Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1058 Posts; Seite 92

Conference „Scientific Computing and Computational Humanities“ in Heidelberg

0 Veröffentlicht von Armin Volkmann am

================================================================ 5nd Conference „Scientific Computing and Computational Humanities“ SCCH 2015 November 23rd-25th 2015, IWH, Heidelberg, Germany http://scch2015.wordpress.com/ ================================================================ **************************SPREAD THE WORD ***************************** Dear Colleagues, IWR (Interdisciplinary Research Centre for Scientific Computing) and the Heidelberg University in collaboration with the Heidelberg Academy of Sciences and Humanities are organizing the fifth conference on topics of computational and […]

weiterlesen

Digital Humanities Hackathon on Text Re-Use: ‚Don’t leave your data problems at home!‘

0 Veröffentlicht von Gabriele Kraft am

The Göttingen Centre for Digital Humanities will host a Hackathon targeted at students and researchers with a humanities background who wish to improve their computer skills by working with their own data-set. Rather than teaching everything there is to know about algorithms, the Hackathon will assist participants with their specific data-related problem, so that they […]

weiterlesen

Methodenworkshop „Warum nicht mal mobil? Apps in den Digital Humanities!“

0 Veröffentlicht von Ruth Reiche am

Ziel des Workshops Der eintägige Workshop hat zum Ziel, ein Spektrum verschiedener Herangehensweisen zur Entwicklung mobiler Applikationen aufzuzeigen. Dabei werden grundlegende Fragen danach aufgeworfen, was eine App zur App macht und warum mobile Applikationen in den Digital Humanities überhaupt gebraucht werden. Der Workshop gruppiert sich hierbei um drei Apps aus den Bereichen Jüdische Geschichte, Medienkunst […]

weiterlesen

TextGrid Nutzertreffen und Lizenzierungsworkshop 11.-13.5.2015

0 Veröffentlicht von David Wolf am

TextGrid und DARIAH-DE laden vom 11.-13. Mai 2015 nach Göttingen ein, um das 7. TextGrid-Nutzertreffen – diesmal zum Thema Archivieren und Publizieren – mit dem Workshop Store it, share it, use it. Lizenzierung digitaler Forschungsdaten in den Sprach- und Literaturwissenschaften zu verbinden. Dabei wird es u.a. um Technologien und Modelle zur Archivierung und Publikation, um […]

weiterlesen

Stellenausschreibung „Corpus Musicae Ottomanicae“

0 Veröffentlicht von Michael Kaiser am

Im Rahmen des 2015 beginnenden DFG-Langfristvorhabens „Corpus Musicae Ottomanicae“ (CMO). Kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften“, dessen wissenschaftliche Leitung bei Herrn Universitätsprofessor Dr. Ralf Martin Jäger von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster liegt, ist ab dem 1. Oktober 2015 beim Kooperationspartner Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) in Bonn folgende MitarbeiterInnenstelle befristet bis zum […]

weiterlesen

Coding da Vinci 2015 – der Kultur-Hackathon startet in die nächste Runde

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

gemeldet von Barbara Fischer, Kuratorin für Kulturpartnerschaften Bist du ein kulturinteressierter Tüftler? Verfliegt die Zeit, wenn du dich in die Tiefen der Kommandozeile gräbst, und leuchten deine Augen, wenn du dein neustes Raspberry-Pi-Projekt zum Leben erweckst? Bist du eine Macherin, die mit digitalen Werkzeugen Neues schafft? Coding da Vinci ist Deutschlands erster Kultur-Hackathon und bietet […]

weiterlesen

Stellenausschreibungen des Deutschen Archäologischen Institutes (DAI) in Berlin im IANUS-Projekt – drei SoftwareentwicklerInnen gesucht

0 Veröffentlicht von Wibke Kolbmann am

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Deutsche Archäologische Institut (DAI) in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von vorerst zwei Jahren zwei wissenschaftliche MitarbeiterInnen als ProgrammiererInnen/SoftwareentwicklerInnen (TVöD E13 Bund) in Vollzeit (die Stellen sind jeweils auch teilzeitgeeignet) sowie eine wissenschaftliche Hilfskraft als ProgrammiererIn/SoftwareentwicklerIn für die Mitarbeit am Projekt „IANUS – Forschungsdatenzentrum für Archäologie und […]

weiterlesen

Perspektiven der Digital Humanities an der Universität Heidelberg

0 Veröffentlicht von Armin Volkmann am

Die in Heidelberg bereits zahlreich vorhandenen Digital Humanities-Initiativen sind an der Universität über zahlreiche Disziplinen verstreut und oft kaum miteinander vernetzt. Am Excellenzcluster „Asia and Europe in a Global Context“ mit der „Heidelberg Research Architecture“ (HRA) und der „Junior Research Group Digital Humanities and Digital Cultural Heritage“(JRG DH/DCH) bestehen zwei DH-orientierte Abteilungen, die als Multiplikatoren […]

weiterlesen

Reminder: CFA elexicography Training School in Lisbon

0 Veröffentlicht von Aline Stang am

Second CALL FOR APPLICATIONS COST Action IS 1305 European Network of e-Lexicography TRAINING SCHOOL 2015 “Standard tools and methods for retro-digitising dictionaries” 6 July ‒ 10 July 2015, Lisbon, Portugal Funded by COST Action IS 1305 the Faculdade de Ciências Sociais e Humanas of the Universidade Nova de Lisboa is hosting the first ‘European Network […]

weiterlesen