Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1089 Posts; Seite 77

Fristverlängerung: Stellenausschreibung IT-Leiter / IT-Leiterin, Philipps-Universität Marburg, Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg, bis E 14

0 Veröffentlicht von Angela Kailus am

Die Bewerbungsfrist für folgende Ausschreibung ist bis zum 20.04.2018 verlängert worden:   Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (Philipps-Universität Marburg) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen IT-Leiter / IT-Leiterin (bis E 14 TV-L, Vollzeit, unbefristet) Zu den Aufgaben gehören die verantwortliche Leitung der IT-Abteilung, die Planung, Aufbau und Betreuung von […]

weiterlesen

24. Berliner DH-Rundgang: Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit der ehemaligen DDR

Termin: Mittwoch, 11. April 2018, 14:30-16 Uhr Ort: Archiv der Zentralstelle des BStU, Treffpunkt: Magdalenenstraße 9, 10365 Berlin (U5 Magdalenenstraße) Wir werden den Arbeitsbereich „Digialisierung archivischer Unterlagen“ im Archiv der Zentralstelle des BStU besuchen und zusätzlich zu der regulären Archivführung u.a. Einblick in die Überlieferung der maschinenlesbaren Daten des MfS erhalten sowie die Digitalisierungswerkstätten für […]

weiterlesen

Registrierung geöffnet für PARTHENOS eHumanities and eHeritage Webinare April 2018

0 Veröffentlicht von Ulrike Wuttke am

Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerne mache ich Sie auf zwei weitere kostenlose PARTHENOS Webinare im April 2018 aufmerksam, für die die Registrierung jetzt freigeschaltet ist. Die Webinarsprache ist Englisch. Bitte entnehmen Sie die Details und die Registrierungslinks der untenstehenden Ankündigung. Ich würde mich sehr darüber freuen, Sie zu einem der folgenden Webinare begrüßen zu können! […]

weiterlesen

RfII-Diskussionsimpuls 2018: Forschungsdaten(infrastrukturen) sind der Mittelpunkt von Forschung!

0 Veröffentlicht von Katrin Moeller am

Am 15. Februar 2018 fand der erste von drei Workshops „Wissenschaftsgeleitete Forschungsinfrastrukturen für die Geisteswissenschaften“ statt, der einen Prozess der Konsortienbildung im Rahmen der Ausgestaltung Nationaler Forschungsdateninfrastrukturen in den Geisteswissenschaften bündeln und formieren möchte. Eingeladen waren zahlreiche, vornehmlich sprachwissenschaftlich orientierte, Verbände der Geisteswissenschaften und weiterer fachwissenschaftlicher Domänen. Sozusagen im Nachgang legte kurz darauf der Rat für […]

weiterlesen

Berliner DH-Bericht 2016/2017 veröffentlicht

Der if|DH|b hat den aktuellen Berliner DH-Jahresbericht veröffentlicht: http://www.ifdhberlin.de/arbeitsfelder/dh-jahresbericht/ Der Berliner DH-Jahresbericht, der dieses Jahr zum vierten Mal erscheint, gibt einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Interdisziplinären Forschungsverbundes Digital Humanities in Berlin (if|DH|b) sowie allgemein der Berliner DH-Community. Der aktuelle Bericht deckt den Zeitraum Dezember 2016 bis Dezember 2017 ab. PDF zum Download

weiterlesen

Workshop „Computer-based Approaches for the Analysis of Film Style”

0 Veröffentlicht von Niels-Oliver Walkowski am

Am 3. und 4. Mai 2018 veranstaltet das Brandenburgische Zentrum für Medienwissenschaften in Kooperation mit der AG Film und Video des Verbandes Digital Humanities im deutschsprachigen Raum den Workshop „Computer-based Approaches for the Analysis of Film Style”. Die Teilnehmeranzahl ist beschränkt, um Anmeldung wird bis zum 15. April gebeten, per E-Mail an: a.heftberger@zem-brandenburg.de Nähere Informationen […]

weiterlesen

Einladung zur Spring School »Text Processing mit TUSTEP« vom 21. bis 23. März 2018 in Trier

0 Veröffentlicht von Hannah Busch am

Matthias Schneider (Trier Center for Digital Humanities) Das Tübinger System von Textverarbeitungs-Programmen (TUSTEP) ist ein Werkzeug zur wissenschaftlichen Bearbeitung von Textdaten. Es wird vor allem in den Geisteswissenschaften eingesetzt, wo es der Erfassung, Analyse, Sortierung und Speicherung von Textdaten sowie der Ausgabe in gedruckter oder digitaler Form dient. Nützlich ist das Programmsystem u. a. für […]

weiterlesen

<philtag n=“15″/>

0 Veröffentlicht von Jonathan Gaede am

Am 10. April 2018 findet in Würzburg der 15. Workshop der DH-Tagungsreihe statt, diesmal im Rahmen einer halbtägigen Veranstaltung. Die etablierte Würzburger Tagungsreihe zum Einsatz digitaler Methoden in den Geistes- und Kulturwissenschaften bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über neuen Trends, Projekte und Technologien im Bereich der Digital Humanities zu informieren und auszutauschen. Den Themenschwerpunkt […]

weiterlesen

DARIAH-DE Grand Tour 2018, 19.-21.09.2018, TU Darmstadt: Anmeldung möglich

2 Veröffentlicht von Stefan Buddenbohm am

DARIAH-DE kennenlernen, sich austauschen, Fragen stellen: Vom 19.-21.09.2018 informiert die DARIAH-DE Grand Tour im direkten Austausch mit den „Machern“ von DARIAH-DE über die Angebote der Infrastruktur. Die Präsentation eigener, mit DARIAH-DE umgesetzter Vorhaben (Postersession, Demos) und ein öffentlicher Abendvortrag runden das Programm ab. Die Veranstaltung richtet sich an Geistes- und InformationswissenschaftlerInnen, die ihre  Forschungsvorhaben mit […]

weiterlesen