Archiv nach Autor: ‘Mirjam Blümm’

292 Posts; Seite 3

Bewerbungsfrist verlängert – W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation an der TH Köln

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln Die Bewerbungsfrist für die an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ausgeschriebene W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation (vgl. https://dhd-blog.org/?p=11987) ist bis zum 22.08.2019 verlängert worden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.th-koeln.de/hochschule/w2-professur-fuer-informationsdienstleistungen-und-wissenschaftskommunikation_66226.php

weiterlesen

Stelle im Bereich Forschungsdatenmanagement an der RWTH Aachen

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die RWTH Aachen sucht Verstärkung für das FDM-Team. Es handelt sich um eine auf 4 Jahre befristete und mit E13 bewertete Vollzeit-Stelle. Die Aufgabe besteht in erster Linie in der Betreuung des Forschungsdatenmanagements in zwei Sonderforschungsbereichen. Die Stellenausschreibung mit allen Infos gibt es unter: https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/28013/

weiterlesen

W2-Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation an der TH Köln

1 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Haike Meinhardt, Technische Hochschule Köln An der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln am Campus Südstadt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende W2-Professur unbefristet zu besetzen: Professur für Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation Ihre Aufgaben Sie vertreten das Aufgabengebiet „Informationsdienstleistungen und Wissenschaftskommunikation“ in Lehre und Forschung in den bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen […]

weiterlesen

Euro-Par Conference: DH CfP

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Philipp Wieder, Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG) richtet dieses Jahr Europas größte HPC-Konferenz aus, unter anderem  gibt es den spannenden Track „Algorithms and Systems for Digital Humanities“. Mehr Infos gibt es unter: Euro-Par 2019: http://2019.euro-par.org/ Topics and Chairs: http://2019.euro-par.org/contributors/topics/ Track Algorithms and Systems for Digital Humanities: […]

weiterlesen

Bibliotheksreferendariat mit Fachrichtung Digital Humanities an der SUB Göttingen

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Für die Ausbildung in den wissenschaftlichen Bibliotheken des Landes Niedersachsen sucht die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zum 01.10.2019 voraussichtlich acht Bibliotheksreferendarinnen oder Bibliotheksreferendare (w/m/d) für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst). Die gesammte Aussschreibung findet sich unter: https://www.gwlb.de/aus_und_fortbildung/Hoeherer_Bibliotheksdienst/Bibliotheksreferendariat_Wissenschaftliche_Dienste_Land_Niedersachsen_2019.pdf Für die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen werden Bewerberinnen oder Bewerber (w/m/d) mit einem abgeschlossenen […]

weiterlesen

Deadline extended — Heidelberg Computational Humanities Summer School (HCH19)

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

HCH19 Heidelberg Computational Humanities Summer School — still a few open spots via Ines Rehbein, ICL Uni Heidelberg, IDS Mannheim We have extended the application deadline for this year’s Summer School of Computational Humanities at Heidelberg University until Jan 30, 2019. As we aim at achieving a balance between international, national and local participants, we […]

weiterlesen

Leitung des Bereichs Digitale historische Forschung am IEG Mainz neu zu besetzen

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed) beteiligt sich das IEG an der […]

weiterlesen

CfA: Summer School of Computational Humanities in Heidelberg

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Ines Rehbein, Universität Heidelberg What: Summer School of Computational Humanities „Mixed Methods in the Making“ When: 15 – 19 July 2019 Where: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Deadline: 7 January 2019 We are pleased to announce the 2nd Heidelberg Computational Humanities Summer School „Mixed Methods in the Making“. The Summer School offers integrated lectures and workshops in […]

weiterlesen

Erstellung von Digitalen Editionen: Projektmitarbeiter/in an der SUB Göttingen gesucht

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die Abteilung Forschung und Entwicklung ist national und international an Projekten beteiligt, um neuartige wissenschaftliche Informations- und Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln. Einen Schwerpunkt bilden digitale Editionsprojekte, die vielfach unter Einsatz der virtuellen Forschungsumgebung TextGrid entstehen. Für die Mitarbeit in Drittmittelprojekten zur […]

weiterlesen

Universitätsprofessur für Digitale Textwissenschaften

0 Veröffentlicht von Mirjam Blümm am

via Stephan Müller, Universität Wien Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesellschaftlicher […]

weiterlesen