Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

867 Posts; Seite 63

Einladung zum 9. Berliner DH-Rundgang am 13. Mai 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 9. Berliner DH-Rundgang ein: Termin: Mittwoch, 13. Mai 2015, 10:00(s.t.)-11:30 Uhr. Institut: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Ort: Oberwallstraße 9, 10117 Berlin, 6. OG. Zur Anmeldung zum 9. Berliner DH-Rundgang. via Larissa Wunderlich: Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft […]

weiterlesen

CfP DiXiT convention: Technology, Software, Standards for the Digital Scholarly Edition

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Der folgende Call for Papers zur ersten DiXiT convention mit dem Thema „Technology, Software, Standards for the Digital Scholarly Edition“ mag für den ein oder anderen aus dem Bereich der digitalen Edition von Interesse sein. Die convention findet von 16.-18. September 2015 am Huygens Institut in Den Haag statt.    Call for Papers: The Huygens […]

weiterlesen

Digital Humanities Hackathon on Text Re-Use: ‚Don’t leave your data problems at home!‘

0 Veröffentlicht von Gabriele Kraft am

The Göttingen Centre for Digital Humanities will host a Hackathon targeted at students and researchers with a humanities background who wish to improve their computer skills by working with their own data-set. Rather than teaching everything there is to know about algorithms, the Hackathon will assist participants with their specific data-related problem, so that they […]

weiterlesen

Methodenworkshop „Warum nicht mal mobil? Apps in den Digital Humanities!“

0 Veröffentlicht von Ruth Reiche am

Ziel des Workshops Der eintägige Workshop hat zum Ziel, ein Spektrum verschiedener Herangehensweisen zur Entwicklung mobiler Applikationen aufzuzeigen. Dabei werden grundlegende Fragen danach aufgeworfen, was eine App zur App macht und warum mobile Applikationen in den Digital Humanities überhaupt gebraucht werden. Der Workshop gruppiert sich hierbei um drei Apps aus den Bereichen Jüdische Geschichte, Medienkunst […]

weiterlesen

Einladung zum 8. Berliner DH-Rundgang am 21. April 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist Gastgeber des 8. Berliner DH-Rundgangs. Bei diesem DH-Rundgang liegt der Schwerpunkt auf den Themen digitale Langzeitarchivierung und Datenvernetzung. Termin: 21. April 2015, 10:00(s.t.)-11:30 Uhr. Ort: Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Podbielskiallee 69-71, 14195 Berlin, Gartensaal. Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine im Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes tätige Bundesanstalt und […]

weiterlesen

TextGrid Nutzertreffen und Lizenzierungsworkshop 11.-13.5.2015

0 Veröffentlicht von David Wolf am

TextGrid und DARIAH-DE laden vom 11.-13. Mai 2015 nach Göttingen ein, um das 7. TextGrid-Nutzertreffen – diesmal zum Thema Archivieren und Publizieren – mit dem Workshop Store it, share it, use it. Lizenzierung digitaler Forschungsdaten in den Sprach- und Literaturwissenschaften zu verbinden. Dabei wird es u.a. um Technologien und Modelle zur Archivierung und Publikation, um […]

weiterlesen

Round Table II „Annotation von Digitalen Medien“

1 Veröffentlicht von Ruth Reiche am

von Michael Bender, Luise Borek und Ruth Reiche, Technische Universität Darmstadt Wenn Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Digital Humanities-Projekten über das Thema Annotationen diskutieren, kann es schon mal passieren, dass man zunächst aneinander vorbei redet. Für die einen steht ein Tool im Mittelpunkt, das Annotationen vor allem als flüchtige Anmerkungen im individuellen Forschungsprozess unterstützt. Andere […]

weiterlesen

Scientific Computing and Cultural Heritage 2015

0 Veröffentlicht von Hubert Mara am

SCCH 2015 is the fifth conference on scientific computing and cultural heritage to be held at Heidelberg. The conference brings together scientists from applied mathematics and computer science on the one hand and researchers in cultural heritage projects on the other hand. The main topic is the application of scientific computing techniques to improve research […]

weiterlesen

2. Call: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Kai Wörner am

Vom 15.-18.09.2015 findet an der Universität Hamburg erstmals die Tagung “Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften” (FORGE 2015) statt. Die Deadline für die Einreichung von Vortrags-, Poster- und Fachmessen-Abstracts wurde um eine Woche auf den 12.04.2015 verlängert. – Zweiter Call for Papers – Zu der Tagung können Beiträge zu allen relevanten Themen aus dem Bereich Forschungsdaten in […]

weiterlesen