Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1087 Posts; Seite 24

Die DHd2023 im Rückblick: Eindrücke und Erfahrungen aus Sicht einer Studentin

1 Veröffentlicht von Lena Ehlers am

Lena Ehlers (Universität Stuttgart) Nachfolgender Blog-Beitrag ist im Rahmen meines Reisestipendiums für die 9. Jahrestagung des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (13. bis 17. März 2023) entstanden. Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich beim Verein „Geistes- und Kulturwissenschaftliche Infrastrukturen e. V“ und den Organisator*innen der DHd2023 für das Stipendium und die eindrucksvolle Woche […]

weiterlesen

Ausschreibung zum DHd Early Career Mentoring Programm 2023-24

0 Veröffentlicht von Sarah Lang am

In den Digital Humanities (DH) stellen sich Karrierefragen, die in anderen Disziplinen nicht unbedingt relevant sind und die daher von klassischen Mentoringangeboten nicht abgedeckt werden.  [Below is an English version of this text (translated using DeepL).] Digitale Geisteswissenschaftler:innen sind häufig sowohl in einer Fachdisziplin als auch in den Digital Humanities verortet. Einerseits eröffnen sich hieraus […]

weiterlesen

W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden (Tenure Track)

0 Veröffentlicht von Svenja Hagenhoff am
Logo der FAU (Philosophische Fakultät)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Digital Humanities and Social Studies zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W1-Professur für Digitale Literatur und Methoden (Tenure Track) zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von drei Jahren. Frist: 31. Mai 2023 Zum Ausschreibungstext Deutsch / English

weiterlesen

RIDE 17 (pt. 1) – FAIRe Editionen (Hrsg. Text+ / IDE)

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass der erste Teil des zweiten gemeinsamen RIDE Bandes von Text+ und dem Institut für Dokumentologie und Editorik e.V. (IDE) veröffentlicht wurde. In Band 17 von RIDE werden erneut (siehe Band 16) digitale Editionen rezensiert, u. a. in Hinblick auf die Anwendung der FAIR Data Principles (Findable, Accessible, Interoperable, […]

weiterlesen

GKFI: Stipendiatinnen für die DH 2023 in Graz stehen fest

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am
Logo des Vereins "Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V."

Der Verein Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V. (GKFI) hatte zur Teilnahme an der DH-Konferenz 2023 (10.-14. Juli in Graz) drei Reisekostenstipendien ausgeschrieben. Die Ausschreibung stieß auf beeindruckendes Interesse; es sind zahlreiche qualitativ hochwertige Bewerbungen fristgerecht eingegangen, welche die stetig wachsende Relevanz der Digitalisierung und Empirisierung von Methoden und Forschungsfragen in den Geisteswissenschaften belegen. Mit den […]

weiterlesen

CfP legacy4reuse. Criteria and Methods for Upcycling Data Collections in Social and Economic History. Online Workshop, 22-24 November 2023.

1 Veröffentlicht von Werner Scheltjens am

Organisation: Organisation: Prof. Dr. Werner Scheltjens, Professor of Digital History, University of Bamberg Prof. Dr. Mark Spoerer, Chair of Economic and Social History, University of Regensburg Call for Papers – Deadline 31.05.2023 New scientific findings are often based on the reuse or repurposing of existing printed, digitised or genuinely digital data collections. Disciplines such as […]

weiterlesen

InFoDiTexT+ Vortragsreihe SoSe 2023

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Auch im Sommersemester 2023 laden wir wieder herzlich zu vier Vorträgen im Rahmen des Interdisziplinären Forums digitaler Textwissenschaften (InFoDiTexT+) virtuell nach Darmstadt ein. Die Vorträge starten jeweils um 17:15 Uhr und dauern inkl. Diskussion 90 Minuten. Die Anmeldung findet als Neuerung dieses Semester online in Indico statt. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen! Das […]

weiterlesen

Fachreferent/in (m/w/d) für die Region Osteuropa und Eurasien mit Data-Engineering und Software-Entwicklungs-Kompetenzen

0 Veröffentlicht von Petra Galle am

Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachreferent/in (d/m/w) für die Region Osteuropa und Eurasien mit Kompetenzen in den Bereichen Data Engineering und Softwareentwicklung Die Stelle hat einen Umfang von 100% und ist zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Eine Entfristung ist beabsichtigt. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. […]

weiterlesen