Crowdsourcing in der Wissenschaft
Hubertus Kohle hat letzte Woche einen lesenswerten Artikel über Crowdsourcing auf Telepolis veröffentlicht: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36239/1.html
weiterlesenHubertus Kohle hat letzte Woche einen lesenswerten Artikel über Crowdsourcing auf Telepolis veröffentlicht: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36239/1.html
weiterlesenMelissa Terras vom UCLDH hat in den letzen Wochen ein bisschen statistische Daten zu Digital Humanities Aktivitäten gesammelt. Das Ganze hat sie in einer schönen Infografik zusammengetragen, die es auch in einer Druckversion gibt. Interessant die Beobachtung von Terras, dass es offensichtlich noch an Werkzeugen mangelt, mit denen man ohne viel Aufwand solche Infografiken erzeugen kann.
weiterlesenhypotheses.org als Dach für wissenschaftliche Blogs veranstaltet anlässlich des Starts der deutschsprachigen Sektion de.hypotheses.org eine Tagung zum oben genannten Thema. de.hypotheses.org führt die besten Beiträge aus deutschsprachigen Blogs im Bereich der Geisteswissenschaften zusammen. Wann und wo? 9.3.2012, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft e.V., Amalienstraße 38, 80799 München Zum Tagungsprogramm
weiterlesenIn Darmstadt wird im kommenden Februar das erste TextGrid-Nutzertreffen stattfinden. Dabei sollen diejenigen im Mittelpunkt stehen, die die virtuelle Forschungsumgebung TextGrid bereits nutzen oder eine Forschungsarbeit mit TextGrid planen: Zusammen mit jetzigen und zukünftigen TextGrid-Anwenderinnen und -Anwendern wollen wir eine erste Bilanz ziehen, das Potential der Forschungsumgebung in den Blick nehmen, aber auch Einblick in […]
weiterlesen