Archiv nach Kategorie: ‘Forschungsdaten’

183 Posts; Seite 4

Stellenausschreibung Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für NFDI 4memory, Schwerpunkt Data Literacy/E-Learning

0 Veröffentlicht von Cosima Wagner am

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für NFDI-4Memory, Schwerpunkt Data Literacy/E-Learning mit 70%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zum 28.02.2028 (Projektende), Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: UB-ZB-2023-28 Bewerbungsfrist: 25.09.2023 Link: https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/nichtwiss/58_universitaetsbibliothek/UB-ZB-2023-28.html Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an verschiedenen Standorten mehr als 35.000 Studierende und 2.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und […]

weiterlesen

Jetzt Anmelden: zum Praxislabor 2023 auf dem 54. Historikertag in Leipzig

0 Veröffentlicht von Katrin Moeller am

Der 54. Historikertag in Leipzig rückt in Sichtweite! Daher nicht die Anmeldung zu einem der spannenden Workshops im Rahmen des „Praxislabors 2023“ der Arbeitsgemeinschaft Digitale Geschichtswissenschaft vergessen. Die AG versteht das Angebot als Treffpunkt für Interessierte und Spezialisten zum Thema digitale Methoden und praktische Anwendungen in der Geschichtswissenschaft. Das Praxislabor schafft eine Plattform, um Tools […]

weiterlesen

Zurück aus der Sommerpause: offene OCR-Sprechstunde am 14. September 2023

0 Veröffentlicht von Larissa Will am

Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung. Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie […]

weiterlesen

Finales Programm der FORGE23 veröffentlicht

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt.  Forschungsdaten sind eine etablierte und zu weiteren Forschungsgegenständen komplementäre Grundlage sowie ein wichtiger Output des wissenschaftlichen Forschungsprozesses. Diese Wichtigkeit und die zunehmende Professionalisierung in Bezug auf ihre methodisch-kritische, organisatorische, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen sollen im Fokus der FORGE 2023 stehen. […]

weiterlesen

Call for Posters beim Text+ Plenary

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am
Text+ Logo

Zum 2. Text+ Plenary am 28./29. September 2023 treffen sich Mitarbeitende sowie am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und […]

weiterlesen

Nächste offene Sprechstunde des Kompetenzzentrums OCR am 13. Juli 2023

0 Veröffentlicht von Larissa Will am

Das Kompetenzzentrum OCR, bestehend aus der UB Tübingen und der UB Mannheim, unterstützt und berät seit drei Jahren bei der Anwendung aktueller Programme zur Texterkennung. Für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema bieten wir für alle Interessierten jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr eine offene OCR-Sprechstunde via Zoom an, in der Sie […]

weiterlesen

Call for Participation – Junge Forschung@Text+

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Verlängert bis 14. Juli
Beim 2. Text+ Plenary (28./29. September 2023) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu informieren.

weiterlesen

NFDI4Objects: wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im DAI gesucht

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Henriette Senst, DAI Wir suchen Verstärkung in unserem Team Forschungsdatenmanagement für die NFDI4Objects im Deutschen Archäologischen Institut zur technischen Betreuung des altertumswissenschaftlichen Forschungsdatenzentrums IANUS. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen, die Spaß an der Arbeit in einem internationalen und multidisziplinären Umfeld haben. Nähere Infos gibt es unter: https://t1p.de/6pwfh Bewerbungsfrist ist der 12.07.2023.

weiterlesen

IT-Projektleitung Forschungsdatenmanagement (w/m/d) in Vollzeit, unbefristet

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die TH Köln, eine der innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, sucht nächstmöglich zur Verstärkung ihres FDM-Teams eine IT-Projektleitung Forschungsdatenmanagement (w/m/d) unbefristet und in Vollzeit. Das erwartet Sie: IT-Projektleitung von hochschulweiten Projekten mit Schwerpunkt Forschungsdatenmanagement (FDM) Anforderungsaufnahme und Konzeption von IT-Lösungen Planung und Steuerung der ImplementierungZusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen und dem IT-Betrieb IT-Administration der IT-Services Das […]

weiterlesen