Archiv nach Kategorie: ‘Forschungsinfrastruktur’
337 Posts; Seite 5
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technische*r Referent*in Base4NFDI (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis 29.02.2028. ausführliche Ausschreibung: https://www.uni-goettingen.de/de/644546.html?details=74088 english version: https://www.uni-goettingen.de/en/644546.html?details=74088 Das DFG-finanzierte Projekt Base4NFDI ist eine gemeinsame Initiative aller Konsortien der Nationalen […]
weiterlesen
Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung. Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie […]
weiterlesen
Das Sorbische Institut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.8.2023!
weiterlesen
Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen die Stelle als Programmierer(in) für Digitalisierung und Datenpräsentation (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E13).
weiterlesen
Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen eine Stelle als Digitalisierungsfachkraft (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E8).
weiterlesen
Veranstaltungsankündigung: 20.06.2023, Impactful Citizen Science in the social sciences and humanities – a hands-on workshop exploring Participatory Research practices and a new tool to support them (Bonn) Deutsche Workshopbeschreibung Participatory Research/Citizen Science in sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen beinhaltet in der Regel kleine, intensive Kooperationen zwischen Mitgliedern akademischer Einrichtungen (Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen) und Mitgliedern nicht-akademischer […]
weiterlesen
Die Digitale Hochschule NRW und das Ministerium für Kultur undWissenschaft fördern die Landesinitiative openaccess.nrw, die voneinem Projektkonsortium aus Hochschulen und Universitäten sowiedem Hochschulbibliothekszentrum des Landes (hbz) getragen wird.Die Landesinitiative unterstützt die Hochschulen mit Beratung,Vernetzung und Infrastrukturservices beim Aufbau von Open-Access-Angeboten für die Wissenschaft. Das Hochschulbibliothekszentrum setzt als Infrastrukturanbieter imZuge des Projekts eine umfassende Plattform zur […]
weiterlesen
By Eliza Papaki | Home Page News, News | April 3, 2023 We are looking for an independently minded and highly motivated Open Science Officer to join DARIAH’s international team and contribute to the design and implementation of policy statements, guidelines and services related to the open dissemination of research outputs in the Arts and […]
weiterlesen
von: Nanette Rißler-Pipka (GWDG) und Lukas Weimer (SUB Göttingen) DARIAH-DE hat schon seit vielen Jahren ein Confluence Wiki zur Verfügung gestellt, das sich unabhängig von der Heimatinstitution leicht mit einem eigenen Account bei DARIAH-DE nutzen ließ und damit einen entscheidenden Vorteil gegenüber den üblichen institutionellen Confluence Wikis besaß: das projekt- und institutionsübergreifende Zusammenarbeiten mit einer […]
weiterlesen
Die Text+-Datendomäne Sammlungen (Collections) veranstaltet am 23. Juni 2023, 9–16 Uhr einen Workshop zum Thema Data Depositing am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet […]
weiterlesen