Archiv nach Kategorie: ‘Call’

100 Posts; Seite 4

Reminder: What metadata do literary studies need? Survey!

0 Veröffentlicht von José Calvo Tello am
logos survey

The NFDI consortium Text+, the DFG priority program Computational Literary Studies, and the EU project CLS-Infra have jointly created a survey on criteria for the creation of literary text corpora or collections. https://survey.academiccloud.de/index.php/916873?lang=en The aim of this survey is to ask all researchers who create (digital) literary corpora or collections what information they need and […]

weiterlesen

Community Call DIAMAS (bis 7. Juli)

0 Veröffentlicht von Pattrick Piel am

Liebe Community,   das europäische Projekt DIAMAS braucht Input von der deutschen Community: Gestalten Sie die Zukunft von Open-Access, indem Sie bis zum 7. Juli auf den Community Call des Projekts DIAMAS antworten. Die Antworten helfen DIAMAS dabei, Werkzeuge zu entwickeln und Ressourcen zu sammeln, um institutionelle Verlage und Dienstleister zu unterstützen.  DIAMAS (Developing Institutional […]

weiterlesen

Call for Papers DHd2024

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Mittlerweile ist es zehn Jahre her, dass sich die Vertreter:innen des Verbands der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum zum ersten Mal zur nunmehr jährlich an unterschiedlichen Orten in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland stattfindenden Konferenz in Passau versammelt haben. Die DHd2024 bietet nach einer Dekade nun die Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme durchzuführen und Zukunftsperspektiven innerhalb der […]

weiterlesen

Call for Participation – Junge Forschung@Text+

0 Veröffentlicht von Melanie Seltmann am

Verlängert bis 14. Juli
Beim 2. Text+ Plenary (28./29. September 2023) treffen sich Mitarbeitende und am NFDI-Konsortium Text+ Interessierte in Göttingen, um sich über Projektfortschritte und aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Es ist die wichtigste, jährlich stattfindende Veranstaltung des Konsortiums. Sie bietet den wissenschaftlichen Communitys, die sich mit sprach- und textbasierten Forschungsdaten befassen, Raum zu diskutieren, sich zu vernetzen und zu informieren.

weiterlesen

Call for Hosts: DHd2026

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

DHd20xx ist die jährliche, internationale Fachtagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd, http://dig-hum.de) und die führende wissenschaftliche Konferenz für die Digital Humanities im deutschen Sprachraum. Die erste Tagung fand 2014 an der Universität Passau statt, die weiteren Stationen waren 2015 an der Karl-Franzens-Universität Graz, 2016 an der Universität Leipzig, 2017 an der Universität Bern, […]

weiterlesen

FORGE23: Call for Registration

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt.  Die Anmeldung für die Konferenz ist geöffnet! Die Early-Bird-Phase geht bis zum 16. Juli 2023.  Weitere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung gibt es unter: https://forge23.uni-tuebingen.de/

weiterlesen

Call for participation: DH2023 pre-conference workshop “Creating a DH workflow in the SSH Open Marketplace”

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

The workshop “Creating a DH workflow in the SSH Open Marketplace” aims at supporting researchers interested in creating a workflow in the SSH Open Marketplace, to share best practices methods with the community. Selected participants will be supported by the members of the Editorial Board of this discovery portal to write and document their research […]

weiterlesen

CfP: Digital Academy 2023 – „From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data“ [online event]

0 Veröffentlicht von Christian Wachter am
Wallpaper Digital Academy 2023 (Digital History @ Universitaet Bielefeld)

[English version below] Liebe Kolleg:innen, liebe DH-Interessierte, wir freuen uns, den Call for Participation für unsere 4. virtuelle Digital Academy (#DA2023) zum Thema „From Uncertainty to Action: Advancing Research with Digital Data“ bekannt zu geben. Vom 25. bis 28. September 2023 möchten wir in zwei Programmteilen verschiedene Ansätze zum Umgang mit „Uncertainty“ und digitalen Daten […]

weiterlesen

FORGE23: Verlängerung des Call for Papers bis zum 15.05.2023

0 Veröffentlicht von Vivien Wolter am

Die FORGE – Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften, findet unter dem Motto „Anything Goes?!“ vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Tübingen statt.  Der Call for Papers für die FORGE23 wurde bis zum 15.05.2023 verlängert. Es sind drei Arten von Konferenzbeiträgen möglich: Workshops Einreichung eines Abstracts (500 – 800 Wörter) Ein Workshop dauert mindestens 90 und maximal 180 Minuten. Die Workshops können in deutscher oder englischer […]

weiterlesen

Ähnlichkeit und Methode: Digitale Perspektiven für die Arbeit mit historischem Bildmaterial

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Tagung des Projekts „Automatische Bilderkennung frühneuzeitlicher Porträtgrafik als App“ (PortApp)Herzog August Bibliothek WolfenbüttelUniversität Hildesheim, Institut für Informationswissenschaft & SprachtechnologieWolfenbüttel, 11.–13.10.2023 Die aktuelle Entwicklung KI-gestützter Bilderkennung verändert den Umgang mit historischem Bildmaterial. Der Begriff der Ähnlichkeit erhält neue Relevanz und neue Bedeutungen. Anhand aktueller Projekte der bildorientierten digitalen Geisteswissenschaften geht die Tagung diesem Wandel in theoretischer […]

weiterlesen