Archiv nach Kategorie: ‘Forschung’

354 Posts; Seite 17

Euro-Par Conference: DH CfP

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Philipp Wieder, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) richtet dieses Jahr Europas größte HPC-Konferenz aus, unter anderem  gibt es den spannenden Track „Algorithms and Systems for Digital Humanities“. Mehr Infos gibt es unter: Euro-Par 2019: http://2019.euro-par.org/ Topics and Chairs: http://2019.euro-par.org/contributors/topics/ Track Algorithms and Systems for Digital Humanities: […]

weiterlesen

Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“

0 Veröffentlicht von Ulrike Henny am

Vom 27. Februar bis zum 2. März 2019 wird an der Universität Würzburg die Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“ stattfinden, die von der Nachwuchsgruppe CLiGS (Computergestützte Literarische Gattungsstilistik) organisiert und vom BMBF gefördert wird. Weitere inhaltliche und organisatorische Informationen sind auf der CLiGS-Webseite zu finden. Wir freuen uns, nun das Tagungsprogramm bekannt […]

weiterlesen

LexMC18: Öffentlicher Abendvortrag am 4. Dezember, BBAW, Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der LexMC18, die vom 3. bis 7. Dezember an der BBAW stattfindet, hält am Dienstag, 4. Dezember, Charly Moerth (ÖAW, Wien) einen öffentlichen Abendvortrag mit dem Titel: The VICAV Dictionaries: Working on a Virtual Research Environment. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 im Konferenzraum 07W04 der […]

weiterlesen

Stellungnahme des DHd-Verbands zur EU Copyright Direktive

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Die sogenannte EU Copyright Direktive (genauer: „Directive on Copyright in the Digital Single Market“) könnte weitreichende Konsequenzen auch für Forschung und Lehre in den (digitalen) Geisteswissenschaften haben. Nach längerer Vorbereitung hat das Europäische Parlement ihr am 12. September 2018 zugestimmt. Derzeit befindet sie sich in den sogenannten Trilog-Gesprächen für letzte Abstimmungen zwischen Europäischer Kommission, Europarat […]

weiterlesen

Vortrag & Workshop von Prof. H. Wayne Storey: Borghini’s Dilemma: Philology, Digital Editions and the Ideal State of the Text

0 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Italienzentrums, wie die Editionswissenschaft weiß, ist jede Edition eines literarischen Dokuments zwangsläufig ein Kompromiss. Selbst wo die Rekonstruktion eines „Urtextes“ möglich erscheint, bleibt stets die Frage, wie mit Überarbeitungen oder verschiedenen Versionen im Einzelnen umzugehen ist. Textkritische Editionen mit reichen Kommentaren oder verschiedene Darstellungsmöglichkeiten digital […]

weiterlesen

BBAW sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in „Dissemination“ (100%, TV-L E 13)

Im Zentrum Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sucht das „Zentrum für digitale Lexikographie“ zum 1. Januar 2019 eine/n Mitarbeiter/in für die Dissemination von Projektergebnissen und den Betrieb eines Helpdesks. Weitere Informationen zum „Zentrum für digitale Lexikographie“ und zu der ausgeschriebenen Stelle finden Sie unter https://www.dwds.de/stellenausschreibungen. Bewerbungsfrist ist der 2. November 2018.

weiterlesen

BBAW sucht sechs wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (100%, TV-L E 13)

Im Zentrum Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften suchen das „Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache“ und das „Zentrum für digitale Lexikographie“ zum 1. Januar 2019 sechs Mitarbeiter/innen im Bereich der gegenwartssprachlichen Lexikographie des Deutschen. Weitere Informationen zum „Zentrum für digitale Lexikographie“ und zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf der Webseite des „Digitalen Wörterbuchs der deutschen […]

weiterlesen

#AvH2018 | Einladung zum Alexander-von-Humboldt-Tag 2018: „Reisetagebücher digital“, 14.09.2018, BBAW, Berlin

Alexander von Humboldt-Tag 2018: Reisetagebücher digital Unterwegs mit Alexander von Humboldt in Amerika, England und Russland Der Alexander-von-Humboldt-Tag 2018 widmet sich Reisetagebüchern und ihrer digitalen Erforschung. Das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung“ stellt seine laufenden Editionsarbeiten zu drei großen Reisen vor: 1790 nach England mit Georg Forster, 1799 in die amerikanischen Tropen […]

weiterlesen

„Maya Image Archive“ online: digitales Bildarchiv für Mayahieroglyphen, -kunst und -architektur

0 Veröffentlicht von Christian Prager am

Von Katja Diederichs und Christian Prager (Bonn 2018). Das an der Universität Bonn angesiedelte Langzeitprojekt „Textdatenbank und Wörterbuch des Klassischen Maya“ (Leitung Prof. Dr. Nikolai Grube) der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaft hat vor kurzem seine englischsprache Bilddatenbank „Maya Image Archive“ veröffentlicht. Das “Maya Image […]

weiterlesen

Call for Papers – Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond

0 Veröffentlicht von Ulrike Henny am

Die Nachwuchsgruppe „Computergestützte Literarische Gattungsstilistik“ (CLiGS) lädt herzlich zu der Tagung „Digital Stylistics in Romance Studies and Beyond“ ein, die vom 27. Februar bis zum 2. März 2019 an der Universität Würzburg stattfinden wird. Digitale Stilistik ist ein Ansatz in den Geisteswissenschaften, bei dem literarischer und künstlerischer Stil, allgemeiner und Gebrauchsstil mit computerlinguistischen und statistischen […]

weiterlesen