Archiv nach Kategorie: ‘Forschungsdaten’

183 Posts; Seite 10

Virtueller Workshop “FAIRe Forschungsdaten step by step”

0 Veröffentlicht von Sonja Friedrichs am

— ausgebucht —  Hiermit möchten wir Sie recht herzlich zum virtuellen Workshop “FAIRe Forschungsdaten step by step” einladen! Organisation: CLARIAH-DE (Sonja Friedrichs, Melina Jander, Nanette Rißler-Pipka)Termin: 30.–31. August 2021 (Tag 1: 10:00–15:15 Uhr, Tag 2: 10:00–13:30 Uhr)Registrierung: Anmeldung über hinterlegten Link (LimeSurvey)  Der Workshop ist bereits ausgebuchtWorkshopsprache: Deutsch Längst produzieren nicht mehr nur Forschende aus […]

weiterlesen

2nd Workshop on Wikibase in Knowledge Graph based Research Data Management (NFDI) Projects

0 Veröffentlicht von Dietmar Kammerer am

organized by: FIZ Karlsruhe in collaboration with TIB Hannover Date: 29. July 2021, 09:30 – 12:00 CET In February this year, the first Workshop on Wikibase in Knowledge Graph based Research Data Management took place. Goal of the first workshop was to discuss experiences and best practices in the field of Knowledge Graph enabled research […]

weiterlesen

CfP: Diskussionsforum auf dem Historikertag 2021: FAIR-flixte Daten. Partizipativ über Datentransparenz diskutieren.

0 Veröffentlicht von Katrin Moeller am
Datentransparenz

Eine Veranstaltung im Rahmen des Praxislabors der AG Digitale Geschichtswissenschaft, 7. Oktober 2021, 9-10:30 Uhr Marina Lemaire (Universität Trier) Katrin Moeller (Universität Halle) Datentransparenz und Nachvollziehbarkeit von Forschungsdaten sind ein wichtiges Kriterium beim Umgang mit Forschungsdaten nach den „FAIR-Prinzipien“. Sie orientieren sich stark an Bedürfnissen naturwissenschaftlicher Fächer mit ihren häufig exakt zu definierenden Kategorien und […]

weiterlesen

Zotero-Workshop – ein Rückblick

0 Veröffentlicht von Sophia Corell am

Am 27. und 28. Mai 2021 fand ein digitaler Zotero-Workshop statt, der von CLARIAH-DE veranstaltet wurde. Ziel war es, allen Interessierten – seien sie bereits erfahren im Umgang mit Zotero oder komplette Anfänger – einen vereinfachten Zugang zu diesem Literaturverwaltungsprogramm zu ermöglichen. Durch mehrere Vorträge, die über zwei Vormittage verteilt waren, wurde den Teilnehmenden nützliches […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: Referent / Referentin (m/w/d) für Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement (TVÖD Entgeltgruppe 13, unbefristet)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten / eine Referentin (m/w/d) für Digital Humanities und Forschungsdatenmanagement. Die MWS (www.maxweberstiftung.de) unterhält in europäischen und außereuropäischen Gastländern elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen bzw. Projektbüros. Weltweit werden rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. […]

weiterlesen

Digitaler Zotero-Workshop am 27. und 28. Mai 2021

0 Veröffentlicht von Sophia Corell am

Hiermit möchten wir Euch recht herzlich zum digitalen Workshop zum Thema Zotero einladen! Stattfinden wird der von CLARIAH-DE veranstaltete Workshop in einem Online-Format vom 27.–28. Mai, jeweils von 9–12 Uhr. Aufgeteilt auf zwei Themenbereiche werden verschiedene Vorträge in die Verwendung des Literaturverwaltungsprogramms Zotero einführen. Es handelt sich hierbei um KEINEN Experten-Workshop, sondern bietet für alle […]

weiterlesen

Inhaltsbasierte Suche in Lehrmaterialien

0 Veröffentlicht von Robin Jegan am
CLARIAH-DE Tutorial Finder

Der CLARIAH-DE Tutorial Finder Im Rahmen von CLARIAH-DE entsteht mit dem CLARIAH-DE Tutorial Finder eine Suche über geisteswissenschaftliche Lehrmaterialien, die an unterschiedlichen Stellen des Internets, wie Portalen, Internetseiten und Repositorien angeboten werden. Das wesentliche Ziel der Suchlösung besteht darin, digital arbeitenden Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftlern einen integrativen Zugang zu verteilten Schulungsmaterialien bereitzustellen und im Zuge dessen […]

weiterlesen

Zertifikatskurs FDM | Bewerbungsphase

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Der neue, gemeinsam von der Landesinitiative fdm.nrw, der TH Köln, dem ZBIW und der ZB MED verantwortete Zertifikatskurs „Forschungsdatenmanagement“ (FDM), wird ab Herbst 2021 über das ZBIW angeboten.In dem auf ca. 10 Monate angelegten (berufsbegleitenden) „FDM-Zertifikatskurs“ werden FDM-bezogene Informationen, Tools und Erfahrungswerte vermittelt. Er hat das Ziel, die Teilnehmenden zu befähigen, sich im heterogenen Aufgabenfeld […]

weiterlesen

Event: TRIPLE’s 1st ThatCamp, “Discovering Discovery: Envision your ideal ecosystem for exploring research resources” (11th of May, from 9:30am to 5:00pm CEST)

0 Veröffentlicht von Jan Rohden am

Dear colleagues, dear Open Science advocates, You’re invited to TRIPLE’s 1st ThatCamp, “Discovering Discovery: Envision your ideal ecosystem for exploring research resources” on the 11th of May, from 9:30am to 5:00pm CEST. Event The TRIPLE ThatCamp #1 is an interdisciplinary, inter-professional forum to share concepts, strategies and resources for discovering research and getting research discovered. The […]

weiterlesen

DHd-Konferenzen 2014-2020 – einzelne Abstracts in DHd-Community auf Zenodo publiziert

0 Veröffentlicht von Patrick Helling am

Eine zentrale Aufgabe des Data Stewards im Verband Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V. (DHd) ist die Entwicklung und Umsetzung einer Datenstrategie für den gesamten DHd-Verband. Ein wichtiger Aspekt dieser Strategie ist die nachhaltige Verfügbarmachung aller einzelnen Abstracts, die auf bisherigen DHd-Konferenzen präsentiert wurden. Dies umfasst, neben der eindeutigen Zitierbarkeit und der Erfassung der Abstracts […]

weiterlesen