Archiv nach Kategorie: ‘Konferenz’

212 Posts; Seite 21

CfP: Illuminierte Urkunden – von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Internationale Tagung, Wien, 12.-14.September 2016. Illuminierte Urkunden, also Rechtsdokumente mit gezeichneter oder gemalter Dekoration, waren im gesamten Mittelalter ein zwar quantitativ innerhalb der Masse der gesamten Urkundenproduktion randständiges, doch häufig mit besonderer Feierlichkeit und Öffentlichkeitswirksamkeit verbundenes Phänomen von gesamteuropäischer Relevanz. Sie verlangen durch ihre ambivalente Stellung als Rechtsdokument und Kunstwerk zugleich von ihren Erforschern neben […]

weiterlesen

Lunchtime Lectures @Zentrum für Informationsmodellierung – Rück- und Vorschau

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Diese Woche endete die erste Runde von Lunchtime Lectures am Zentrum für Informationsmodellierung der Karl-Franzens-Universität Graz. Schon jetzt freuen wir uns auf eine neue Reihe geschmackvoller Mittagspausen im Sommersemester 2016, für welche Richard Parncutt (Systematic Musicology), Rainer Simon (AIT), Matej Ďurčo (ÖAW-ACDH) und Claudia Resch (ÖAW-ACDH) als Vortragende gewonnen werden konnten. Für den DHd Blog […]

weiterlesen

CfP: International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) 2016 biennial meeting

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

The International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) invites submissions to the 2016 biennial meeting across all areas of the empirical study of literature and media, including but not limited to, cognitive processing of literature, literature/media and culture, neuroscience and literature, literary reception, reading and emotion, historical study of literature, and corpus analysis […]

weiterlesen

CfP: DiXiT Convention III & ESTS

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Die dritte und letzte DiXiT convention „Digital Scholarly Editing: Theory, Practice, Methods“ findet von 5.-7. Oktober 2016 in Kooperation mit der European Society for Textual Scholarship an der Universität Antwerpen statt. Deadline für Einreichungen ist der 20. März 2016; Details entnehmen Sie bitte der englischen Ausschreibung: Digital Scholarly Editing: Theory, Practice, Methods Conference organized by […]

weiterlesen

Internationale Konferenz “Digital Heritage and Innovation, Engagement and Identity” am 12. und 13. November 2015 in Berlin

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

via Monika Hagedorn-Saupe: Am 12. und 13. November 2015 findet im Hamburger Bahnhof Museum für Gegenwart – Berlin die internationale Konferenz „Digital Heritage and Innovation, Engagement and Identity“ statt. Der erste Tag behandelt schwerpunktmäßig Fragen der digitalen Kunst, der 3-D Digitalisierung von Kulturgut und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des kulturellen Erbes im digitalen […]

weiterlesen

Interview mit Thomas Stäcker, Leiter der Tagung „Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft“

0 Veröffentlicht von Nicole Alexander am
Plakat zur Tagung "Digitale Metamorphose"

Am 2. November 2015 beginnt die dreitägige Tagung „Digitale Metamorphose: Digital Humanities und Editionswissenschaft“, die von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) im Rahmen des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) veranstaltet wird. Wir fragten Tagungsleiter Dr. Thomas Stäcker, ob es künftig überhaupt noch gedruckte Ausgaben geben wird, worauf bei der Erstellung einer digitalen Edition geachtet […]

weiterlesen

Neue Wege in der Nutzung von Korpora: Data-Mining für die textorientierten Geisteswissenschaften (30.10.2015, Berlin)

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

via Lothar Lemnitzer: Korpora werden in den Geisteswissenschaften rege genutzt. Im BMBF-Verbundprojekt KobRA (Korpus-basierte Recherche und Analyse) arbeiten Informatik, Linguistik und Sprachtechnologie zusammen an Verfahren, die das Arbeiten mit Korpora qualitativ verbessern. Die Tagung „Neue Wege in der Nutzung von Korpora: Data-Mining für die textorientierten Geisteswissenschaften“ stellt die Ergebnisse des Projekts KobRA vor und diskutiert […]

weiterlesen

Vor der DHd ist nach der DHd

1 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Wer in der Vorbereitung seines Vorschlags für die nächste DHd noch auf der Suche nach dem berühmten Erinnerungsfragment: „Das hat sie doch auf der DHd in Graz gesagt“ ist, der findet hoffentlich hier mehr: Book of Abstracts: http://dhd2015.uni-graz.at/de/nachlese/book-of-abstracts/ Programm mit Folien: http://gams.uni-graz.at/o:dhd2015.nachlese.vortragsfolien

weiterlesen

DHd 2016: Call for papers

0 Veröffentlicht von Elisabeth Burr am

I. Inhalte Der Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) e. V.“ bittet um die Ein­reichung von Abstracts zur dritten Jahrestagung seit seiner Gründung. Organisiert von Prof. Dr. Elisabeth Burr (Institut für Romanistik) und Prof. Dr. Gerhard Heyer (Institut für Informa­tik) findet diese Tagung vom 07. bis 12. März 2016 an der Universität Leipzig statt. […]

weiterlesen

CfP Digitale Bibliothek 2016: Vernetzte Welten – Digitales Kulturerbe als öffentliches Gut (Universität Graz, 25./26.2.2016)

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Gerne möchten wir Sie einladen Vorträge und Beiträge zur 6. Tagung der Veranstaltungsreihe “Digitale Bibliothek” einzureichen. Diese wird vom 25.-26. Februar 2016 an der Universität Graz stattfinden und widmet sich Fragen der vernetzten Datenaufbereitung und Gestaltung von Services für das semantische Web. Vernetzte Welten Digitales Kulturerbe als öffentliches Gut Wir freuen uns über Beiträge, die sich […]

weiterlesen