Archiv nach Schlagworten: ‘Stellenausschreibung’

166 Posts; Seite 13

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d), Schwerpunkt Research Software Engineering (1,0 EG 13 TV-L), an der Akademie der Wissenschaften Mainz

0 Veröffentlicht von Aline Deicke am

Ausschreibungstext online: http://www.adwmainz.de/ausschreibungen.html Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht für die „Digitale Akademie“ zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet auf 2 Jahre eine/einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Research Software Engineering (1,0 EG 13 TV-L) Aufgabengebiete: Konzeption und Implementierung geisteswissenschaftlicher Forschungsapplikationen und Portalanwendungen (z.B. im Rahmen von NFDI4Culture und weiteren Akademieprojekten) […]

weiterlesen

CeDiS / FU Berlin sucht Software-EntwicklerIn u.a. für Hannah-Arendt-Edition – E13 TV-L, Teilentfristung

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Das Center für Digitale Systeme (CeDiS/Universitätsbibliothek) an der Freien Universität Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Software-EntwicklerIn mit dem Schwerpunkt Digitale Editionen. Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Weiterentwicklung der seit 2017 entwickelten Präsentationsschicht der Digitalen Edition Hannah Arendt – Kritische Gesamtausgabe. Die Stelle (E13 TV-L) ist teilentfristet; Bewerbungsschluss ist der 31.08.2020. Weitere Informationen […]

weiterlesen

Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Digital Humanities (m/w/d, 65%, TV-L 13, 24 Monate)

0 Veröffentlicht von José Calvo Tello am

Stellenausschreibung am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist zum 01.11.2020 eine Stelle im Wissenschaftlichen Dienst in Teilzeit (65%) oder in Vollzeit zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Vergütung richtet sich nach dem […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Digital Humanities Softwareingenieur*in (m/w/d), TVÖD 13 (75-100%), am MPI für Wissenschaftsgeschichte Berlin

0 Veröffentlicht von Malte Vogl am

  Ausschreibungstext Online: https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/career   Das Forschungsprogramm zur „Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft“ am Max-Plank-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31. Dezember 2022 eine/en Digital Humanities Softwareingenieur*in (m/w/d) Das Forschungsprogramm untersucht die Geschichte der MPG im Kontext der jüngeren nationalen und internationalen Zeitgeschichte und hat dazu seit Beginn eine Infrastruktur […]

weiterlesen

SHK-Stelle mit Schwerpunkt Textmining und Analyse literarischer Textkorpora im Projekt „Digital Literacy in den Geisteswissenschaften“ an der FU Berlin

0 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“ der Freien Universität Berlin sucht die Unterstützung von studentischen Mitarbeiter*innen bei der Handhabung und Analyse literarischer Textkorpora. Auf die Stelleninhaber*innen warten u.a. spannende Programmieraufgaben wie Textmining mit R und/oder Python (z.B. Frequenz-, Netzwerk-, Sentiment- und Clusteranalysen), sowie auch Unterstützung bei der Datenaggregation und […]

weiterlesen

Stellenausschreibung BBAW: Forschungsdatenmanagement

0 Veröffentlicht von Markus Schnöpf am

ich möchte auf folgende Stellenausschreibung hinweisen, die allerdings schon in ein paar Tagen ausläuft: Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund […]

weiterlesen

Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) 50% TV-L 13 Digital Humanities (Berlin – DHI Rom) – verlängerte Bewerbungsfrist (8.3.2020)

0 Veröffentlicht von Theodor Costea am

Das Deutsche Historische Institut in Rom  sucht für das von der DFG geförderte digitale Editionsprojekt „Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe„, das in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe TELOTA der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) entwickelt wird, schnellstmöglich, zunächst für einen befristeten Zeitraum von einem halben Jahr eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (w/m/d) für […]

weiterlesen

Job: Wiss. Mitarbeiter/in Digital Humanities am DHI Rom (Beschäftigungsort Berlin)

0 Veröffentlicht von Theodor Costea am

Das Deutsche Historische Institut in Rom sucht für das von der DFG und der Gerda Henkel Stiftung geförderte digitale Editionsprojekt „Ferdinand Gregorovius: Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe“ schnellstmöglich für einen befristeten Zeitraum von einem halben Jahr eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in (m/w/d) Digital Humanities in Teilzeit zu 50% der tariflichen Arbeitszeit. Im Falle der […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Postdoc (SNF senior researcher) in digital humanities

0 Veröffentlicht von Michael Piotrowski am

The Department of Language and Information Sciences of the Faculty of Arts of the University of Lausanne (UNIL) is looking for a postdoc (SNSF senior researcher) in digital humanities. Job information Expected start date in position: February 1st, 2020 or March 1st, 2020 Contract length: One year or 11 months respectively, not renewable Activity rate […]

weiterlesen

W3 Professur / Full Professorship Humanities Data Science and Methodology an der TU Darmstadt

0 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

(english version below) Am Institut für Geschichte der Technischen Universität Darmstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W3) für „Humanities Data Science and Methodology“ zu besetzen. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung der „Digital Humanities“ an der TU Darmstadt an der Schnittstelle zwischen den Fachbereichen 02 (Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften) und […]

weiterlesen