Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1055 Posts; Seite 49

(Reminder) Stellenangebot: Forschungsbereichsleiter/in am Trier Center for Digital Humanities

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Am Trier Center for Digital Humanities (Fachbereich II) der Universität Trier ist zum 15.09.2020 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als Forschungsbereichsleiter/in „Digitale Edition und digitale Lexikographie“ (Entgeltgruppe TV-L EG 14, 100%, unbefristet) Das Trier Center for Digital Humanities (TCDH) hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1998 zu einem […]

weiterlesen

Stellenangebot: WMA (0,5 TV-L 13, befristet) in Wolfenbüttel

0 Veröffentlicht von Simone Kronenwett am

Für das Forschungsprojekt Konzeption und Aufbau einer digitalen Publikationsumgebung ist an der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel zum nächstmöglichen Zeitpunkt die befristete Teilzeitstelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters (0,5 Entgeltgruppe 13 TV-L) für den Zeitraum bis zunächst 28.02.2023 zu besetzen. Das Projekt wird durch eine Stelle im Bereich der Digital Humanities anteilig unterstützt. […]

weiterlesen

Zwei neue Open-Access-Schriftenreihen aus dem Bereich Digital Philology an der TU Darmstadt gestartet.

3 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

  Zwei neue Open-Access-Schriftenreihen, die von den Vertreter*innen der Digitalen Philologie am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt herausgegeben werden, sollen die Publikationslandschaft der Digital Humanities in Deutschland bereichern und profilieren. Im Darmstädter Modell der Digital Humanities betrachten wir Digitalität als integrativen Bestandteil der jeweiligen fachlichen Identität, daher verwenden wir hier […]

weiterlesen

DHd-AG Zeitungen & Zeitschriften bietet Workshop zu Metadaten-Analyse an

0 Veröffentlicht von Nanette Rißler-Pipka am

Die DHd-AG Zeitungen & Zeitschriften bietet am 3. und 4. September 2020 jeweils von 9-16 Uhr einen virtuellen Workshop an, um anhand komplexer Beispiele der Medien Zeitungen und Zeitschriften zu zeigen, wie man an die Metadaten heran kommt, wie man sie danach weiter vorbereitet, um dann spezifische Forschungsfragen damit zu beantworten. Das Angebot digitaler Ressourcen […]

weiterlesen

CRETA-Coaching 2020

0 Veröffentlicht von Nils Reiter am

Reflektierte Textanalyse und Operationalisierung Auch im Corona-Jahr 2020 bieten wir angehenden Textwissenschaftler*innen wieder ein Coaching rund um  Operationalisierungsfragen (bei Texten) an. Zum Coaching gehört die Teilnahme an zwei Veranstaltungen, die im September/Oktober 2020 stattfinden, sowie einige individuelle Termine. Unser Angebot Ein viertägiger Kurs zur Textanalyse mit Deep Learning (im Rahmen der virtual summer school „Deep Learning for Language […]

weiterlesen

Überlegungen zu Harmonisierung und Standardisierung im Rahmen des Projekts CLARIAH-DE – oder: Aus der „Suppenküche“ von Arbeitspaket 1: Forschungsdaten, Standards und Verfahren

1 Veröffentlicht von Sonja Friedrichs am

von Daniela Schulz Anmerkung: Der nachfolgende Text gibt einen groben Einblick in aktuelle Arbeiten und ist damit als Werkstattbericht zu verstehen. In den vergangenen Jahren haben sich die beiden Verbünde CLARIN-D und DARIAH-DE als digitale Forschungsinfrastrukturen für Werkzeuge und Forschungsdaten in Deutschland etabliert und beispielsweise auch an der Entwicklung von Materialien für Lehre und Weiterbildung […]

weiterlesen

Digitale Tagung: Sprache und Wissen hin und zurück – iterative Annotation als linguistische Forschungsmethode

0 Veröffentlicht von Michael Bender am

Termin: 30. September bis 02. Oktober 2020 Die Tagung wird im Rahmen der Graduiertenplattform des Forschungsnetzwerks Sprache und Wissen organisiert und findet am Termin der Jahrestagung des Netzwerks statt, die um ein Jahr verschoben wird. Abstract: Schon die analoge Kulturtechnik des Annotierens mit ihren antiken Wurzeln (Glossen und Scholien z. B.) stellt eine sprachsensible Praktik […]

weiterlesen

Stellenausschreibung FDM Berlin

0 Veröffentlicht von Markus Schnöpf am

Gestern hat die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften folgende Stellenausschreibung publiziert, auf die ich hier gerne hinweise. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 […]

weiterlesen