Archiv nach Kategorie: ‘Lehre und Ausbildung’

114 Posts; Seite 10

Neuer Masterstudiengang „Digital Humanities“ an der Universität Stuttgart

0 Veröffentlicht von Peggy Bockwinkel am

Noch bis zum 15. Juli können sich BA-Absolventen der Geisteswissenschaften für den neu eingerichteten Masterstudiengang „Digital Humanities“ (M.A.) der Universität Stuttgart bewerben. Eine Besonderheit des Studiengangs besteht darin, dass – neben der Spezialisierung in den Bereichen Informatik und Digital Humanities – die im geisteswissenschaftlichen BA-Studium erworbenen Kompetenzen vertieft werden.

weiterlesen

Einladung zur Tagung „#DigitalHumanities in der Praxis“

0 Veröffentlicht von Gabriele Kraft am

Nach drei Jahren praktischer Erfahrung mit den Ansätzen und Methoden der Digital Humanities ist es Zeit, zu rekapitulieren. Im Digital-Humanities-Forschungsverbund, der vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wird, arbeiten Historiker und Philologen, Politologen und Soziologen mit Informationswissenschaftlern und Programmierern zusammen. Zu den direkten Partnern gehören neben der Georg-August-Universität Göttingen und der Niedersächsischen Staats- […]

weiterlesen

Conference „Scientific Computing and Computational Humanities“ in Heidelberg

0 Veröffentlicht von Armin Volkmann am

================================================================ 5nd Conference „Scientific Computing and Computational Humanities“ SCCH 2015 November 23rd-25th 2015, IWH, Heidelberg, Germany http://scch2015.wordpress.com/ ================================================================ **************************SPREAD THE WORD ***************************** Dear Colleagues, IWR (Interdisciplinary Research Centre for Scientific Computing) and the Heidelberg University in collaboration with the Heidelberg Academy of Sciences and Humanities are organizing the fifth conference on topics of computational and […]

weiterlesen

Workshop-Reihe zur Einführung in die DH

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

gemeldet von Nanette Rißler-Pipka Am Institut für Spanien-, Portugal- und Lateinamerikastudien der Universität Augsburg startet zum nächsten Sommersemester eine Workshop-Reihe zur Einführung in die Digital Humanities. Zielgruppe sind Studierende, aber auch interessierte KollegInnen, die evtl. auch eigene Anwendungsbeispiele in die Workshops mitbringen. Programm:  22. Mai Martina Semlak (Graz): Digitales Edieren 12. Juni Jörg Lehmann (Berlin): […]

weiterlesen

BMBF geförderte Nachwuchsgruppe „eTRAP – electronic Text Re-use Acquisition Project“

0 Veröffentlicht von Gabriele Kraft am

Wir freuen uns, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte und am Göttingen Centre for Digital Humanities (GCDH) angesiedelte Nachwuchsgruppe eTRAP (electronic Text Reuse Acquisition Project) bekannt machen zu dürfen. eTRAP ist eine international und interdisziplinär zusammengestellte Forschergruppe, die ab 1. März 2015 für vier Jahre vor dem Hintergrund der Klassischen Philologie, […]

weiterlesen

Ausschreibung der Europäischen Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“

0 Veröffentlicht von Elisabeth Burr am

„Kulturen & Technologien“ – Europäische Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften 28. Juli bis 07. August 2015, Universität Leipzig  http://www.culingtec.uni-leipzig.de/ESU_C_T/ Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Interessierte sich schon einen Account bei ConfTool einrichten können und dass die Phase der Bewerbung um einen Platz bei der Sommeruniversität in Digitalen Geisteswissenschaften „Kulturen & Technologien“ am 28. Februar 2015 beginnt. Die […]

weiterlesen

IDE meets DiXiT – Spring School 2015 Advanced XML/TEI technologies for Digital Scholarly Editions

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Call for Participation: We are very pleased to announce the Spring School on Advanced XML/TEI technologies for Digital Scholarly Editions organized and endorsed by the Institute for Documentology and Digital Editing e.V. (IDE) and the Digital Scholarly Editions Initial Training Network (DiXiT). The spring school will be run and held at the at the Centre […]

weiterlesen

CLARIN-D Reisestipendien für die DHd-Tagung 2015

0 Veröffentlicht von ZIM-IG am

Zur DHd 2015 vergibt CLARIN-D drei Reisekostenstipendien in Höhe von jeweils bis zu 300,00 EUR an NachwuchswissenschaftlerInnen, die an der DHd Jahrestagung vom 23.-27. Februar 2015 in Graz teilnehmen. CLARIN-D ist als deutsches Forschungsinfrastrukturprojekt aus dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften Teil des europäischen CLARIN-Verbundes (CLARIN ERIC). Bedingungen: – Teilnahmeberechtigt sind alle NachwuchswissenschaftlerInnen (insbesondere in der […]

weiterlesen

DARIAH-DE Tutorial „Digitale Textedition mit TEI“ online

0 Veröffentlicht von Christof Schöch am

Das DARIAH-DE Tutorial Digitale Textedition mit TEI ist nun vollständig online. Das Tutorial, das Teil der DARIAH-DE Schulungsmaterialien ist, besteht aus einer Reihe von Kapiteln, die aufeinander aufbauend in verschiedene Aspekte der Kodierung und Edition von Texten nach den Guidelines der Text Encoding Initiative einführen.

weiterlesen

DARIAH-DE Schulungsmaterial – Mitmachen und Verbreiten

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

von Johanna Puhl, Universität Köln In DARIAH-DE wurde in den letzten Monaten damit begonnen Schulungsmaterial zu Verfahren, zu Methoden und zu Themen der Digital Humanities über das DARIAH-DE Portal zur Verfügung und zur Nachnutzung bereit zu stellen. Die aktuelle Schulungsmaterial-Sammlung enthält sowohl Materialien, die im Rahmen von DARIAH-DE entwickelt und zusammengestellt wurden, aber besteht auch […]

weiterlesen