Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1087 Posts; Seite 26

Im Westen nichts Neues? Ein langer Blick zurück auf die DHd2022, das Barcamp der Stipendiat*innen in Potsdam und ein Ausblick auf 2023

0 Veröffentlicht von Elisabeth Mollenhauer am

Autorin: G. J. Elisabeth Mollenhauer (Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn/Universität zu Köln) Der Blog-Beitrag ist im Rahmen meines Reisestipendiums für die 8. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e. V. unter dem Titel „Kulturen des digitalen Gedächtnisses“ (7. bis 11. März 2022) entstanden. Für das Stipendium bedanke ich ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich […]

weiterlesen

Abschied vom Confluence Wiki in DARIAH-DE – das ist die Alternative

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

von: Nanette Rißler-Pipka (GWDG) und Lukas Weimer (SUB Göttingen) DARIAH-DE hat schon seit vielen Jahren ein Confluence Wiki zur Verfügung gestellt, das sich unabhängig von der Heimatinstitution leicht mit einem eigenen Account bei DARIAH-DE nutzen ließ und damit einen entscheidenden Vorteil gegenüber den üblichen institutionellen Confluence Wikis besaß: das projekt- und institutionsübergreifende Zusammenarbeiten mit einer […]

weiterlesen

Text+-Workshop „Wohin damit? Storing and reusing my language data“ am 23.06.2023 – Anmeldung startet

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Die Text+-Datendomäne Sammlungen (Collections) veranstaltet am 23. Juni 2023, 9–16 Uhr einen Workshop zum Thema Data Depositing am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! DFG- und andere Forschungsprojekte stehen vor der Frage, wer ihre Daten langfristig im Rahmen der FAIR-Prinzipien entgegennehmen kann und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist. Dieser Marktplatz bietet […]

weiterlesen

Call for Papers: FORGE23 Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt.  Der Call for Papers für die FORGE23 ist nun veröffentlicht und unter https://forge23.uni-tuebingen.de/#call-for-papers einzusehen! Forschungsdaten sind eine etablierte und zu weiteren Forschungsgegenständen komplementäre Grundlage sowie ein wichtiger Output des wissenschaftlichen Forschungsprozesses. Diese Wichtigkeit und die zunehmende Professionalisierung in Bezug auf ihre methodisch-kritische, […]

weiterlesen

Mitarbeiter_in im Forschungsbetrieb – Digital Cultural Heritage am MMRC

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Am MMRC – Music and Minorities Research Center der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Juni 2023 eine Stelle als Mitarbeiter_in im Forschungsbetrieb – Digital Cultural Heritage (Praedoc oder Postdoc) zu besetzen.   Der Stelleninhaber_die Stelleninhaberin wird federführend für den Aufbau einer Onlineplattform verantwortlich sein, auf der digitales […]

weiterlesen

Bibliotheksreferendar:innen (m/w/d) an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Stellenausschreibung vom 10.02.2023   In der Generaldirektion der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz können drei Bibliotheksreferendar:innen (m/w/d) als Beamt:innen auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Bundes ernannt werden. Bewerbungsfrist: 24.02.2023Vertragsbeginn: 1. Oktober 2023Befristung: Beamt:in auf Widerruf im Vorbereitungsdienst für 2 JahreWochenstunden: 41 hVergütung: 2.387,55 Euro brutto je MonatArbeitsort: Potsdamer Str. 33, 10785 Berlin / […]

weiterlesen

SpkAtt-2023: Shared Task on Speaker Attribution in German News Articles and Parliamentary Debates

0 Veröffentlicht von Ines Rehbein am

We are happy to announce a new shared task on Speaker Attribution in German, as part of the GermEval Campaign, co-located with the Conference for Natural Language Processing (KONVENS 2023) in Ingolstadt, Germany, in Sep 2023. The goal of this shared task is the identification of speakers in political debates and in news articles, and […]

weiterlesen

Open Call! Data Exploration Sprint am MK&G Hamburg

0 Veröffentlicht von Marleen Grasse am

Das MK&G organisiert einen Data Exploration Sprint vom 17.–21.4.23 vor Ort im Museum. Gemeinsam mit Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus der Praxis wollen wir den gesamten Datenbestand der Sammlung erforschen. Im Rahmen eines datenzentrierten Workshops werden Mitarbeiter*innen des Museums, Wissenschaftler*innen, Designer*innen und Entwickler*innen die Datenbank des MK&G und andere Datenquellen mit digitalen Methoden und unter Anwendung […]

weiterlesen

4. Expert:innenforum „Nachhaltige Softwareentwicklung in NFDI4Culture“: Professionalisierung in der Entwicklung von Forschungssoftware

0 Veröffentlicht von Daniel Jettka am

verfasst von: Aleksander Marcic (ORCID), Daniel Jettka (ORCID), Felix Bach (ORCID), Lisa Dieckmann (ORCID), Daniel Röwenstrunk (ORCID), Martin Albrecht-Hohmaier (ORCID), Anne Ferger (ORCID), Franziska Fritzsche (ORCID) Einführung Das NFDI4Culture Expert:innen Forum zum Thema Nachhaltige Softwareentwicklung kam am 22 November 2022 zu seinem vierten virtuellen Treffen zusammen. Eingeladene Expert:innen und NFDI4Culture-Mitarbeiter:innen diskutierten im Rahmen des Forums, […]

weiterlesen