Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus“

0 Veröffentlicht von Erik Renz am

Auch im Sommer 2025 setzt die Universität Rostock ihre Tradition fort und lädt zur Ringvorlesung „Digital Humanities im Fokus: Methoden, Anwendungen und Perspektiven“ ein. Die hybride Veranstaltungsreihe, die bereits zum fünften Mal stattfindet, wird erneut von der Juniorprofessur für Digital Humanities der Universität Rostock und dem Rostocker Arbeitskreis Digital Humanities (RosDH) ausgerichtet.

Interessierte aus allen Fachgebieten sind herzlich eingeladen, sowohl in Präsenz als auch online an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung für die einzelnen Termine ist nicht erforderlich.

Programm für das Sommersemester 2025:

07.04.2025
Prof. Dr. Deb Verhoeven
(University of Alberta)
Where data goes to DEI/EDI/DIE: Information Infrastructure and the Protracted Collapse of Institutional Courage

14.04.2025
Prof. Dr. Hanna Fischer (Universität Rostock)
Niederdeutsch in Raum und Zeit – der „Digitale Niederdeutsch-Atlas für Mecklenburg-Vorpommern“

28.04.2025
Luca Giovannini (Universität Potsdam)
Investigating the Evolution of Early Modern European Drama with Digital Methods

05.05.2025
Jun.-Prof. Dr. Ulrike Henny-Krahmer (Universität Rostock)
Im Haus und unter dem Himmel: Artefakte und natürliche Räume im spanischsprachigen Roman des 19. Jahrhunderts

12.05.2025
Cordula Greinert und Fabian Kaßner (beide Universität Rostock)
Aber es gibt doch schon zwei Bücher über Achim!“ Die Edition von Uwe Johnsons Das dritte Buch über Achim als gedruckte und digitale Ausgabe

19.05.2025
Prof. Dr. Lina Franken (Universität Vechta)
Kulturelles Erbe digital erschließen. Inwertsetzungen und notwendige Kontextualisierungen aus Perspektive der kulturwissenschaftlichen Digital Humanities

26.05.2025
Prof. Dr. Marijana Tomić (Universität Zadar)
The Transformative Impact of Digital Humanities on the Study of Historical Manuscripts

02.06.2025
Prof. Dr. Aline Deicke (Philipps-Universität Marburg)
Disiecta Membra als disiecta data? Herausforderungen in einem archäologischen Langzeitvorhaben

16.06.2025
Dr. Gimena del Rio Riande (CONICET, Buenos Aires)
Open Minimal Digital Editions: a Latin American Perspective

23.06.2025
Dr. Pedro Nilsson-Fernàndez (University College Cork)
Geoparsing Catalan Crime Fiction at the Turn of the Millenium

30.06.2025
Dr. Martina Scholger (Universität Graz)
Auf explorativen Pfaden durch digitale Briefeditionen

07.07.2025
Dr. Antonio Rojas Castro (Universität Tübingen) und Allison Keith (Universität Stuttgart)
Exploring Characters in Calderón Drama Corpus (CalDraCor) with Computational Methods

Veranstaltungszeit

Immer montags an den ausgewiesenen Terminen, jeweils von 17:15 bis 18:45 Uhr.

Kontakt

Bei Fragen zur Ringvorlesung wenden Sie sich gerne an das Team der DH-Juniorprofessur unter: phf.dh@uni-rostock.de.

Weitere Informationen finden Sie fortlaufend aktualisiert auf den Seiten des RosDH unter: https://www.germanistik.uni-rostock.de/forschung/digital-humanities/rosdh/ringvorlesung/sose-2025/.

Kommentar schreiben