Archiv nach Kategorie: ‘Forschung’
354 Posts; Seite 6
Am Sorbischen Institut/Serbski institut ist zum 1. Juli 2023 in Bautzen eine Stelle als Digitalisierungsfachkraft (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine volle Stelle mit einer regulären wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Vergütung erfolgt bei entsprechender Eignung nach TV-L (E8).
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 22. Mai 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Ulf Hamster (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) Auswahl von Belegen aus großen Textkorpora mit Hilfe von „Active Learning“ Das von der DFG geförderte Forschungsprojekt EVIDENCE (Computer-assisted Interactive Extraction of […]
weiterlesen
The Service Center for Digital Humanities (SCDH) at the University of Münster has an immediate opening for the permanent position of Research Software Engineer in the context of DH with focus on Machine Learning or Digital Edition (research assistant, E 13 TV-L).
weiterlesen
Julian Schröter, Johannes Leitgeb und Theresa Valta beschreiben im neusten Beitrag der DWPein zwischen 2018 und 2022 aufgebautes Korpus aus Novellen und Erzählungen immediengeschichtlichen Kontext der Journale und Taschenbücher des 19. Jahrhunderts unddiskutieren auf dieser Grundlage welche Metadaten in welcher Weise erfasst werden sollten, um kultur-, medien- und sozialgeschichtliche Fragen im Rahmen computergestützter Analyseverfahren beantworten […]
weiterlesen
auch dieses Jahr gibt es wieder den DH-Call der DNB, um Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Kultur zu unterstützen. Mit dabei sind auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit sich für ein DH-Stipendium zu bewerben. Diese richten sich an junge Forscher*innen aller Fachgebiete, die mindestens über einen ersten wissenschaftlichen Abschluss und Erfahrungen mit der Analyse großer […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 27. Februar 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Sabine Schulte im Walde (Universität Stuttgart) Collecting and Investigating Features of Human Semantic Ratings and Resources Developing computational models to predict meaning components of words and multiword expressions […]
weiterlesen
Have you read about keyness measures and keyword analysis, but still have open questions? Do you know there are multiple keyness measures, but wonder which one is best for your research question? Or do you have experience using keyness, but wonder why different tools implement different measures? Then our workshop on „Using and Developing Software […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 30. Januar 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Chris Biemann (Universität Hamburg) Text Mining für die Digital Humanities im Spannungsfeld zwischen Forschung und Service am Beispiel von Begriffsgeschichte Im ersten Teil des Vortrages werden zunächst die […]
weiterlesen
In der Task Area Editions des NFDI-Konsortiums Text+ wird das Know-how digital und interdisziplinär arbeitender Wissenschaftler:innen mit dem Ziel gebündelt, die Forschungsdateninfrastruktur für digitale Editionen zu verbessern. Im FAIR February widmet sich Text+ einen Monat lang wöchentlich in einer virtuellen Veranstaltung den vier FAIR-Prinzipien Findability, Accessibility, Interoperability und Reusability, die sich mit ihrer Veröffentlichung 2016 […]
weiterlesen
Liebe Kolleg.innen, im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts (TRAVOLTA – Tracing Attitudes and Variation in Online Luxembourgish Text Archives) haben wir derzeit zwei Stellen für Doktorand.innen mit einem Hintergrund in NLP, Computerlinguistik, Soziolinguistik oder Variationslinguistik zu besetzen. Die Kandidat.innen werden Mitglieder des Departments of Humanities der Universität Luxemburg. Das Projekt wird das erste sein, das die […]
weiterlesen