Archiv nach Kategorie: ‘Community’
703 Posts; Seite 59
Heute stellt der DH-Videoclip Adventskalender das Projekt TEI Archive, Publishing, and Access Service, kurz TAPAS vor. Das Projekt ist an der Northeastern University angesiedelt und vereint im Projektteam so prominente Namen wie Julia Flanders und Syd Bauman. A 3 minute video introduction to the TAPAS Project, a service that will provide a basic hosting infrastructure […]
weiterlesen
Enthusiastische Google-Mitarbeiter (Ist das Essen bei Google wirklich frei von Zusatzstoffen?) erklären in diesem Imagevideo wieso die Welt eine bessere Dank Googles Knowledge Graph ist. Get an under the hood look at the next frontier in Search, from the team at Google behind the technology. The Knowledge Graph is a huge collection of the people, […]
weiterlesen
Tür 16 eröffnet einen Blick über den großen Teich, genauer nach Baltimore, Maryland an die Johns Hopkins University, wo die Bibliothek als Infrasturktureinrichtung mit einem neuen Bibliothekskonzept Forschende und Studierende der Digital Humanities zu unterstützen versucht. Winston Tabb, the Sheridan Dean of University Libraries and Museums, shares information about the new Johns Hopkins University center […]
weiterlesen
Der Interdisziplinäre Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) lädt zum 5. Berliner DH-Rundgang ein. Gastgeber ist das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. Termin: Mittwoch, 28. Januar 2015, 17:00-18:30 Uhr Ort: Jakob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, Universitätsbibliothek und Mediathek des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin, Geschwister-Scholl-Straße 1/3, 10117 Berlin Bibliotheken sind längst nicht mehr nur Orte […]
weiterlesen
Allen die von den Beiträgen zu Open Data und Linked Open Data der letzten Woche nun so inspiriert sind, dass sie selbst ihre Daten frei zur Verfügung zu stellen möchten, erklärt der lustig gezeichntete Clip „Open Data Licensing Animation“ von OERIPR Support in acht Schritten, wie es geht:
weiterlesen
Der Beitrag zum dritten Advent schlägt sanfte Töne an – The Virtual Chopin, ein Projekt an der University of Cambridge zeigt ein Beispiel für Digital Humanities aus der Musikwissenschaft. Fryderyk Chopin is one of the most enduring composers of all time, universally celebrated for the originality and expressive power of his music. But Chopin is […]
weiterlesen
Die dreizehnte Tür führt direkt hinein in die aufregende Zauberwelt von Harry Potter – Moment, nein, das ist wohl doch nur ein Werbevideo von Oxford University Press um die Oxford Scholarly Editions Online zu vermarkten. Doch diese magischen Effekte? Seltsam…
weiterlesen
Nach dem Clip des County of Grande Prairie No. 1 zu Open Data / Open Government am Dienstag macht Tür Nummer 12 heute weiter mit dem Thema Linked Open Data. Das Video, ein Fundstück auf dem EuropeanaEU’s channel, zeigt die Funktionsweise von Linked Open Data „und warum es ist eine gute Sache, sowohl für Nutzer als […]
weiterlesen
Angenehm unaufgeregt kommt dieses Image-Video der University of Nebraska–Lincoln daher. Im Mittelpunkt stehen das Walt Whitman Archiv mit seinem Direktor Prof. Kenneth M. Price und das Projekt Civil War Washington. From the discovery of 3,000 Walt Whitman documents in the National Archives, to an interdisciplinary look at Washington during the Civil War, UNL is leading efforts […]
weiterlesen
Einmal jährlich wird vom Interdisziplinären Forschungsverbund Digital Humanities in Berlin (ifDHb) der Berliner DH-Preis für herausragende Berliner DH-Projekte verliehen, die von einer Jury aus Vertretern des ifDHb ausgewählt werden. Die öffentliche Preisverleihung findet im Rahmen einer Festveranstaltung im Juni 2015 statt. Die Gewinner werden bereits im Mai 2015 benachrichtigt. Ausschreibungsende ist der 28. Februar 2015. […]
weiterlesen