Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’
616 Posts; Seite 55
mitgeteilt von Prof. Gunther Martens (Ghent Centre for Digital Humanities) Ghent University is currently looking for a Digital Humanities Research Coordinator, starting at the earliest possible date. The successful candidate will coordinate the Ghent Centre for Digital Humanities and DARIAH-BE (consisting of the Flemish consortium DARIAH-VL and DARIAH-Wallonie Bruxelles). The Ghent Centre for Digital Humanities […]
weiterlesen
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB Göttingen) ist im Bereich der Digitalisierung des kulturellen Erbes auf den Ebenen Universität, Land, Bund und international vielfältig engagiert. Zum Ausbau ihrer Aktivitäten sowohl hinsichtlich der niedersächsischen Landeseinrichtungen als auch der Fakultäten der Universität Göttingen sucht die SUB Göttingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zunächst 24 Monaten […]
weiterlesen
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Leitung der Geschäftsstelle für den „Rat für Informationsinfrastrukturen“ mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Zt. 39,8 Stunden/ Woche) befristet für die Projektlaufzeit von zunächst vier Jahren zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet. Die Vergütung wird in einer der Position angemessenen […]
weiterlesen
Das Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart besetzt eine W3-Professur Digital Humanities. Von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber wird eine Beteiligung am neu gegründeten Stuttgart Research Center for Text Studies und eine intensive interdisziplinäre Einbindung in den Stuttgarter Forschungskontext durch Einwerbung von Drittmitteln erwartet, darüber hinaus die Anbindung an Forschungsinfrastrukturen der Digital Humanities. Bewerbungsschluss ist der 31.10.2014. […]
weiterlesen
Die Leuphana Universität Lüneburg – Stiftung des öffentlichen Rechts – und das Land Niedersachsen haben gemeinsam das von der Europäischen Kommission genehmigte EU-Großprojekt „Innovations-Inkubator Lüneburg“ entwickelt. Für dessen erfolgreiche Umsetzung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Forschungsprojekt „Hybrid Publishing“ befristet für 7 Monate (spätestens bis zum 31.07.2015) Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Informatik (TV-L 13, 100%) – […]
weiterlesen
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die Abteilung Forschung und Entwicklung (FE) ist national und international an Projekten beteiligt, um neuartige wissenschaftliche Informations- und Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln. Die Abteilung unterstützt das digitale kollaborative Forschen z. B. durch die gemeinsam mit FachwissenschaftlerInnen entwickelten Werkzeuge und Dienste sowie die […]
weiterlesen
An der Fakultät für Mathematik und Informatik der Georg-August-Universität ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Digital Humanities (W3) zu besetzen. Die Stelle ist Teil der Universitätsstrategie eine eResearch Alliance am Göttingen Research Campus zu etablieren. Hierbei wird eine enge Kooperation mit den anderen Fakultäten, der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung (GWDG), der Staats- und Universitätsbibliothek (SUB), […]
weiterlesen
Das MPI für Wissenschaftsgeschichte schreibt eine Stelle aus (Vollzeit, E14, 1 Jahr, mögliche Verlängerung) für eine/n Software Entwickler/in im Bereich Digital Humanities für die Arbeit mit chinesischen Quellen (http://www.mpiwg-berlin.mpg.de/en/news/jobs.html#0054): The Max Planck Institute for the History of Science (MPIWG), Berlin (Dept. III, Artefacts, Action, Knowledge, Director: Prof. Dagmar Schäfer), seeks an outstanding scholar for the […]
weiterlesen
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht drei wissenschaftliche Mitarbeiter mit Erfahrungen in den Digital Humanities! Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungstexten: 1. TELOTA (The electronic life of the academy) – Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2015 2. Personendaten-Repositorium – im Umfang von 50% der regulären Arbeitszeit, zunächst befristet für ein Jahr 3. Music Migrations […]
weiterlesen
Mitgeteilt von Jürgen Warmbrunn (Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft). In der Abteilung Wissenschaftliche Sammlungen des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft ist frühestens zum 1. September 2014 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters zur Projektkoordination und Administration der technischen Infrastruktur (E 13 TV-H, 100%) befristet für die Dauer […]
weiterlesen