Archiv nach Kategorie: ‘Veranstaltungen’

864 Posts; Seite 12

5. Expert:innenforum „Nachhaltige Softwareentwicklung in NFDI4Culture”: Institutionelle Professionalisierung – Herausforderungen und Perspektiven

0 Veröffentlicht von Daniel Jettka am

verfasst von: Aleksander Marcic (ORCID), Daniel Jettka (ORCID), Lisa Dieckmann (ORCID), Daniel Röwenstrunk (ORCID), Anne Ferger (ORCID), Franziska Fritzsche (ORCID) Einführung Im Fokus des fünften Treffens des Expert:innenforums „Nachhaltige Softwareentwicklung in NFDI4Culture” am 25. April 2023 standen institutionelle Aspekte der Professionalisierung von Softwareentwicklung in der Wissenschaft. Die Diskussuion wurde angeregt durch Impulse von Vertreter:innen von […]

weiterlesen

Tagung „Computer-Mediated Communication and Social Media Corpora (CMC-CORPORA)“

0 Veröffentlicht von Ngoc Duyen Tanja Tu am

14-15. September 2023, Universität Mannheim Die 10. Ausgabe der Tagung „Computer-Mediated Communication and Social Media Corpora (CMC-CORPORA)“ wird gemeinsam von der Universität Mannheim und dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache am 14. und 15. September 2023 in den Räumlichkeiten der Universität Mannheim (Schloss) ausgerichtet. Das Programm der Tagung ist vielfältig: Interdisziplinär angelegt, vereint es Forschungsarbeiten zur […]

weiterlesen

Abschlussveranstaltung von OPERAS-GER am 05.09.2023 in Bonn (10-16 Uhr): Connecting the Connections – eine Abschlussveranstaltung des Projekts OPERAS-GER

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

OPERAS-GER lädt herzlich zur Präsenzveranstaltung „Connecting the Connections – eine Abschlussveranstaltung des Projekts OPERAS-GER“ ein: Connecting the Connections 05.09.2023, 10-16 Uhr, Bonn (Wissenschaftszentrum) OPERAS-GER kommt nach einer 3-jährigen Förderphase im September 2023 zu einem Ende. Das Projekt zur Vernetzung der europäischen Forschungsinfrastruktur OPERAS in der deutschen Wissenschaftslandschaft wurde seit dem 10/2020 vom Bundesministerium für Bildung […]

weiterlesen

Summer School: Einführung in die digitale Editorik. Briefe mit TEI codieren und publizieren

0 Veröffentlicht von Jesko Reiling am

Regalfüllende kritische Editionen werden zunehmend durch digitale Editionen ergänzt oder gar ersetzt. Damit haben sich viele grundlegende philologische Arbeiten in den textbasierten Geisteswissenschaften verändert. Die digitale Editorik ist zu einem zentralen Anwendungsbereich der Digital Humanities geworden, und entsprechende Kenntnisse sind für angehende Geisteswissenschaftler*innen von zunehmender Bedeutung. Die Summer School der Zentralbibliothek Zürich soll in die […]

weiterlesen

Digitales Edieren gestern, heute und morgen

0 Veröffentlicht von Daniela Schulz am
Shareable Tagung

Wissenschaftliche Tagung an der Herzog August Bibliothek am 25./26.09.2023 (hybrid) Im Zentrum der Tagung, die anlässlich des 20jährigen Jubiläums der digitalen Editionstätigkeit an der HAB Wolfenbüttel stattfindet, soll die Erörterung sowohl theoretischer als auch praktischer Fragen digitaler Editorik stehen. Ziel ist eine aktuelle Standortbestimmung, die bisherige Entwicklungen miteinbezieht und diese kritisch reflektiert, sowie die Formulierung […]

weiterlesen

Call for Papers DHd2024

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Mittlerweile ist es zehn Jahre her, dass sich die Vertreter:innen des Verbands der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal zur nunmehr jährlich an unterschiedlichen Orten in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland stattfindenden Konferenz in Passau versammelt haben. Die DHd2024 bietet nach einer Dekade nun die Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme durchzuführen und Zukunftsperspektiven innerhalb der […]

weiterlesen

Call for Participation – Junge Forschung@Text+

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Verlängert bis 14. Juli
Beim 2. Text+ Plenary (28./29. September 2023) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu informieren.

weiterlesen

Einladung zum DHd Community Forum (07.07.2023, 14 Uhr)

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Liebe Interessierte, das nächste digitale Community Forum findet am Freitag, dem 7. Juli 2023 von 14–15 Uhr statt. Das von uns vorgeschlagene Thema lautet „DFG-Förderung von DH-Projekten”. Gemeinsam mit Dr. Stefan Karcher von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sprechen wir über Förderangebote und Services für Forschende. Zugleich bietet das Community Forum auch die Möglichkeit eines gemeinsamen Erfahrungsaustausches über Drittmittelprojekte. […]

weiterlesen

Call for Hosts: DHd2026

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, http://dig-hum.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die erste Tagung fand 2014 an der Universität Passau statt, die weiteren Stationen waren 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern, […]

weiterlesen

Einladung zum Text+ Plenary 2023: Connecting People and Data

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Am 28. und 29. September 2023 findet an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen das zweite Plenary des NFDI-Konsortiums Text+ statt, zu dem die Community mit Mitarbeitenden und Delegierten aus Fachverbänden und -verbünden zusammenkommt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Tagung steht unter dem Motto „Connecting People and Data“. Als Konsortium der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat Text+ zum […]

weiterlesen