Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1087 Posts; Seite 25

Technische*r Projektmanager*in openaccess.nrw (Entgeltgruppe 13 TV-L) am hbz Köln

0 Veröffentlicht von Renate Voget am

Die Digitale Hochschule NRW und das Ministerium für Kultur undWissenschaft fördern die Landesinitiative openaccess.nrw, die voneinem Projektkonsortium aus Hochschulen und Universitäten sowiedem Hochschulbibliothekszentrum des Landes (hbz) getragen wird.Die Landesinitiative unterstützt die Hochschulen mit Beratung,Vernetzung und Infrastrukturservices beim Aufbau von Open-Access-Angeboten für die Wissenschaft. Das Hochschulbibliothekszentrum setzt als Infrastrukturanbieter imZuge des Projekts eine umfassende Plattform zur […]

weiterlesen

CfP CHR 2023

0 Veröffentlicht von Fotis Jannidis am

CHR 2023, Paris, December 6-8In the arts and humanities, the use of computational, statistical, and mathematical approaches has considerably increased in recent years. This research is characterized by the use of formal methods and the construction of explicit, computational models. This includes quantitative, statistical approaches, but also more generally computational methods for processing and analyzing […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 24.04.2023: „Digitale Editionen inklusiv“

0 Veröffentlicht von Lou Klappenbach am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 24. April 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Dr. Katrin Henzel (Universität Kiel) Digitale Editionen inklusiv Barrierefreiheit in Editionen ist aktuell durch wissenschaftliche Veranstaltungsreihen (wie des von Text+ durchgeführten FAIR February 2023)[1] verstärkt in den Fokus […]

weiterlesen

Ähnlichkeit und Methode: Digitale Perspektiven für die Arbeit mit historischem Bildmaterial

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Tagung des Projekts „Automatische Bilderkennung frühneuzeitlicher Porträtgrafik als App“ (PortApp)Herzog August Bibliothek WolfenbüttelUniversität Hildesheim, Institut für Informationswissenschaft & SprachtechnologieWolfenbüttel, 11.–13.10.2023 Die aktuelle Entwicklung KI-gestützter Bilderkennung verändert den Umgang mit historischem Bildmaterial. Der Begriff der Ähnlichkeit erhält neue Relevanz und neue Bedeutungen. Anhand aktueller Projekte der bildorientierten digitalen Geisteswissenschaften geht die Tagung diesem Wandel in theoretischer […]

weiterlesen

Software-Entwickler*in (w/m/d), E 13 TV-L, Vollzeit, 2 Jahre an der SUB Göttingen gesucht

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Software-Entwickler*in (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für zwei Jahre. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist die Zentralbibliothek der Universität Göttingen. Sie ist eine der […]

weiterlesen

Reminder: Call for Papers. FORGE23 Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt.  Noch bis zum 28.04.2023 läuft der Call for Papers. Es sind drei Arten von Konferenzbeiträgen möglich:  Workshops Eireichung eines Abstracts (500 – 800 Wörter)Ein Workshop dauert mindestens 90 und maximal 180 Minuten. Die Workshops können in […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Wiss. Mitarb. (m/w/d) Digital Humanities für das Projekt „GRACEFUL17: Global Governance, Local Dynamics. Transnational Regimes of Grace in the Roman Dataria Apostolica (17th Century)“ in Rom

0 Veröffentlicht von Jörg Hörnschemeyer am

Das Deutsche Historische Institut (DHI) in Rom sucht für den Forschungsbereich Digital Humanities zum 1. September 2023 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen befristeten Zeitraum bis zu drei Jahren eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) mit den Schwerpunkten Knowledge- und Software Engineering Das DHI Rom ist eine Einrichtung der in Bonn ansässigen Max […]

weiterlesen

Illustrierte Digitial Humanities – Die Vorträge der DHd2023 visualisiert mit Stable Diffusion

1 Veröffentlicht von Lukas Panzer am

Lukas Panzer (Universität Bamberg) Dieser Beitrag ist im Rahmen meines Reisestipendiums für die DHd 2023 “Open Humanities Open Culture“ vom 13. bis 17. März 2023 entstanden. Ich möchte mich hier nochmals bei NFDI 4Culture und den Organisatoren bedanken, die mir mit dem Stipendium dieses Erlebnis ermöglicht haben. Spätestens seit dem Release von ChatGPT von OpenAI […]

weiterlesen

DH-Stipendium | IEG

0 Veröffentlicht von Thorsten Wübbena am

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. Bewerbungsfrist: 16. April 2023 | Forschungsaufenthalt: ab September 2023 FÖRDERZIELDie Förderung ermöglicht es Ihnen, ein Forschungsvorhaben zu konzipieren oder fortzuführen, in dem Sie mit Methoden der Digital Humanities eine Fragestellung […]

weiterlesen

RIDE 16 – FAIRe Editionen (Hrsg. Text+ / IDE)

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass der erste gemeinsame RIDE Band von Text+ und dem Institut für Dokumentologie und Editorik e.V. (IDE) veröffentlicht wurde. In Band 16 von RIDE wurden fünf Editionen rezensiert, u. a. in Hinblick auf die Anwendung der FAIR Data Principles (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable). Innerhalb der Text+-Task Area Editionen und […]

weiterlesen