Archiv nach Kategorie: ‘Konferenz’
212 Posts; Seite 15
Zur DHd 2019 vergeben der DHd-Verband (http://www.dig-hum.de), CLARIN-D (http://www.clarin-d.net) und DARIAH-DE (http://de.dariah.eu) neun Reisekostenstipendien in Höhe von jeweils bis zu 400,00 EUR an Nachwuchswissenschaftler/innen, die an der DHd Jahrestagung teilnehmen. Als digitale Forschungsinfrastrukturen, die im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften engagiert sind, unterstützen CLARIN-D und DARIAH-DE den DHd-Verband dabei, wissenschaftlichem Nachwuchs mit herausragenden Beiträgen die Teilnahme zu ermöglichen. Bedingungen: Bewerbungsberechtigt […]
weiterlesen
Am 13. und 14. Dezember 2018 findet im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ein „Workshop zu Forschungsdaten in der Musikwissenschaft / audio-visuelle Kulturgüter“ statt, zu dem die Gesellschaft für Musikforschung, die Landesinitiative NFDI der Digitalen Hochschule NRW, der Virtuelle Forschungsverbund Edirom und das Zentrum Musik – Edition – Medien eingeladen haben. Ziel dieses Workshops ist einerseits […]
weiterlesen
Welche Anforderungen und Bedarfe hinsichtlich der Ausgestaltung einer (nationalen) Forschungsdateninfrastruktur bestehen aus Sicht geisteswissenschaftlicher Fächer? Diese Frage wird derzeit – nicht zuletzt auf Initiative des DHd-Verbands – intensiv diskutiert und in Positionspapieren dokumentiert.[i] Ein vom BMBF-Forschungsprojekt FDM_OAS-Orient[ii] am 03.07.2018 an der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin organisierter Workshop nahm in diesem Zusammenhang das Thema „Nicht-lateinische […]
weiterlesen
Aufruf zum Call for Papers für die Digital Humanities 2019 Konferenz zum Thema „Complexities“ Alliance of Digital Humanities Organizations Utrecht University (The Netherlands) Paper/Poster/Panel deadline: 11:59pm GMT 27 November 2018 Workshop/Tutorial deadline: 11:59pm GMT, 10 January 2019 Workshops: 8-9 July 2019 Conference: 9-12 July 2019 Website: http://dh2019.adho.org Twitter: @DH2019_NL Email: dh2019@adho.org I: GENERAL INFORMATION The […]
weiterlesen
Zum zweiten Mal fanden in diesem Jahr die Göttinger StudiDays in Digital Humanities statt. Vom 24. bis 26.09.2018 trafen sich Studierende und WissenschaftlerInnen aus den Geisteswissenschaften, der Informatik und den Digital Humanities am Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH).
weiterlesen
Alexander von Humboldt-Tag 2018: Reisetagebücher digital Unterwegs mit Alexander von Humboldt in Amerika, England und Russland Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2018 widmet sich Reisetagebüchern und ihrer digitalen Erforschung. Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ stellt seine laufenden Editionsarbeiten zu drei großen Reisen vor: 1790 nach England mit Georg Forster, 1799 in die amerikanischen Tropen […]
weiterlesen
Infrastrukturen sind die Basis jeder Form wissenschaftlicher Forschung. Was aber bedeutet der Einsatz von digitalen Infrastrukturen für die Ermöglichung und Fortentwicklung der digitalen Geisteswissenschaften konkret? Im Rahmen der DFG-geförderten Veranstaltungsreihe „Digitalität in den Geisteswissenschaften“ (http://digitalitaet-geisteswissenschaften.de) widmet sich das Symposium „Forschungsinfrastrukturen in den digitalen Geisteswissenschaften. Wie verändern digitale Infrastrukturen die Praxis der Geisteswissenschaften?“ den grundlegenden Veränderungen, […]
weiterlesen
Die Nachwuchsgruppe „Computergestützte Literarische Gattungsstilistik“ (CLiGS) lädt herzlich zu der Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“ ein, die vom 27. Februar bis zum 2. März 2019 an der Universität Würzburg stattfinden wird. Digitale Stilistik ist ein Ansatz in den Geisteswissenschaften, bei dem literarischer und künstlerischer Stil, allgemeiner und Gebrauchsstil mit computerlinguistischen und statistischen […]
weiterlesen
Am 19. September 2018 findet das zwölfte TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen im Rahmen der DARIAH-DE Grand Tour an der Technischen Universität Darmstadt statt. Die „Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten“, die TextGrid und andere DARIAH-DE-Werkzeugen in Forschung und Lehre bieten, wird allen Interessierten bei diesem eintägigen Nutzertreffen in Vorträgen vorgestellt und in Arbeitsgruppen anhand gängiger Nutzungsszenarien ausprobiert. Das Programm und weitere […]
weiterlesen
Die 6. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ (DHd) wird vom 25. bis 29. März 2019 stattfinden und unter dem Oberthema „Digital Humanities: multimedial und multimodal“ stehen. Sie wird vom DHd-Verband in Kooperation mit dem Centrum für Digitale Forschung in den Geistes-, Sozial‑ und Bildungswissenschaften (CEDIFOR) sowie dem Mainzer Zentrum für Digitalität in […]
weiterlesen