NEU: DHd@YouTube

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Der Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ (DHd) hat seit kurzem einen eigenen Kanal auf YouTube namens „DHd-Verband“. Hier können auch die Präsentationen der DHd-AGs im Rahmen der DHd-Mitgliederversammlung am Mittwoch (09.03.2022, 16:00-18:00 Uhr) angesehen werden. Zum DHd-YouTube-Kanal: https://tinyurl.com/2p9784xn – Simone Kronenwett, Communications Fellow Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) www.dig-hum.de

weiterlesen

IEG Stipendium Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Fabian Cremer am

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein sechs- bis achtmonatiges Stipendium für Promovierende (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. Bewerbungsfrist: 18. April 2022Forschungsaufenthalt: ab September 2022 oder späterDownload der Ausschreibung (PDF) Förderziel Die Förderung ermöglicht es Ihnen, ein Forschungsvorhaben zu konzipieren oder fortzuführen, in dem Sie mit Methoden der Digital Humanities eine Fragestellung […]

weiterlesen

Virtuelle Postersession auf der DHd2022

0 Veröffentlicht von Anna Busch am

Zum ersten Mal gibt es bei der diesjährigen DHd-Konferenz eine virtuelle Posterausstellung. Auf der Konferenzwebsite werden alle eingereichten Poster als Überblick präsentiert, per Klick gelangt man auf ein PDF, das das genaue Studium der Posterinhalte erlaubt.    Aber nicht nur das: Die Poster werden jeweils gemeinsam mit den Proposals in der Zenodo Community des DHd-Verbandes […]

weiterlesen

DH-Call 2022 der DNB

0 Veröffentlicht von Peter Leinen am

auch dieses Jahr gibt es wieder den DH-Call der DNB, um Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Kultur zu unterstützen. In diesem Jahr erweitern wir unser Angebot erstmals um DH-Stipendien. Diese richten sich an junge Forscher*innen aller Fachgebiete, die mindestens über einen ersten wissenschaftlichen Abschluss und Erfahrungen mit der Analyse großer Datenbestände verfügen. In ihrem Rahmen […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Bibliotheksreferendar (w/m/d) – UB Heidelberg

0 Veröffentlicht von Florian Nieser am

Die Universitätsbibliothek Heidelberg stellt zum 1. Oktober 2022 einen Bibliotheksreferendar (w/m/d) für den höheren Bibliotheksdienst an wissenschaftlichen Bibliotheken mit dem fachlichen Schwerpunkt Philologien (vorzugsweise Germanistik, Romanistik, Anglistik) mit Erfahrungen in den Digital Humanities ein (Bewerbungsfrist: 13. März 2022). Die Ausbildung qualifiziert für eine Tätigkeit als Bibliothekar*in des höheren Dienstes im Bereich des wissenschaftlichen Bibliotheks- und […]

weiterlesen

Kulturen des digitalen Gedächtnisses – Potsdamer Tagung zu „Digital Humanities“ beginnt

0 Veröffentlicht von Anna Busch am

Sammeln und Archivieren, Erinnern und Gedenken – wie verändert sich das kulturelle Gedächtnis im Zeitalter der Digitalisierung? Antworten darauf diskutieren rund 1050 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der heute beginnenden 8. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“, kurz: DHd2022. Die von der Universität und der Fachhochschule Potsdam ausgerichtete Konferenz findet pandemiebedingt virtuell statt. Unter […]

weiterlesen

NFDI4Culture und Text+ gemeinsam auf der DHd 2022

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Praktiken des Erinnerns, des Speicherns und des Überlieferns sind immer disziplinübergreifend. Digitale Daten aus den Geistes- und Kulturwissenschaften sind hier – wie auch im täglichen Leben, in unserer allgegenwärtigen globalen Kommunikation oder in unserer kulturellen Erfahrung – nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur für künftige Wissenschaftsgenerationen von großer Bedeutung, sondern bilden die Grundlage von beständigen […]

weiterlesen

Coding da Vinci Ost³

0 Veröffentlicht von Juliane Flade am

Liebe Kultur- und IT-Begeisterte, ab sofort ist die Anmeldung für Coding da Vinci – Deutschlands ersten Kultur-Hackathon – freigeschaltet! Du bist Entwickler*in, Designer*in, Künstler*in, Spieleentwickler*in, Hardware-Hacker*in, Wissenschaftler*in, einfach Daten-Nerd? Oder du hast einfach Lust, neue Erfahrungen zwischen Technik und Kultur, zwischen Deutschland, Polen und Tschechien zu sammeln und gemeinsam mit großen und kleinen Kulturinstitutionen Apps, […]

weiterlesen

Kunsthistoriker/in gesucht

0 Veröffentlicht von Annette Merte am

Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 12 Monate die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines Kunsthistorikerin / Kunsthistorikers (m/w/d) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des Landes Hessen. Zu Ihren Aufgaben gehört, in […]

weiterlesen

DHd 2022 jetzt mit Instagram-Account

0 Veröffentlicht von Mareike König am

Bei der Bewerbung um eine Reisestipendium der DHd-Jahrestagungen fragen wir potentielle zukünftige Stipendiat:innen immer nach einem Medienbeitrag, mit dem sie die Tagung begleiten möchten. In diesem Jahr haben vier Studierende darauf hingewiesen, dass die DHd-Jahrestagungen einen Instagram-Account benötigen und dass sie diesen gerne bespielen würden. Gesagt, getan: schon war das Insta-Team gegründet mit Anna-Lena Schumacher […]

weiterlesen