Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1075 Posts; Seite 4

Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d) (100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13)

0 Veröffentlicht von Maximilian Kruse am

Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) sucht zum 1. Juni 2025 zur Verstärkung des Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« eine:n Wissenschaftl. Projekt-Mitarbeiter:in (m/w/d)(100%, 39 h/Woche, TVöD-Bund E13) Im Rahmen des durch den Deutschen Bundestag geförderten Editionsprogramms »Fraktionen im Deutschen Bundestag 1949–2005« erschließt und kommentiert die KGParl die Sitzungsprotokolle […]

weiterlesen

Ausschreibung von 11 Promotionsstellen im Graduiertenkolleg „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“

0 Veröffentlicht von Anastasia Glawion am

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg schreibt im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2806 „Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen“ folgende Stellen aus: 11 Promotionsstellen (m/w/d) (65%, E-13 TV-L) Die Stellen sind zum 01.10.2025 zunächst mit einer Laufzeit von drei Jahren zu besetzen. Eine Verlängerung der Promotionsstellen um 6 Monate ist möglich. Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg (GRK) zielt auf die […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: drei Bibliotheksreferendar:innen (w/d/m) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

In der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz können drei Bibliotheksreferendar:innen (w/d/m) als Beamt:innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes ernannt werden. Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch […]

weiterlesen

Short-term research position in CSS

0 Veröffentlicht von Ines Rehbein am

The Natural Language Processing and Information Retrieval Group at the University of Mannheim invites applications for a short-term position for ONE RESEARCHER (all genders welcome) IN COMPUTATIONAL POLITICAL SCIENCE / DATA SCIENCE / COMPUTATIONAL LINGUISTICS / STATISTICAL NLP The position is affiliated to the interdisciplinary research project Uncovering ideological frames in political discourses (UNCOVER) headed […]

weiterlesen

Workshopreihe: Einstieg & Vertiefung in Linked Open Data (LOD)

0 Veröffentlicht von Robert Zwick am

Das Datenkompetenzzentrum HERMES lädt zu einer zweiteiligen Workshopreihe zu Linked Open Data (LOD) ein. Die Veranstaltungen bieten eine Einführung sowie eine Vertiefung in den Umgang mit LOD und richten sich an Forschende und Studierende der Geistes- und Kulturwissenschaften – unabhängig von ihrer Karrierestufe.   Workshop 1: Einführung in Linked Open Data 📅 19. März 2025 […]

weiterlesen

Befragung zum FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies

0 Veröffentlicht von Isabel Richter am

Schenken Sie uns 5 Minunten Ihrer Zeit, damit wir besser werden können! Ihr Feedback ist wichtig, damit wir Ihre Interessen und Bedarfe berücksichtigen können, um den Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies (FID) weiterzuentwickeln. Der FID ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Angebot, welches sich an den speziellen Bedarfen von Wissenschaftler*innen orientiert. Auch […]

weiterlesen

Workshop: Briefe im Labor. Auswertungen digitaler Briefdatensammlungen

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Der vom DFG-Projekt „Der deutsche Brief im 18. Jahrhundert“ organisierte Workshop führt am 20.-21. Februar 2025 in einen intensiven Austausch über Methoden der Repräsentation, der Auswertung und der Analyse digitaler Datensammlungen. Im Kontext aktueller Ansätze in den Digital Humanities soll gemeinsam diskutiert und ausgelotet werden, welche verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten und neuen Forschungsfragen sich durch die Verfügbarkeit umfangreicher formalisierter und normierter Datensätze ergeben.

weiterlesen

Call for OERs: OERs Under Construction – Ein Workshop zu Gestaltung und Evaluierung von Open Educational Resources für die Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Open Educational Ressources (OERs) erfreuen sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es diverse Initiativen und Projekte, die sich die Erstellung oder Sammlung solcher Bildungsmaterialien zur Aufgabe gemacht haben. Auch in den Digital Humanities sind OERs längst kein neues Thema mehr, genannt seien etwa PARTHENOS oder Programming Historian. Dabei verfolgen die unterschiedlichen Agierenden […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 27.01.2025: „Wissen im Netzwerk. Praxisrelevante Ansätze zur Überführung von Forschungsdaten digitaler Editionen in Knowledge-Graphen“

0 Veröffentlicht von Marius Hug am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich ein zum ersten Termin im neuen Jahr am Montag, den 27. Januar 2025, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Simone FranzüberWissen im Netzwerk. Praxisrelevante Ansätze zur Überführung von Forschungsdaten digitaler Editionen in Knowledge-Graphen *** Der Vortrag beleuchtet das Zusammenspiel digitaler Editionen, Knowledge-Graphen und […]

weiterlesen

Hybrid-Workshop: „Literatur und Raum II“ am 21.01.2025

0 Veröffentlicht von Erik Renz am

Raum und Räumlichkeit im Ecocriticism Seit den 1980er Jahren hat sich das Augenmerk der Kultur- und Sozialwissenschaften international zunehmend auf das Thema Raum gerichtet. Der Geograf Edward Soja lieferte für diese Entwicklung das intuitiv verständliche Label: spatial turn. Jedoch ist zu der Frage, was Raum ist und wie er untersucht werden kann, in den letzten […]

weiterlesen