Archiv nach Schlagworten: ‘Datenmodellierung’

9 Posts; Seite 1

Stellenausschreibung wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in in Forschungsprojekt (Praedoc)

0 Veröffentlicht von Martin Krickl am

Für das FWF-geförderte Projekt “E-Laute: Electronic Linked, Annotated, And Unified Tablature Edition – The Lute in the German-Speaking Area 1450-1550” an der Österreichischen Nationalbibliothek / Abteilung Forschung und Datenservices wird mit Eintritt am 01.03.2023 befristet bis 31.12.2025 gesucht: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (w/m/d) Prae-Doc (75 %, 30 h/Woche) E-LAUTE (Electronic Linked, Annotated, and Unified Tablature Editions) ist […]

weiterlesen

Stellenangebot: Softwareentwickler/in (m/w/d, TV-L E 13, unbefristet) am Digital Humanities Center, Universität Tübingen

0 Veröffentlicht von Michael Derntl am

Bewerbungsfrist: 10.07.2022 Das Digital Humanities Center der Universität Tübingen unterstützt gemeinsam mit dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum Forschungsprojekte beim Aufbau innovativer digitaler Strukturen vornehmlich für Projektvorhaben in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Betrieb und die Weiterentwicklung des Forschungsdatenmanagements, vorzüglich für die genannten Fachbereiche. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen […]

weiterlesen

Stellenausschreibung für Stud. Hilfskraft (80 oder 2×40 MoStd.), Research Area 5 des Exzellenzclusters „Temporal Communities“, FU Berlin

0 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Die Research Area 5 „Building Digital Communities“ des Exzellenzclusters 2020 „Temporal Communities – Doing Literature in a Global Perspective“ der Freien Universität Berlin sucht studentische Unterstützung (80 bzw. 2×40 MoStd., befristet auf 2 Jahre). Zu den zentralen Tätigkeiten, die mit dieser Stelle verbunden sind, zählen die Unterstützung bei der Aufbereitung, Modellierung und Analyse digital vorliegender […]

weiterlesen

Stellenangebot: wiss. MA Informatik /Digital Humanities (50%), Bewerbungsfrist: 13.02.2022

0 Veröffentlicht von Madlen Domaschke am
blau weißes Logo des Sorbischen Instituts

Das Sorbische Institut in Bautzen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Informatik/Digital Humanities. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Teilzeitstelle (50 %). Eine Aufstockung der wöchentlichen Arbeitszeit sowie zur Verlängerung der Anstellung stehen bei Eignung und Interesse in Aussicht. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach TV-L (E13). Mobiles Arbeiten ist möglich. Aufgaben sind unter anderen die Entwicklung von Datenmodellen und Einrichtung von Digital-Asset-Management-Systemen für kulturwissenschaftliche Forschungsdaten.

weiterlesen

Wissenschaftliche Projektstelle (w/m/d) | E13, Vollzeit, befristet auf vier Jahre (EXC 2020, FU Berlin)

1 Veröffentlicht von Bart Soethaert am

Der Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective“ sucht für die Research Area 5 „Building Digital Communities“ eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Modellierung und Visualisierung von ‚temporal communities‘. Ziel des Clusters ist es, die Konzeption von Literatur in globaler Perspektive grundlegend neu zu denken. Mit dem Konzept der ‚temporal communities‘ wird […]

weiterlesen

GG3D19 Workshop zu Graphendatenbanken, GIS und 3D-Modellen in der Bauforschung des Mittelalters

0 Veröffentlicht von Hubert Mara am

zu den Themen: Interdisziplinäre Verbindung von Mediävistik und Informatik Computergestützte Analyse von Burgen, Urkunden und Landkarten Dokumentation basierend auf 3D-Modellen, QGIS und Neo4j Neue Methoden für die digitale Bauforschung Informationsgewinnung mit Personennetzwerken Vorläufige Vortragende, Einreichung von Posterbeiträgen und Anmeldung bis zum 5. November 2019: https://uni-heidelberg.de/GG3D19 Die Konferenzsprache ist hauptsächlich Deutsch, einzelne Vorträge oder Poster können […]

weiterlesen

Wiss. Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Projektkoordination und Datenmodellierung (Trier, E13, 100%)

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Am Trier Center for Digital Humanities (Fachbereich II) der Universität Trier ist im Rahmen des von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz geförderten Projektes „MiMoText – Mining and Modeling Text“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Projektkoordination und Datenmodellierung (Entgeltgruppe TV-L E 13, 100%, befristet bis zum 30.6.2022) Das Trierer Kompetenzzentrum hat […]

weiterlesen

Call for papers: „Die Modellierung des Zweifels“

0 Veröffentlicht von Thorsten Wübbena am

Call for papers für die Tagung „Die Modellierung des Zweifels“ – Schlüsselideen und -konzepte zur graphbasierten Modellierung von Unsicherheiten am 19. und 20. Januar 2018 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Graphdatenbanken werden seit einigen Jahren in Forschungsvorhaben zur Modellierung von Forschungsdaten und erschließendem Wissen genutzt. Sie ergänzen zunehmend relationale oder auch […]

weiterlesen

Call for Posters: „Datenmodellierung in digitalen Briefeditionen und ihre interpretatorische Leistung“

0 Veröffentlicht von Julia Reichenpfader am

Im Rahmen des Workshops „Datenmodellierung in digitalen Briefeditionen und ihre interpretatorische Leistung: Ontologien, Textgenetik und Visualisierungsstrategien“, der vom 15. bis 16. Mai 2014 im Grimm-Auditorium der Humboldt-Universität zu Berlin stattfindet und von der „Nachwuchsgruppe Berliner Intellektuelle 1800-1830“ organisiert wird, können noch bis zum 10. April 2014 Vorschläge für Posterpräsentationen eingereicht werden. Die Abstracts sollten die Eckdaten zum Projekt […]

weiterlesen