Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1089 Posts; Seite 66

CfP: 26. Jahrestagung der International TUSTEP User Group (ITUG), 25.-27.9.19, Trier

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Vom 25. bis 27. September 2019 findet in Trier die 26. Jahrestagung der International TUSTEP User Group (ITUG) statt. Gastgeber der Tagung sind das Cusanus-Institut und das Trier Center for Digital Humanities. Organisatorisches Anmeldung Ihre Referatsvorschläge und Anmeldungen senden Sie bitte an Alexandra Geissler (geissler@uni-trier.de). Reisestipendien für Studierende Wie üblich stiftet die ITUG Reisekostenzuschüsse für […]

weiterlesen

Das DTA-Basisformat bekommt Verstärkung

0 Veröffentlicht von Susanne Haaf am

Die Pflege und Weiterentwicklung des DTA-Basisformats (DTABf) wird nun durch eine Steuerungsgruppe begleitet. Erweiterungen des Formats, neue Features und Korrekturen werden öffentlich diskutiert und durch das Gremium verabschiedet.

weiterlesen

Stellenausschreibung: Leiter (m/w/d) des Digitalen Labors Weimar für Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, E 15

0 Veröffentlicht von Katharina Heidecke am

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel erschließen mehr als ein halbes Jahrtausend deutscher und europäischer Kulturgeschichte. Um die bereits seit mehreren Jahren praktizierte Kooperation zu intensivieren, haben sich die drei Einrichtungen vor fünf Jahren in einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsverbund (MWW) zusammengeschlossen. In […]

weiterlesen

Call for Papers – Digital Humanities: „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“, DHd 2020

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Die 7. Jahrestagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.“ wird vom 02. bis 06. März 2020 an der Universität Paderborn unter dem Thema „Spielräume – Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ stattfinden. Wir bitten um Einreichungen von Abstracts in den Kategorien „Vortrag“, „Panel“, „Poster“ und „Workshop“ via Conftool. Die Einreichungsfrist endet am 16. […]

weiterlesen

Zum ersten Mal auf einer Tagung – Meine Eindrücke der DHd 2019

1 Veröffentlicht von Bianca Buff am

Die DHd-Tagung 2019 in Mainz und Frankfurt war meine allererste Tagung, bei der ich nicht nur als Teilnehmerin, sondern zusätzlich auch als Vortragende dabei war. Daher möchte ich hier ein paar meiner Eindrücke als „Neue“ schildern. Gerade am Anfang des Masterstudiums zu sein, in einem Hörsaal mit Promovierenden und Professorinnen und Professoren zu sitzen und […]

weiterlesen

Stellenausschreibung: DDK – Bildarchiv Foto Marburg, 2 wiss. Mitarbeiter/innen, 100% und 50%, E 13, befristet

0 Veröffentlicht von Angela Kailus am

Das Deutsche Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg an der Philipps-Universität Marburg sucht für das BMBF-Projekt „Kontinuierliches Qualitätsmanagement von dynamischen Forschungsdaten der materiellen Kultur (KONDA)“ zum 1.7.2019 (vorbehaltlich der Mittelbewilligung), befristet auf 3 Jahre eine / einen wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (bis E 13, 100%) Aufgaben: Mitarbeit an der Erfassung domänenspezifischer Anforderungen sowie Instanziierung eines zu […]

weiterlesen

Uni Bonn sucht Koordinator (m/w/d) des Bonn Center of Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Jan Kenter am

Die Philosophische Fakultät der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen Koordinator (m/w/d) des Bonn Center of Digital Humanities. Um die an der Universität Bonn vorhandenen Kompetenzen im Bereich Digital Humanities zu bündeln und auszubauen, gründet die Philosophische Fakultät in nächster Zeit das Bonn Center of Digital Humanities (BCDH). Hintergrund ist die erfolgreiche […]

weiterlesen

Erfolgreicher Start von neuem Verbundprojekt CLARIAH-DE

0 Veröffentlicht von Anne Klammt am

Zum 1. März 2019 haben die beiden für die Digital Humanities sehr bedeutenden Forschungsinfrastrukturverbünde CLARIN-D und DARIAH-DE die Zusammenarbeit am gemeinsamen Projekt CLARIAH-DE aufgenommen. Im Rahmen des Projekts sollen über zwei Jahre hinweg bis 2021 die beiden etablierten Forschungsinfrastrukturen zusammengeführt werden. Auf diese Weise soll Forscherinnen und Forscher aus den Geistes- und Kulturwissenschaften die wissenschaftliche […]

weiterlesen

Nominierungen für den „Rahtz Prize for TEI Ingenuity“ noch bis 30. April möglich

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

Der Rahtz Prize for TEI Ingenuity wird von einer Jury der Text Encoding Initiative (TEI) an eine Person oder ein Team vergeben, die insbesondere durch nicht-kommerzielle bzw. offen verfügbare Projekte oder Initiativen einen wesentlichen Beitrag zur Mission des TEI-Konsortiums geleistet hat. Viele Mitglieder der TEI-Gemeinschaft befassen sich mit der Erforschung neuer Wege zur Umsetzung und […]

weiterlesen

DH-Kolloquium an der BBAW, 3.5.2019: Enes Türkoğlu: „Vom Digitalisat zum Kontextualisat – einige Gedanken zu digitalen Objekten“

0 Veröffentlicht von Frederike Neuber am

Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, den 3. Mai 2019, 17 Uhr s.t. bis 19 Uhr (BBAW, Konferenzraum 1), einladen: Enes Türkoğlu: „Vom Digitalisat zum Kontextualisat – einige Gedanken zu digitalen Objekten“ Der Vortrag handelt von der Erarbeitung einer Form von Digitalisierung und Bereitstellung, die […]

weiterlesen