Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1089 Posts; Seite 19

Bericht von der DH2023 Graz (ADHO-Travel Awards)

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Autorin: Ruth Sanders (BBAW) As one ADHO’s constituent organizations and sponsor of DH2023 the Association for Digital Humanities in the German Speaking Areas (DHd) congratulates all recipients of ADHO-Travel bursaries for DH2023 at Graz (Austria). To promote these bursaries and to encourage applications in coming years DHd has asked recipients from the German speaking areas […]

weiterlesen

Eindrücke von der DH2023 – Austausch und Inspiration

0 Veröffentlicht von Julian Häußler am

Als eine der ADHO-Mitgliedsorganisationen und Sponsor der DH2023 gratuliert der VereinDigital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) allen Empfänger*innen der ADHO-Reisestipendien für die DH2023 in Graz (Österreich). Um die Stipendien bekannter zu machen und um Bewerbungen in den kommenden Jahren zu fördern, hat der DHd die Stipendiat*innen aus dem deutschsprachigen Raum gebeten, jeweils einen kurzen Blogbeitrag […]

weiterlesen

Herzliche Einladung zur Abschlusstagung des Citizen-Science-Projekts “Gruß & Kuss – Briefe digital”, 7.-8. März 2024 an der Universität Koblenz

0 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderteCitizen-Science-Forschungsprojekt Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürgerinnen erhalten Liebesbriefe erforscht und digitalisiert gemeinsam und in enger Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen seit 2021 private, authentische Liebesbriefe aus dem Liebesbriefarchiv. Mit Abschluss des Projekts sollen im Rahmen einer anderthalbtägigen Abschlussveranstaltung nicht nur das Projekt reflektiert, sondern auch die […]

weiterlesen

SCDH Münster: Unbefristete Stelle (E13) Knowledge Engineering

0 Veröffentlicht von Jan Horstmann am
Logo Service Center for Digital Humanities (SCDH), ULB Münster

Unbefristet: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Kontext DH mit dem Schwerpunkt Knowledge Engineering (E 13 TV-L)

Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen digitale Forschungsprojekte der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften als Knowledge Engineer durch:

– Entwurf, Implementierung und Pflege von Datenmodellen und Ontologien
– Entwicklung von Workflows zur Datenerfassung und Datenbereinigung
– Evaluation und Einrichtung von Graphdatenbanken und Knowledge-Management-Systemen
– Konzeption von visuellen und statistischen Analysemethoden für Graphdaten

weiterlesen

Ein Jahr fedihum.org: Die Mastodon-Instanz des DHd-Verbands hat Geburtstag

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Vor genau einem Jahr, am 14. November 2022, rief der Verband der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) fedihum.org ins Leben – eine Mastodon-Instanz für digitale Wissenschaftskommunikation. Der Verband wollte damit allen DH-Enthusiasten eine unabhängige Option im Zeitalter der Twitter-Übernahme durch Elon Musk bieten. Dafür haben Christof Schöch, Vivien Wolter, Ulrike Wuttke und Torsten Roeder […]

weiterlesen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Doktorand:in, 100%) im Bereich Digitale Germanistische Mediävistik gesucht!

1 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

Im Rahmen der Professur für Germanistik – Computerphilologie und Mediävistik im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der TU Darmstadt zum 01.04.2024 die zunächst auf drei Jahre befristete Stelle als wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) (100%) zu besetzen. Die Stelle dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifikation des/der Bewerbers/Bewerberin mit dem Ziel der Promotion. […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in im Bereich digitale Editionsphilologie und/oder TEI (60%)

0 Veröffentlicht von Jesko Reiling am

Die Zentralbibliothek Zürich stellt seit vielen Jahren im Rahmen der Eigendigitalisierung und für Forschungsprojekte hochwertige Digitalisate ihrer Bestände her. In einem dreijährigen Pilotprojekt möchte sie nun Forschungsservices im Bereich digitaler Textproduktion aufbauen und etablieren. Zu diesem Zweck soll der gesamte, ca. 4’000 Dokumente umfassende Briefbestand von Hans Georg Nägeli (1773-1836) und seinem Sohn Hermann (1811-1872) […]

weiterlesen

DH2023 ADHO Conference Bursary Award

1 Veröffentlicht von Christoph Sander am

As one ADHO’s constituent organizations and sponsor of DH2023 the Association for Digital Humanities in the German Speaking Areas (DHd) congratulates all recipients of ADHO-Travel bursaries  for DH2023 at Graz (Austria). To promote these bursaries and to encourage applications in coming years DHd has asked recipients from the German speaking areas to write individually short blog posts about their experiences. This post is part of the series. 

weiterlesen

Digital Curator (m/w/d) im documenta archiv

0 Veröffentlicht von Birgitta Coers am

bei der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Kassel   Die documenta und Museum Fridericianum gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das documenta archiv eine*n Digital Curator (m/w/d). Das documenta archiv wurde 1961 von Arnold Bode, dem Initiator des Kasseler Ausstellungsunternehmens, mit der Aufgabe gegründet, den künstlerischen Leitungen eine memorierende Institution an die Seite zu stellen. […]

weiterlesen

Registation for legacy4reuse Workshop

0 Veröffentlicht von Werner Scheltjens am

Registration is now open for the online workshop legacy4reuse: Criteria and Methods for Upcycling Data Collections in Social and Economic History. Date and time: 23 November 2023, 9-18 hrs (CET).The workshop programme can be found here.Please register via the following link before 15 November 2023.Zoomlinks will be sent a few days before the event.We look […]

weiterlesen