Archiv nach Kategorie: ‘Open Access’

47 Posts; Seite 5

SSH Open Marketplace: Beta Release

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

The Beta release of the SSH Open Marketplace launches today and is available for public testing at https://marketplace.sshopencloud.eu/. Discovery portal for the SSH Community The SSH Open Marketplace is a discovery portal designed to offer social sciences and humanities researchers the tools, software, datasets, training materials, and workflows they need to manage their data across the full research […]

weiterlesen

Das TextGrid Repository nun verfügbar in OpenAIRE Explore

1 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

Was ist das TextGrid Repository? Das seit vielen Jahren in der Community etablierte TextGrid Repository ist ein mit dem CoreTrustSeal zertifiziertes Langzeitarchiv für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten. Entlang des Grundsatzes von Open Access und ausgerichtet auf die FAIR-Datenprinzipien dient es als nachhaltiger, sicherer Speicherort und Publikationsorgan für v.a. Texte und Bilder. Durch reichhaltige Metadatenauszeichnung und eine erweiterbare […]

weiterlesen

INFORMATION ZUM OPEN SOURCE RELEASE DES EDITIONSPROGRAMMS OXYDITION

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

im Auftrag von Maximilian Schrott, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Seit 2014 verfolgt die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (HiKo) einen neuen Ansatz für ihre historisch-kritischen Editionen: Die Erstellung XML-basierter, digitaler Editionen mit Hilfe des anpassbaren Oxygen XML Editors, in dem spezialisierte Arbeitsumgebungen eingerichtet werden können. Diese erlauben es […]

weiterlesen

Stellenangebot: Web-Entwicklerin/Entwickler (m/w/d) für digitale Repositorien

0 Veröffentlicht von Tobias Müllerleile am

An der Universitätsbibliothek Marburg, Abteilung Digitale Dienste, ist zum 01.02.2021 befristet bis 31.01.2024 die o. g. Vollzeitstelle zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. Die Tätigkeit erfolgt zur Hälfte im DFG-geförderten Projekt media/rep/ zum Aufbau eines medienwissenschaftlichen Open-Access-Repositoriums, zur anderen Hälfte in einem Projekt […]

weiterlesen

Directory of Open Access Books milestones: 30,000 open access books from over 400 publishers

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

We are pleased to share that the Directory of Open Access Books (DOAB) recently reached three key milestones in terms of book coverage, unique publishers and future financial sustainability.  Over 30,000 books from more than 400 publishers The number of open access books included in DOAB has grown impressively from just over 10,000 books in […]

weiterlesen

OPERAS Conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, November 2–4

0 Veröffentlicht von Judith Schulte am
OPERAS Conference

The OPERAS reseach infrastructure invites to the conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, that will be fully digital this year and will take place from 2–4 November 2020. Open Science is gaining momentum in Europe with the creation of the European Open Science Cloud (EOSC). In the EOSC […]

weiterlesen

Launch of the OAPEN Open Access Books Toolkit

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

A freely available toolkit: helping academic book authors to better understand open access book publishing. The Hague, 30 September 2020. The OAPEN Foundation has launched a new open access (OA) books toolkit for researchers and academic book authors. The toolkit is a free-to-access, stakeholder-agnostic resource that aims to help authors better understand OA for books, increase […]

weiterlesen