Archiv nach Kategorie: ‘Konferenz’
212 Posts; Seite 11
Es gibt noch einige freie Plätze in den Workshops, die im Rahmen der DHd2020 angeboten werden. Informationen zum Programm und zur Anmeldung für die Workshops finden Sie hier: https://dhd2020.de/programm/ Am 16. Februar 2020 endet die Möglichkeit, sich für die 7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), der DHd2020, anzumelden. Die DHd2020 findet […]
weiterlesen
Am 16. Februar 2020 endet die Möglichkeit, sich für die 7. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd), der DHd2020, anzumelden. Die DHd2020 findet vom 2. bis 6. März 2020 an der Universität Paderborn zum Thema „Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ statt. Informationen zur Registrierung finden Sie hier: https://dhd2020.de/registrierung/
weiterlesen
Digital Humanities from Scratch: Wie geht man Koordinationsaufgaben im Bereich der DH an, wenn sich diese in einem frühen Entwicklungsstadium befinden? Die Anforderungen sind vielfältig und gehen oft über reines Expert*innenwissen (sei es im Programmierbereich oder in einem geisteswissenschaftlichen Fach) hinaus, denn DH ist nicht nur interdisziplinär, sondern erstreckt sich auch auf organisatorische, institutionelle und […]
weiterlesen
Liebe DH-community, die DHd2020, die 7. Jahrestagung des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V., findet vom 2. bis 6. März 2020 in Paderborn zum Thema „Spielräume. Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ statt. Das Tagungsprogramm zur DHd2020 ist nun online: https://www.conftool.com/dhd2020/sessions.php Die Anmeldung zu den Workshops ist ebenfalls ab sofort freigeschaltet. Der Frühbucherrabatt (Early […]
weiterlesen
Am 6.-7. Februar 2020 findet an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) ein Workshop zum Thema „Die (hyper-)diplomatische Transkription und ihre Erkenntnispotentiale“ statt (siehe Call-for-Interest zur Themenbeschreibung). Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg 2196 „Dokument – Text – Edition“, dem Interdisziplinären Zentrum für Editionen (IZED), der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und dem Institut […]
weiterlesen
Call for Interest Der material turn hat den editionswissenschaftlichen Diskurs in den Philologien und den umliegenden Fächern tief durchdrungen, was nicht zuletzt vom digital turn der letzten Jahrzehnte zusätzlich befeuert wurde. Die informationstechnologisch paradigmatische Trennung von Daten und Präsentation, und die scheinbar vollständige Entkörperlichung des Textes in einer Codierung, die zugleich der exzessiven Befundverzeichnung scheinbar […]
weiterlesen
Die 7. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ wird vom 02. bis 06. März 2020 an der Universität Paderborn unter dem Thema „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ stattfinden. Wir bitten um Einreichungen von Abstracts in den Kategorien „Vortrag“, „Panel“, „Poster“ und „Workshop“ via Conftool. Die Einreichungsfrist endet (neu!) am […]
weiterlesen
Der Call for Papers/Poster für die Konferenz „Digital Methods and Resources in Legal History (DLH2020)“, welche am 19/20. März 2020 in Frankfurt/Main stattfindet, endet am 15.09.2019. Alle weitere Informationen zum Call finden sich hier: https://www.rg.mpg.de/dlh2020
weiterlesen
DARIAH-DE unterstützt die digital Forschenden und Lehrenden Geistes- und KulturwissenschaftlerInnen auf vielfältige Weise. Zu diesem Zweck richten die einzelnen Partner in DARIAH-DE unter anderem Veranstaltungen zu verschiedenen Aspekten des digitalen Forschens und Lehrens aus: Im Jahr 2019 bieten die Partner aus DARIAH-DE folgende Veranstaltungen an: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg): Forschungsdatenmanagement praktikabel gestalten, 20.-21.08.2019, Marburg […]
weiterlesen
DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, http://dig-hum.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die erste Tagung fand 2014 an der Universität Passau statt, die weiteren Stationen waren 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern, […]
weiterlesen