Archiv nach Schlagworten: ‘Digitale Literaturwissenschaften’

11 Posts; Seite 1

Stellenausschreibung für Stud. Hilfskraft (80 oder 2×40 MoStd.), Research Area 5 des Exzellenzclusters „Temporal Communities“, FU Berlin

0 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Die Research Area 5 „Building Digital Communities“ des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“ der Freien Universität Berlin sucht studentische Unterstützung (80 bzw. 2×40 MoStd., befristet auf 2 Jahre). Zu den zentralen Tätigkeiten, die mit dieser Stelle verbunden sind, zählen die Unterstützung bei der Aufbereitung, Modellierung und Analyse digital vorliegender […]

weiterlesen

„Die Fragestellungen, die mich am meisten interessieren, zielen meistens auf quantitative Aspekte ab“ – Mareike Schumachers Weg in die Forschung

0 Veröffentlicht von Max Hebeis am

Eine Karriere in der Wissenschaft? Zu unsicher, zu kompetitiv, denken viele Studierende. Besonders in stark interdisziplinären Fächern wie den Digital Humanities kommt der Zweifel über die eigenen Fähigkeiten hinzu: Kenne ich mich wirklich gut genug in meinen Fachgebieten aus? Und wie komme ich eigentlich in die Forschung? Fragen, die auch mich als Erstsemester der Digital […]

weiterlesen

Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter*in ›Digitale Literaturwissenschaft‹ (TV-L E13, 100%) am Exzellenzcluster »Temporal Communities« (FU Berlin)

0 Veröffentlicht von Frank Fischer am

Der Exzellenzcluster 2020 »Temporal Communities« der Freien Universität Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) als Entwickler*in / Developer für den Anwendungsbereich Digitale Literaturwissenschaft. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung, befristet bis 31.12.2025, Entgeltgruppe 13 TV-L FU.

weiterlesen

Wissenschaftliche Projektstelle (w/m/d) | E13, Vollzeit, befristet auf vier Jahre (EXC 2020, FU Berlin)

1 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective“ sucht für die Research Area 5 „Building Digital Communities“ eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Modellierung und Visualisierung von ‚temporal communities‘. Ziel des Clusters ist es, die Konzeption von Literatur in globaler Perspektive grundlegend neu zu denken. Mit dem Konzept der ‚temporal communities‘ wird […]

weiterlesen

Wiss. Mitarbeiter/in „Digital Humanities“ in Trier (m/w/d, E 13, 100%, unbefristet) – Fristverlängerung!

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Im Fachbereich II (Sprach- Literatur- und Medienwissenschaften) der Universität Trier ist im Fach Computerlinguistik und Digital Humanities, an der Professur für Digital Humanities zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus Mitteln des Zukunftsvertrags Rheinland-Pfalz folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)im Bereich „Digital Humanities”(Entgeltgruppe TV-L E 13, 100%, unbefristet) An der Professur für Digital Humanities werden Verfahren und […]

weiterlesen

Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 13.11.2020, Annelen Brunner: „Redewiedergabe – Korpusressourcen & Automatische Erkenner“

1 Veröffentlicht von Susanne Haaf am

Am 13. November 2020, von 17 Uhr bis ca. 19 Uhr, findet erneut das virtuelle DH-Kolloquium der BBAW statt, bei dem Referentin Dr. Annelen Brunner (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim) die durch das Projekt „Redewiedergabe“ zur Nachnutzung bereitgestellten Korpusressourcen und automatischen Erkenner für Redewiedergabe vorstellen wird. Der Vortrag, dessen Ankündigung untenstehend zu finden ist, wird […]

weiterlesen

Stellenangebot: Forschungsbereichsleiter/in am Trier Center for Digital Humanities

1 Veröffentlicht von Anja Hennemann am

Am Trier Center for Digital Humanities (Fachbereich II) der Universität Trier ist zum 15.09.2020 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als Forschungsbereichsleiter/in „Digitale Edition und digitale Lexikographie“ (Entgeltgruppe TV-L EG 14, 100%, unbefristet) Das Trier Center for Digital Humanities (TCDH) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 zu einem […]

weiterlesen

Topic Modelling. Hands-on Training and Discussion Session – Berlin, 19.12.2019

0 Veröffentlicht von Steffen Pielström am

Am 19.12.2019 findet an der FU Berlin ein Workshop zum Thema Topic Modeling statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von DFG Exzellenzcluster Temporal Communities (Research Area 5, „Building Digital Communities“) und dem BMBF-geförderten Infrastrukturprojekt CLARIAH-DE. Der halbtägige Workshop soll eine Einführung in das Thema Topic Modeling in den Literaturwissenschaften bieten. Auf eine theoretische Einführung in die Methodik wird eine Hands-On-Session folgen, in der die […]

weiterlesen

Vollzeit-Job: Full-Stack Entwicklung (m/w/d), Digital Humanities, UB/Center für Digitale Systeme, FU Berlin

1 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin schreibt die Stelle für ein*e IT-Spezialist*in, befristet auf 5 Jahre, aus. Die ausgeschriebene Stelle befindet sich an der Schnittstelle zwischen Software-Entwicklung und den angewandten Digital Humanities und ist auf die Unterstützung der Research Area 5 „Building Digital Communities“ (RA 5) des Exzellenzclusters EXC […]

weiterlesen

2 DH-Stellenangebote an der FU Berlin im Rahmen des Exzellenzclusters „Temporal Communities“

0 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities“ der Freien Universität Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen für die Research Area 5 „Building Digital Communities„. Im Cluster wird untersucht, wie Literatur über Räume und Zeiten hinweg ausgreift und dabei – manchmal über Jahrtausende – komplexe Netzwerke ausbildet und in ständigem Austausch mit anderen Künsten, Medien, Institutionen […]

weiterlesen