Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’
1055 Posts; Seite 17
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technische*r Product Owner / Technische*r Projektkoordinator*in (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.03.2025. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist die Zentralbibliothek der Georg-August-Universität […]
weiterlesen
An der neu zu gründenden Forschungsstelle „Heidelberger Editionen und Texterschließung“ (HEDIT), gefördert vom Research Council des Field of Focus III der Universität Heidelberg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Wissenschaftliche Koordination im Editionsbereich in Vollzeit, befristet auf 3 Jahre, zu besetzen. Die Forschungsstelle HEDIT verfolgt das Ziel, die Heidelberger Aktivitäten […]
weiterlesen
Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter Themenheft 2025/1 von Das Mittelalter Im Namen der Herausgeberinnen und des DFG Netzwerks „Offenes Mittelalter“. Der Begriff der SchnittstelleDie Mediävistik ist ein per definitionem interdisziplinär ausgerichtetes Fachgebiet. Aufgrund ihrerheterogenen, oftmals fragilen und nicht leicht zugänglichen Forschungsgegenstände und ihrerbesonderen Anforderungen haben sich Mediävist*innen schon früh der Möglichkeiten des Com-puters bedient […]
weiterlesen
weiterlesen
Zur Verstärkung des an der Klassik Stiftung Weimar angesiedelten Projektes „PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica“ ist im Goethe- und Schiller-Archiv und der Querschnittsdirektion Digitale Transformation/Innovationsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle, mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (20h/Woche), zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/SoftwareentwicklungE 13 TV-L, Kennziffer: 36/2023 Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028; Bewerbungsfrist: […]
weiterlesen
Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut und betreiben Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte in globalhistorischer Perspektive und der Rechtstheorie.Für die Abteilung Historische Normativitätsregime unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Duve suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) – Historische Normativitätsregime Die Tätigkeit wird im Rahmen der Forschungsgruppe […]
weiterlesen
Die Digital Humanities in Darmstadt suchen Verstärkung: Aktuell sind im Bereich Computerphilologie – vorbehaltlich der endgültigen Mittelzuweisung – drei Stellen zu besetzen. Für das Datenkompetenzzentrum Hermes suchen wir eine:n PostDoc mit Erfahrung in der Organisation und Lust auf Kommunikation und Netzwerken. Für das Vorhaben Fremdsprachenlehrwerke digital suchen wir Personen mit Kenntnissen in der Sprachgeschichte, im […]
weiterlesen
Offen für alle! Unser Open Space Day (via Zoom), im Rahmen der Digital Academy 2023: “From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data” – 28. September 2023. Die Digital Academy lädt erneut zum Austausch über datengestützte Forschung und digitale Arbeitstechniken ein. In diesem Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt, das die Digital Humanities in […]
weiterlesen
Am 25. September 2023 veröffentlicht die Freie Universität Berlin das Interviewportal „Oral-History.Digital“. Auf einer Release-Veranstaltung präsentieren wir die in einem dreijährigen DFG-Projekt erarbeitete Infrastruktur für audiovisuelle narrative Forschungsdaten. Am Folgetag diskutieren wir auf einem Workshop mit beteiligten Archiven, Forschenden und externen Fachleuten über Nutzungsmöglichkeiten und Perspektiven von „Oral-History.Digital“. Beide Veranstaltungen finden vor Ort in Berlin […]
weiterlesen
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für NFDI-4Memory, Schwerpunkt Data Literacy/E-Learning mit 70%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zum 28.02.2028 (Projektende), Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: UB-ZB-2023-28 Bewerbungsfrist: 25.09.2023 Link: https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/nichtwiss/58_universitaetsbibliothek/UB-ZB-2023-28.html Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an verschiedenen Standorten mehr als 35.000 Studierende und 2.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und […]
weiterlesen