Archiv nach Autor: ‘Mirjam Blümm’
286 Posts; Seite 3
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften (mainzed) beteiligt sich das IEG an der […]
weiterlesen
via Ines Rehbein, Universität Heidelberg What: Summer School of Computational Humanities „Mixed Methods in the Making“ When: 15 – 19 July 2019 Where: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Deadline: 7 January 2019 We are pleased to announce the 2nd Heidelberg Computational Humanities Summer School „Mixed Methods in the Making“. The Summer School offers integrated lectures and workshops in […]
weiterlesen
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Die Abteilung Forschung und Entwicklung ist national und international an Projekten beteiligt, um neuartige wissenschaftliche Informations- und Forschungsinfrastrukturen zu entwickeln. Einen Schwerpunkt bilden digitale Editionsprojekte, die vielfach unter Einsatz der virtuellen Forschungsumgebung TextGrid entstehen. Für die Mitarbeit in Drittmittelprojekten zur […]
weiterlesen
via Stephan Müller, Universität Wien Offen für Neues. Seit 1365. Als Forschungsuniversität mit hoher internationaler Sichtbarkeit und einem vielfältigen Studienangebot bekennt sich die Universität Wien zur anwendungsoffenen Grundlagenforschung und forschungsgeleiteten Lehre, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zum Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft. Die Universität Wien trägt damit zur Bildung kommender Generationen und zu gesellschaftlicher […]
weiterlesen
Das BMBF-geförderte Projekt DARIAH-DE ist ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von nachhaltigen Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften. In enger Kooperation mit CLARIN-D arbeitet DARIAH-DE gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, um digitale Forschungsmethoden zu entwickeln, Forschungsfragen auf neue Weise zu beantworten und neue Forschungsfragen zu etablieren. Die Niedersächsische Staats- und […]
weiterlesen
Das BMBF-geförderte Projekt DARIAH-DE ist ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von nachhaltigen Forschungsinfrastrukturen für die Geistes- und Kulturwissenschaften. In enger Kooperation mit CLARIN-D arbeitet DARIAH-DE gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, um digitale Forschungsmethoden zu entwickeln, Forschungsfragen auf neue Weise zu beantworten und neue Forschungsfragen zu etablieren. Die Niedersächsische Staats- und […]
weiterlesen
via Martin Mehlberg, TIB Hannover Als Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik und Naturwissenschaften sichern wir mit unseren zukunftsweisenden Dienstleistungen die infrastrukturellen Voraussetzungen einer qualitativ hochwertigen Informations- und Literaturversorgung für Forschung in Wissenschaft und Industrie. Unsere Dienstleistungen als Universitätsbibliothek sichern die lokale Versorgung für die Leibniz Universität Hannover. Die Technische Informationsbibliothek (TIB) – Leibniz-Informationszentrum Technik und […]
weiterlesen
via Karin Droste, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und unterhält ein internationales Stipendienprogramm (http://www.ieg-mainz.de). Als Mitglied des Mainzer Zentrums für Digitalität in den Geistes- und […]
weiterlesen
via Karin Droste, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte Mainz The Leibniz Institute of European History (IEG) in Mainz invites applications for a Research Associate (50 %) in Digital Humanities and Research Infrastructures for the duration of 22 months from 1 January 2019. Project profile The IEG is part of an international consortium to create a pan-European […]
weiterlesen
via Juliane Köber, Kulturstiftung des Bundes Die Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für ihr neues Programm „Kultur digital“ (Vollzeit) Die Kulturstiftung des Bundes fördert regelmäßig künstlerische Projekte, die sich mit der weltweiten Digitalisierung beschäftigen. Mit ihrem aktuellen Programm möchte die Stiftung darüber hinaus Kultureinrichtungen aller Sparten […]
weiterlesen