Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1089 Posts; Seite 54
Das DFG-Schwerpunktproramm Computational Literary Studies veranstaltet einen virtuellen Workshop mit dem Thema „Annotationen“, der in zwei Sitzungen am – Freitag, dem 19.06.2020, 14-16 Uhr und – Donnerstag, dem 25.06.2020, 10-12 Uhr via Zoom stattfinden wird. Beteiligt an der Organisation und inhaltlichen Gestaltung sind Kerstin Jung (Uni Stuttgart), Jonas Kuhn (Uni Stuttgart), Patrick Helling (Uni Köln) […]
weiterlesen
Übersichtsblogpost zum Barcamp „Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften“ auf der DHd 2020 in Paderborn. Autorinnen: Ulrike Wuttke, Fachhochschule Potsdam/RDMO, stv. Convenor DHd AG Datenzentren); ORCiD: https://orcid.org/0000-0002-8217-4025 Marina Lemaire (Universität Trier, Servicezentrum eSciences); ORCiD: https://orcid.org/0000-0003-4726-2481 Ressourcen: Abstract: Wuttke, Ulrike; Lemaire, Marina; Schulte, Stefan; Helling, Patrick; Blumtritt, Jonathan; Schmunk, Stefan, “Barcamp data literacy: Datenkompetenzen in […]
weiterlesen
Der DARIAH 2019 Annual Report wurde veröffentlicht. Er gibt Auskunft über die Arbeiten und Ergebnisse von DARIAH-EU als geisteswissenschaftlicher Forschungsinfrastruktur für die Community in 2019. Eliza Papaki auf DARIAH-EU dazu: More than at any other point in our annual calendar, the creation of this document each year gives us a chance to reflect on our […]
weiterlesen
Es ist nun besonders erfreulich, dass mit dem CoreTrustSeal die Datenqualität des TextGrid-Repositorys auch von einer unabhängigen Organisation bestätigt wurde.
weiterlesen
Im Hessischen Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Digital Scout (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-H) unbefristet zu besetzen. Das Hessische Landesmuseum Darmstadt (HLMD) ist eines der wenigen Museen in Deutschland, in dem Kunst- und Kulturgeschichte sowie Naturgeschichte unter einem Dach vereint sind. Das HLMD sucht eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter, die/der für […]
weiterlesen
Termin: 8. Juni 2020, 14 Uhr bis 17:00 UhrOrt: https://meet.gwdg.de/b/mat-u6k-7maDie Session wird aufgezeichnet.Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Virtuelle Forschungsumgebung TextGrid stellt Werkzeuge zur Erstellung Digitaler Editionen bereit und ist darauf ausgelegt XML-Dokumente (vorzugsweise TEI) und zugehörige Faksimiles zu verarbeiten. Sie bietet eine Plattform zur kollaborativen Bearbeitung der Dokumente – das TextGrid Laboratory – und […]
weiterlesen
Vom 03. bis 06. März 2020 habe ich an der DHd 2020 in Paderborn teilgenommen. Im Folgenden möchte ich einen thematischen Schwerpunkt näher beleuchten, der mich als Teilnehmer besonders interessiert hat. Das Thema, an dem ich auch persönlich forsche und das ich daher auf der diesjährigen DHd besonders gesucht und verfolgt habe, ist die Frage, […]
weiterlesen
Die 8. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« wird vom 15. bis 19. März 2021 an der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam unter dem Thema »Kulturen des digitalen Gedächtnisses« stattfinden. Die Frist für die Einreichung von Proposals für die DHd2021 ist auf den 30.09.2020, 23:59 Uhr (MESZ), festgelegt und wird nicht […]
weiterlesen
Between 10:00 and 14:00 CEST on 17 June, SSHOC will take over the Twitter account of the partner organisation DARIAH-EU to promote the Alpha release of the SSH Open Marketplace. The release is scheduled for 30 June. DARIAH’s Frank Fischer who is also Associate Professor for Digital Humanities at the Moscow Higher School of […]
weiterlesen
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum 1. September 2020 eine Referentin/Referenten (m/w/d) für das europäische Infrastrukturprojekt OPERAS Die May Weber Stiftung ist eine Wissenschaftseinrichtung in der Form einer rechtsfähigen, bundesunmittelbaren Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie unterhält in europäischen und außereuropäischen Gastländern zehn Forschungsinstitute […]
weiterlesen