Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

909 Posts; Seite 43

Annotieren, Analysieren, Visualisieren der Werkstattbericht

0 Veröffentlicht von Canan Hastik am

Das Cluster „Annotieren, Analysieren, Visualisieren“ der dritten Förderphase in DARIAH-DE, unter Leitung des Instituts für Sprach- und Literaturwissenschaften der Technischen Universität Darmstadt, trägt mit der Fokussierung auf Linked Open Data Technologie der Transparenz und Verstetigung der wissenschaftlichen Annotationsprozesse Rechnung. In insgesamt drei Anwendungsfällen, in Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie, der Akademie der Wissenschaften […]

weiterlesen

Vortrag, Halle, 28.2.2019: „DER STURM. Digitale Quellenedition zur Geschichte der internationalen Avantgarde‟

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Von der Idee zur Konzeption und Umsetzung: In ihrem Abendvortrag im Rahmen der Winter School Digitale Editionen präsentiert Marjam Trautmann das digitale Editionsprojekt „DER STURM“. Was passiert mit den „kämpfenden Kühen“ des Künstlers Franz Marc und wie kommentiert man August Mackes Reise nach Tunis? Der Vortrag gibt einen Einblick in das edierte Material hinsichtlich seiner […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 1.3.2019: Christopher Pollin – „Wie formal sind die Geisteswissenschaften? Ontologien in den DH“

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 1. März 2019, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (BBAW, Konferenzraum 1), einladen: Christopher Pollin (Zentrum für Informationsmodellierung, Universität Graz) Wie formal sind die Geisteswissenschaften? Ontologien in den DH Die digitalen Geisteswissenschaften beschäftigen sich mit der Erforschung von […]

weiterlesen

Call for Abstracts: CLARIN Annual Conference 2019

0 Veröffentlicht von Roberta Toscano am

Die CLARIN Annual Conference ist das größte jährliche Event für all diejenigen, die an Aufbau und Betrieb von CLARIN in Europa arbeiten. Ebenso ist das Event interessant für alle Repräsentanten der Nutzungsgemeinde aus Geistes- und Sozialwissenschaften. Die diesjährige CLARIN Annual Conference findet vom 30. September – 2. Oktober 2019 in Leipzig statt. Der Call for […]

weiterlesen

2019 IIIF Annual Conference, 24.-28.6.2019 in Göttingen: Call for Proposals

1 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Das International Image Interoperability Framework (IIIF) richtet seine diesjährige Jahreskonferenz vom 24. bis 28. Juni 2019 im niedersächsischen Göttingen aus. Als lokaler Gastgeber tritt die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen auf. Die Konferenz richtet sich in diesem Jahr insbesondere auch an die deutschsprachige Community bzw. an Personen, die bisher noch nicht in den IIIF-Kontext eingebunden […]

weiterlesen

11./12. März 2019: Entwickler-Workshop „ediarum“

1 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Mit ediarum entwickelt die TELOTA-Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften seit einigen Jahren eine Arbeits- und Publikationsumgebung für digitale Editionen. Im vergangenen Herbst wurden die Komponenten ediarum.DB, ediarum.BASE.edit und ediarum.REGISTER.edit, die die einfache Bearbeitung zu edierender Texte und Register in TEI-XML ermöglichen, auf GitHub veröffentlicht. Passend dazu veranstaltet TELOTA nun am 11./12. März einen Entwickler-Workshop, […]

weiterlesen

11. März 2019: Infoveranstaltung zu „ediarum“

1 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Am 11. März 2019 stellt die TELOTA-Arbeitsgruppe der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in einer zweistündigen Informationsveranstaltung „ediarum“, ihre digitale Arbeits- und Publikationsumgebung für Editionsvorhaben, vor und berichtet über aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen. Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler/-innen, die einen ersten Überblick über ediarum gewinnen wollen. Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zeit Montag, 11. März […]

weiterlesen

Spring School LiSeH 2019, Graz, Austria, April 23-27, 2019

0 Veröffentlicht von Institut für Digitale Geisteswissenschaften, Graz am

Linked Data and the Semantic Web for Humanities research Graz, Austria, April 23-27, 2019 The spring school is co-organized by the Austrian Centre for Digital Humanities at the Austrian Academy of Sciences and the Centre for Information Modelling – Austrian Centre for Digital Humanities at the University of Graz. It is part of the ‘Training […]

weiterlesen

12./13. März 2019: EURISE Workshop „Software Sustainability within Research Infrastructures“

0 Veröffentlicht von Raisa Barthauer am

  Die drei ERICs CESSDA, CLARIN und DARIAH laden für den 12. und 13. März 2019 zum EURISE Workshop unter dem Motto „Software Sustainability within Research Infrastructures“ nach Utrecht (Niederlande) ein. Themen werden unter anderem “Developer Guidelines und Best Practices”; “Software Quality Measures und Assessment”; “Infrastructure Service Management”; “Infrastructure Security”; “Business Models und Sustainability” sein. […]

weiterlesen

13. TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen

0 Veröffentlicht von Oliver Schmid am

An der Hochschule Darmstadt findet am 5. Februar 2019 das dreizehnte TextGrid/DARIAH-Nutzertreffen unter dem Motto „TextGrid und andere DARIAH-Werkzeuge für Studierende“ statt. Das Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der DARIAH-Website.

weiterlesen