Archiv nach Kategorie: ‘Stellenanzeigen’

616 Posts; Seite 23

Job in Berlin: Forschungssoftwareentwicklung in den kunsthistorischen DH [neue Frist 30.6.2021]

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Für das 2021 gestartete Akademienvorhaben „Antiquitatum Thesaurus. Antiken in den europäischen Bildquellen des 17. und 18. Jahrhunderts“ unter Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Décultot (Martin-Luther-Universität Halle), Prof. Dr. Arnold Nesselrath (Rom) und Prof. Dr. Ulrich Pfisterer (Ludwig-Maximilian-Universität München) sucht die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt: – eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Forschungssoftwareentwicklung […]

weiterlesen

Stellenangebot: Drei DH-Nachwuchsforscher:innen am ZIM in Graz

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am
Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz

Das Zentrum für Informationsmodellierung der Universität Graz sucht zwei Doktoranden (75%, 4 Jahre befristet) und einen PostDoc (100%, 6 Jahre befristet) im Forschungsgebiet „Digitale Geisteswissenschaften/Digital Humanities“. Bewerbungsfrist ist der 26.5.2021. Details unter https://jobs.uni-graz.at/de/MB/99/99/6893 (PraeDoc), https://jobs.uni-graz.at/de/MB/100/99/6889 (PraeDoc) und https://jobs.uni-graz.at/de/MB/101/99/6891 (PostDoc).

weiterlesen

Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für digitale historische Forschung (100% TV-L EG 13, 5 Jahre).

0 Veröffentlicht von Thorsten Wübbena am

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in den Digital Humanities (http://www.ieg-mainz.de). Im Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab besetzt das IEG möglichst […]

weiterlesen

Job@BBAW: Gräzistik / Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften sucht für das Akademienvorhaben Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina zum nächstmöglichen Zeitpunkt (ab Juni 2021) eine/einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/m/d) im Bereich Gräzistik / Digital Humanities für den Aufbau eines digitalen Scholieninventars  im Umfang von 75 % der vollen tariflichen Arbeitszeit, vorerst befristet auf 24 Monate. Aufgaben: Auffindung, Inventarisierung und […]

weiterlesen

Stellenangebot: Entwickler*in (m/w/d) | E13, Vollzeit (DARIAH-EU, Berlin)

0 Veröffentlicht von Frank Fischer am

DARIAH-EU sucht eine*n erfahrene*n Entwickler*in zur Verstärkung unseres Teams im Centre Marc Bloch in Berlin (Telearbeit ist möglich, mit gelegentlichen Reisen nach Berlin). Der*die Bewerber*in sollte ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder eines verwandten Faches sowie Erfahrung in der Administration technischer Infrastrukturen haben. Der Hauptteil der Arbeit wird im Kontext der European Open Science Cloud […]

weiterlesen

Stellenangebot: Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) mit DH-Schwerpunkt an der Uni Freiburg

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Das Seminar für Griechische und Lateinische Philologie an der Universität Freiburg sucht eine*n Akademische*n Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Digital Humanities (w/m/d) Bewerbungsfrist: 31.05.2021 Eintrittstermin: 01.01.2022 Vollzeitstelle zunächst befristet (3 Jahre) mit Aussicht auf Entfristung Der/die künftige Stelleninhaber*in wird an der ab 2022 gemeinsam mit den Universitäten Innsbruck und Zürich aufzubauenden „School of Medieval and Neo-​Latin Studies“ […]

weiterlesen

Stellenangebot: Data Steward für die Online-Plattform Digital Benin

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Die Stiftung Museum am Rothenbaum sucht baldmöglichst für 17 Monate eine:n Datenverwalter:in für die Schaffung der Online-Plattform Digital Benin in Vollzeit. Bewerbungsfrist: 30.04.2021 Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier: https://digital-benin.org/Jobs _________________ Simone Kronenwett MA LISDigital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd)Communications FellowEmail: info@dig-hum.deTwitter: @DHDInfowww.dig-hum.de

weiterlesen

Stellenangebot: 6 Open Topic W3-Professuren im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies

0 Veröffentlicht von Jacqueline Klusik-Eckert am

Im Rahmen der Hightech Agenda Bayern besetzt die FAU im neu gegründeten Department Digital Humanities and Social Studies der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt insgesamt bis zu 6 Open Topic W3-Professuren im Themenfeld Digital Humanities and Digital Social Studies im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Gesucht werden wissenschaftlich hervorragend ausgewiesene Forscherpersönlichkeiten (m/w/d) mit Expertise und Gestaltungskraft insbesondere […]

weiterlesen

Stellenangebot: 4x SachbearbeiterInnen Programm Dive II + KulturSommer (Halle/Saale)

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Die Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle an der Saale sucht ab dem 01.05.2021 vier Sachbearbeiter/innen für ihre Programme „dive in“ und „Kultursommer 2021“ (m/w/d, Vollzeit, Entgeltgruppe 6 TVöD Bund) Die Kulturstiftung des Bundes (KSB) fördert Kunst- und Kulturvorhaben im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt ist die Förderung innovativer Programme und Projekte […]

weiterlesen

Job: Beschäftigte/-r (m/w/d), Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 5 Jahre, Entgeltgruppe 13 TV-L FU, Koordination DH-Kompetenzzentrum, Freie Universität Berlin

0 Veröffentlicht von Cosima Wagner am

Bewerbungsende: 19.04.2021 Link zum Ausschreibungstext https://www.fu-berlin.de/universitaet/beruf-karriere/jobs/nichtwiss/58_universitaetsbibliothek/UB-UB-2020-38.html Das neu gegründete Kompetenzzentrum für Digital Humanities an der Freien Universität Berlin unterstützt Vorhaben, Verfahren und Methodenentwicklung auf dem Gebiet der digitalen Geisteswissenschaften. Es wird maßgeblich von den Fachbereichen Geschichts- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Geisteswissenschaften, Mathematik und Informatik sowie der Universitätsbibliothek getragen. In Verbindung mit und komplementär zum Dahlem […]

weiterlesen