Softwarearchitekt/in (m/w/d) für das Digital Humanities Center an der UB Bochum (EG 13, Vollzeit)

0 Veröffentlicht von Sonja Rosenberger am

Die Universitätsbibliothek Bochum sucht für das Digital Humanities Center zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Softwarearchitekten (m/w/d) unbefristet in Vollzeit (39,83Std./Wo. = 100%). Die Bewerbungsfrist endet am 31.08.2020. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stellenwerk-bochum.de/jobboerse/techn-angestellter-softwarearchitektin-mwd-digital-humanities-center-eg-13-vollzeit-bo-2020-05-06-310306 Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Oliver Dohndorf (oliver.dohndorf@rub.de) und Frau Barbara Bauer (ub-personal@rub.de) zur Verfügung.

weiterlesen

Stellenausschreibung FDM Berlin

0 Veröffentlicht von Markus Schnöpf am

Gestern hat die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften folgende Stellenausschreibung publiziert, auf die ich hier gerne hinweise. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 […]

weiterlesen

Ärmel hochgekrempelt! – Kompetenzen in den Digital Humanities und im Forschungsdatenmanagement

0 Veröffentlicht von Jonathan D. Geiger am

Leitfragen der Session: Was sind DH-FDM-Skills? Welche Kompetenzen werden benötigt? Gibt es Best Practices? Was gehört in ein Data Literacy Curriculum? Was muss ein/e traditionelle/r Geisteswissenschaftler/in wissen, um mit einem Digital Humanist zusammenzuarbeiten? Nachbericht zur Session 2.1 des Barcamp „Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften“ auf der DHd 2020 in Paderborn.Übersichtsblogpost zum Barcamp: Ulrike […]

weiterlesen

SSH Open Marketplace: Public Consultation for the DARIAH Community

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

We are almost ready for the alpha release of the SSH Open Marketplace, developed within the SSHOC project. Would you like to get an early glimpse of what this entails? Would you like to know more on the workflow, development, content decisions and next steps of the  SSH Open Marketplace?  Then register for our webinar – Friday […]

weiterlesen

Zur Sprachenfrage bei der DHd-Jahrestagung

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Die Sprachenfrage stellt sich innerhalb des Verbands “Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd-Verband) immer wieder. Das ist nicht überraschend, ist diese definitorische Frage doch schon im Namen des Verbands eingeschrieben, zumal in der komplexen Verschränkung mit einer geographischen Komponente. Dabei ist der deutschsprachige Raum keine Frage von Nationalstaaten, sondern eine sprachlich determinierte geographische Umschreibung, die […]

weiterlesen

Stellenausschreibung – Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in als Datenmanagement-Koordinator*in (m/w/d)

0 Veröffentlicht von Jens Ludwig am

Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) – Bundesbehörde – ist im Projekt „SPK Lab“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in als Datenmanagement-Koordinator*in (m/w/d), bis Entgeltgruppe 13 TVöD, für die Dauer von 24 Monaten zu besetzen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zählt zu den größten Kultureinrichtungen weltweit. Zu ihr gehören die Staatlichen Museen zu Berlin, […]

weiterlesen

Stellenauschreibung – Projektmanager*in Kultur-Hackathon Coding da Vinci Niedersachsen 2020 (m/w/d) Hannove

0 Veröffentlicht von Andrea Bertino am

  Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover. Die Technische Informationsbibliothek (TIB), Programmbereich C, Forschung und Entwicklung sucht – vorbehaltlich […]

weiterlesen

CfP: „Les humanités numériques : de nouveaux récits en histoire de l’art ?“ Band 87 der Zeitschrift „revue Histoire de l’art“

0 Veröffentlicht von Anne Klammt am

Für 2021 bereitet die französischsprachige Zeitschrift „revue Histoire de l’art“ einen Band zu Digital Humanities in der Kunstgeschichte und Archäologie vor. Aufgerufen sind insbesondere Forscherinnen und Forscher in den frühen Abschnitten der beruflichen Aktivität (early PostDocs, Jun.-Profs., Promovierende) einen Beitrag zur Diskussion der  Potenziale digitaler Forschungsansätze und digitaler Vermittlungsformen in der Kunstgeschichte und der Archäologie […]

weiterlesen