Archiv nach Kategorie: ‘Allgemein’

1088 Posts; Seite 20

Call for Reviews Papers: Tools and Environments for Digital Scholarly Editing

0 Veröffentlicht von Stefan Dumont am

The Institute for Documentology and Scholarly Editing (IDE) is calling for contributions to a issue of the review journal RIDE, dedicated to “Tools and Environments for Digital Scholarly Editing.” The entire call is published under:https://ride.i-d-e.de/reviewers/call-for-reviews/tools-and-environments-for-digital-scholarly-editing/ If you would like to write a review please contact the editors, Roman Bleier (University of Graz) and Stefan Dumont […]

weiterlesen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Schwerpunkt Digitale Editionen gesucht

0 Veröffentlicht von Torsten Roeder am

Das Zentrum für Philologie und Digitalität (ZPD) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg(JMU) hat das Ziel, die Weiterentwicklung geisteswissenschaftlicher Forschung im digitalen Zeitalter bestmöglich zu unterstützen, weshalb wir uns mit einer Vielzahl an Themen aus dem Spannungsfeld zwischen der Informatik, den Geisteswissenschaften und den Digital Humanities beschäftigen und uns an der konkreten Umsetzung zahlreicher, interdisziplinärer Forschungsprojektebeteiligen. Einen der […]

weiterlesen

Master Class „Digital Scholarly Editing“ (Saarbrücken, 19.-23.2.2024)

0 Veröffentlicht von Torsten Roeder am

As a continuation of the IDE training events on digital scholarly editing (https://www.i-d-e.de/aktivitaeten/schools/), the master class Digital Scholarly Editing (#mcdse2024) introduces state of the art techniques of digital scholarly editing practices. The master class takes place from 19th to 23rd February 2024 in Saarbrücken, at Saarland University. It was initiated by the research project “Sorores” […]

weiterlesen

Technische*r Product Owner / Technische*r Projektkoordinator*in (w/m/d) – Entgeltgruppe 13 TV-L an der SUB Göttingen

0 Veröffentlicht von Lukas Weimer am

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technische*r Product Owner / Technische*r Projektkoordinator*in (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.03.2025. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist die Zentralbibliothek der Georg-August-Universität […]

weiterlesen

Stellenangebot wiss. Koordination Uni Heidelberg im (digitalen) Editionsbereich

0 Veröffentlicht von Florian Nieser am

An der neu zu gründenden Forschungsstelle „Heidelberger Editionen und Texterschließung“ (HEDIT), gefördert vom Research Council des Field of Focus III der Universität Heidelberg, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als   Akademische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Wissenschaftliche Koordination im Editionsbereich in Vollzeit, befristet auf 3 Jahre, zu besetzen. Die Forschungsstelle HEDIT verfolgt das Ziel, die Heidelberger Aktivitäten […]

weiterlesen

Call for Articles „Schnittstelle Mediävistik“

0 Veröffentlicht von Hannah Busch am

Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter Themenheft 2025/1 von Das Mittelalter Im Namen der Herausgeberinnen und des DFG Netzwerks „Offenes Mittelalter“. Der Begriff der SchnittstelleDie Mediävistik ist ein per definitionem interdisziplinär ausgerichtetes Fachgebiet. Aufgrund ihrerheterogenen, oftmals fragilen und nicht leicht zugänglichen Forschungsgegenstände und ihrerbesonderen Anforderungen haben sich Mediävist*innen schon früh der Möglichkeiten des Com-puters bedient […]

weiterlesen

Stellenangebot: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/Softwareentwicklung (E 13 TV-L)

0 Veröffentlicht von Christian Thomas am

Zur Verstärkung des an der Klassik Stiftung Weimar angesiedelten Projektes „PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica“ ist im Goethe- und Schiller-Archiv und der Querschnittsdirektion Digitale Transformation/Innovationsmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Projektstelle, mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (20h/Woche), zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Schwerpunkt Digital Humanities/SoftwareentwicklungE 13 TV-L, Kennziffer: 36/2023 Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028; Bewerbungsfrist: […]

weiterlesen

STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische Hilfskraft (m/w/d) (2x)

0 Veröffentlicht von Yohan Park am

Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie ist ein international ausgerichtetes Forschungsinstitut und betreiben Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Rechtsgeschichte in globalhistorischer Perspektive und der Rechtstheorie.Für die Abteilung Historische Normativitätsregime unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Duve suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) – Historische Normativitätsregime Die Tätigkeit wird im Rahmen der Forschungsgruppe […]

weiterlesen

Stellenausschreibungen an der TU Darmstadt im Bereich Computerphilologie

1 Veröffentlicht von Andrea Rapp am

Die Digital Humanities in Darmstadt suchen Verstärkung: Aktuell sind im Bereich Computerphilologie – vorbehaltlich der endgültigen Mittelzuweisung – drei Stellen zu besetzen. Für das Datenkompetenzzentrum Hermes suchen wir eine:n PostDoc mit Erfahrung in der Organisation und Lust auf Kommunikation und Netzwerken. Für das Vorhaben Fremdsprachenlehrwerke digital suchen wir Personen mit Kenntnissen in der Sprachgeschichte, im […]

weiterlesen