Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

909 Posts; Seite 68

Scientific Computing and Cultural Heritage 2015

0 Veröffentlicht von Hubert Mara am

SCCH 2015 is the fifth conference on scientific computing and cultural heritage to be held at Heidelberg. The conference brings together scientists from applied mathematics and computer science on the one hand and researchers in cultural heritage projects on the other hand. The main topic is the application of scientific computing techniques to improve research […]

weiterlesen

2. Call: Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Kai Wörner am

Vom 15.-18.09.2015 findet an der Universität Hamburg erstmals die Tagung “Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften” (FORGE 2015) statt. Die Deadline für die Einreichung von Vortrags-, Poster- und Fachmessen-Abstracts wurde um eine Woche auf den 12.04.2015 verlängert. – Zweiter Call for Papers – Zu der Tagung können Beiträge zu allen relevanten Themen aus dem Bereich Forschungsdaten in […]

weiterlesen

Workshop-Reihe zur Einführung in die DH

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

gemeldet von Nanette Rißler-Pipka Am Institut für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien der Universität Augsburg startet zum nächsten Sommersemester eine Workshop-Reihe zur Einführung in die Digital Humanities. Zielgruppe sind Studierende, aber auch interessierte KollegInnen, die evtl. auch eigene Anwendungsbeispiele in die Workshops mitbringen. Programm:  22. Mai Martina Semlak (Graz): Digitales Edieren 12. Juni Jörg Lehmann (Berlin): […]

weiterlesen

Einladung zum 7. Berliner DH-Rundgang am 25. März 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am

Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 7. Berliner DH-Rundgang an die Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland ein. Der DH-Rundgang bietet einen Überblick über wissenschaftliche Universitätssammlungen und ihre Charakteristika, die Arbeit der Koordinierungsstelle, die Aktivitäten und Angebote im Bereich Digitalisierung und ermöglicht Austausch und Diskussion. Termin: Mittwoch, 25. März 2015, 16:00(s.t.)-17:30 […]

weiterlesen

Tagung: Offene Lizenzen in den Digitalen Geisteswissenschaften

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Das Münchner Zentrum für Digitale Geisteswissenschaften veranstaltet vom 27. bis 28. April in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften eine Tagung mit dem Schwerpunkt Offene Lizenzen in den Digitalen Geisteswissenschaften. Open Access setzt sich in der Wissenschaft langsam aber stetig durch. Die Vielfalt unterschiedlicher Lizenzmodelle stellt Wissenschaftler und Bildungsinstitutionen dabei vor Herausforderungen: Welche Lizenz sollte gewählt […]

weiterlesen

Digital Humanities-Forschungspreise DARIAH-DE DH-Award und DARIAH-DE DH-Fellowship erstmals vergeben

0 Veröffentlicht von Markus Neuschäfer am

Im Rahmen des Digital Humanities Summit am 03.-04. März 2015 wurden die Forschungspreise DARIAH-DE DH-Award und DARIAH-DE DH-Fellowship erstmals vergeben. DARIAH-DE ist der deutsche Beitrag des ESFRI-Projektes „DARIAH-EU – Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. DARIAH-DE entwickelt eine digitale Forschungsinfrastruktur und unterstützt die […]

weiterlesen

Berliner DH-Preis 2015: Verlängerung der Ausschreibung bis zum 31. März 2015

0 Veröffentlicht von Jana Klawitter am
Interdisziplinärer Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (if|DH|b)

Einmal jährlich wird der Berliner DH-Preis vom Interdisziplinären Projektverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) ausgelobt. Es werden innovative und für die Fachforschung relevante DH-Projekte ausgezeichnet, die neue und für das Forschungsfeld gerade auch außerhalb der DH-Community inspirierende Erkenntnisse liefern. Das Ausschreibungsende für den diesjährigen Berliner DH-Preis wird bis zum 31. März 2015 verlängert. Bewertet werden […]

weiterlesen

DH Summit 15: Storify

0 Veröffentlicht von Sibylle Söring am

Unter #dhsummit15 gab es allein am ersten DH Summit 15-Tag  über 1.000 Tweets. Wer nicht dabeisein konnte: Review und Storify unserer Partner von der Open Knowledge Foundation auf http://okfn.de/2015/03/review-dh-summit-2015-tagung-zu-digitalen-geisteswissenschaften-dh/ Und hier auch als slide show: https://storify.com/public/templates/slideshow/index.html?src=//storify.com/christianheise/dhsummit15#10 Dank an Christian Heise!

weiterlesen

DH Summit 2015: Tagung über zukünftige Entwicklung von digitalen Forschungsinfrastrukturen

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Pressemitteilung der Georg August Universität Göttingen (Nr. 53/2015 – 05.03.2015) Digitale Geisteswissenschaften oder auch „Digital Humanities“ (DH) – dieser Begriff umfasst den systematischen Ausbau digitaler Sammlungen und Objekte sowie die Entwicklung computergestützter Auswertungs- und Nutzungsverfahren für die geistes- und kulturwissenschaftliche Forschung und Lehre. Zentrales Thema des DH Summit 2015 am 3. und 4. März 2015 […]

weiterlesen

Ausschreibung der Europäischen Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“

0 Veröffentlicht von Elisabeth Burr am

„Kulturen & Technologien“ – Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften 28. Juli bis 07. August 2015, Universität Leipzig  http://www.culingtec.uni-leipzig.de/ESU_C_T/ Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Interessierte sich schon einen Account bei ConfTool einrichten können und dass die Phase der Bewerbung um einen Platz bei der Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“ am 28. Februar 2015 beginnt. Die […]

weiterlesen