd) – neues Projekt an der TU Darmstadt

0 Veröffentlicht von Michael Bender am

Digitale Methoden und Inhalte können sowohl Mittel als auch Gegenstände der Didaktik sein. Die in den Digital Humanities (DH) etablierten vielfältigen, weitreichenden und tiefgreifenden Praktiken des digital gestützten Forschens und wissenschaftlichen Arbeitens werden jedoch durch die Konzepte der Mediendidaktik und des E-Learning allein nicht mehr abgedeckt. Das Projekt hat sich daher zum Ziel gesetzt, neue […]

weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 22

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Auch die Rutgers University will neue Studierende für ihr Digital Humanities Certificate Programme gewinnen. Bedächtiger als im gestrigen Video der ANU dafür aber etwas ausführlicher berichtet Prof. James Genone von den Erfahrungen, die er dieses Frühjahr mit seinem neuen Kursprogramm gesammelt hat. The Digital Studies Center at Rutgers University-Camden gave Professor James Genone, of The […]

weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 21

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Dass die Digital Humanities auch in Down Under ein großes Thema sind, ist spätestens seit der DH Konferenz 2015 in Sydney allgemein bekannt. Die Australian National University wirbt mit einem peppigen Kurzvideo für ihren Studiengang. Digital Humanities is an interdisciplinary field of study located at the intersection of humanities scholarship and computational technologies. Its key […]

weiterlesen

DH-Videoclip Adventskalender 2015 – Tür 11

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

In zwei Semestern zum Digital Humanist – das Richard Stockton College stellt in einen kurzen Werbevideo sein ehrgeiziges Kursprogramm vor und lässt begeisterte Studierende zu Wort kommen. „Can’t hurt gaining technical skills“ ist sicher nicht die schlechteste Grundeinstellung dabei 🙂 Auch dieses Video ist natürlich auch auf dem DHd-Kanal in der Playlist Digital Humanities Videoclips […]

weiterlesen