Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1116 Posts; Seite 25

CfP Digital Hermeneutics II: Sources, Analysis, Interpretation, Annotation, and Curation

0 Veröffentlicht von Dennis Möbus am

Annual Conference of the Research Cluster digital_culture at the FernUniversität in Hagen 23./24. November 2023, Frankfurt am Main Digitization has reached almost all areas of science and scholarship. And even in the cultural sciences and humanities, computers, databases and digital tools are increasingly important. Last year’s annual conference „Digital Hermeneutics: Machines, Procedures, Meaning“ of the […]

weiterlesen

Summer School: Einführung in die digitale Editorik. Briefe mit TEI codieren und publizieren

0 Veröffentlicht von Jesko Reiling am

Regalfüllende kritische Editionen werden zunehmend durch digitale Editionen ergänzt oder gar ersetzt. Damit haben sich viele grundlegende philologische Arbeiten in den textbasierten Geisteswissenschaften verändert. Die digitale Editorik ist zu einem zentralen Anwendungsbereich der Digital Humanities geworden, und entsprechende Kenntnisse sind für angehende Geisteswissenschaftler*innen von zunehmender Bedeutung. Die Summer School der Zentralbibliothek Zürich soll in die […]

weiterlesen

Community Call DIAMAS (bis 7. Juli)

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

Liebe Community,   das europäische Projekt DIAMAS braucht Input von der deutschen Community: Gestalten Sie die Zukunft von Open-Access, indem Sie bis zum 7. Juli auf den Community Call des Projekts DIAMAS antworten. Die Antworten helfen DIAMAS dabei, Werkzeuge zu entwickeln und Ressourcen zu sammeln, um institutionelle Verlage und Dienstleister zu unterstützen.  DIAMAS (Developing Institutional […]

weiterlesen

Digitales Edieren gestern, heute und morgen

0 Veröffentlicht von Daniela Schulz am
Shareable Tagung

Wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek am 25./26.09.2023 (hybrid) Im Zentrum der Tagung, die anlässlich des 20jährigen Jubiläums der digitalen Editionstätigkeit an der HAB Wolfenbüttel stattfindet, soll die Erörterung sowohl theoretischer als auch praktischer Fragen digitaler Editorik stehen. Ziel ist eine aktuelle Standortbestimmung, die bisherige Entwicklungen miteinbezieht und diese kritisch reflektiert, sowie die Formulierung […]

weiterlesen

Data Feminism als Herausforderung für die Digital Humanities?

0 Veröffentlicht von Sarah Lang am

Im Zuge der Jahrestagung des DHd-Verbands veranstaltete die AG Empowerment einen Workshop zum Thema Data Feminism in den Digital Humanities (Organisation: Luise Borek, Nora Probst & Sarah Lang, technische Unterstützung: Yael Lämmerhirt).[1] In diesem kurzen Blogbeitrag sollen erste Zwischenergebnisse präsentiert werden, um die Veranstaltung zu dokumentieren und gleichzeitig auf dieses zentrale Thema aufmerksam zu machen. […]

weiterlesen

Call for Participation – Junge Forschung@Text+

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Verlängert bis 14. Juli
Beim 2. Text+ Plenary (28./29. September 2023) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu informieren.

weiterlesen

Einladung zum DHd Community Forum (07.07.2023, 14 Uhr)

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Liebe Interessierte, das nächste digitale Community Forum findet am Freitag, dem 7. Juli 2023 von 14–15 Uhr statt. Das von uns vorgeschlagene Thema lautet „DFG-Förderung von DH-Projekten”. Gemeinsam mit Dr. Stefan Karcher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sprechen wir über Förderangebote und Services für Forschende. Zugleich bietet das Community Forum auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches über Drittmittelprojekte. […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 26.06.2023: „Das digitale Buch. Perspektiven auf Uwe Johnsons Jahrestage in der digitalen Werkausgabe“

0 Veröffentlicht von Lou Klappenbach am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 26. Juni 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Holger Helbig, Ulrike Henny-Krahmer, Fabian Kaßner (alle Universität Rostock) Johnsons Jahrestage erschienen zuerst von 1968 bis 1983: Drei Bücher in vier Bänden, 1892 Seiten. Ein monumentales Werk, fünfzehn […]

weiterlesen

Einladung zum Text+ Plenary 2023: Connecting People and Data

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Am 28. und 29. September 2023 findet an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Plenary des NFDI-Konsortiums Text+ statt, zu dem die Community mit Mitarbeitenden und Delegierten aus Fachverbänden und -verbünden zusammenkommt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Tagung steht unter dem Motto „Connecting People and Data“. Als Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat Text+ zum […]

weiterlesen