Archiv nach Kategorie: ‘Community’
698 Posts; Seite 31
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 6. Dezember 2019, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr, einladen. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum 1 (1. Stock) der BBAW, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um Anmeldung per […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 1. November 2019, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr, einladen. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum 1 (1. Stock) der BBAW, Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um Anmeldung […]
weiterlesen
Ein neues DARIAH-DE Working Paper ist erschienen! Mirjam Blümm, Fabian Cremer, Peter Gietz, Lisa Klaffki, Christoph Kudella, Beata Mache, Regine Stein, Carsten Thiel. „Betrieb des DARIAH-DE Coordination Office“ . DARIAH-DE Working Papers Nr. 38. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-10-1 Der Aufbau des DARIAH-DE Coordination Office als zentrale Organisationseinheit von DARIAH-DE bedeutete einen wichtigen Schritt in […]
weiterlesen
Ein neues DARIAH-DE Working Paper ist erschienen! Mirjam Blümm, Sonja Friedrichs, Peter Gietz, Lisa Klaffki, Beata Mache, Stefan Schmunk, Carsten Thiel. „Disseminationsstrategie. Bericht über die Kooperationen mit Fachgesellschaften und Verbünden, sowie weiteren Stakeholdern, Vergabe der Awards und Organisation der Vergabe der DH-Reisestipendien“ . DARIAH-DE Working Papers Nr. 37. Göttingen: DARIAH-DE, 2019. URN: urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2019-9-3 Dieses Working […]
weiterlesen
Das Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) freut sich, den Gewinner des fünften RIDE-Preises für die beste Rezension in „RIDE 10 – Digital Scholarly Editions of Correspondence“ bekannt zu geben (http://ride.i-d-e.de/issue-10/). Der Preis in Höhe von 250 Euro wird mit großzügiger Unterstützung der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz vergeben (mehr Informationen: http://ride.i-d-e.de/reviewers/ride-award-for-best-review/). Die Jury der […]
weiterlesen
The DARIAH Code Sprint 2019 on Bibliographical Metadata will take place from 24.-26.09.2019 in Berlin. A few places are still free. Registration is possible at https://desircodesprint.sciencesconf.org/registration Although this is already our second DARIAH code sprint it is not exclusively addressed to participants of the first code sprint. Everyone is welcome! An affiliation to coding in […]
weiterlesen
You are invited to join the DARIAH Code Sprint 2019! It is an opportunity to bring together interested developers and DH-affiliated people, not only from the wide DARIAH community. For this purpose we would like to cordially invite you to spend three days in Berlin working on topics related to bibliographical metadata. The registration is […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, 13. September 2019, 17 Uhr s.t. im Einstein-Saal der BBAW einladen: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Martin Grötschel, Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) Digital Humanities – aus der Sicht von Mathematik und Informatik Seit der Gründung […]
weiterlesen
DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, http://dig-hum.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die erste Tagung fand 2014 an der Universität Passau statt, die weiteren Stationen waren 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern, […]
weiterlesen
In DH Projekten arbeiten WissenschaftlerInnen mit oft unterschiedlichen Rollen und akademischen Hintergründen. Neben der geisteswissenschaftlichen Ausrichtung eines Forschungsprojekts durch Domänen-WissenschaftlerInnen, haben auch die Menschen, die technische Aspekte des Projekts umsetzen, eine wichtige Rolle für den Erfolg eines DH Projekts. Solche MitarbeiterInnen, die zum Beispiel Algorithmen, Tools oder Webseiten konzipieren und entwickeln oder Daten modellieren und […]
weiterlesen