Archiv nach Autor: ‘Christof Schöch’
41 Posts; Seite 2
Stadt: Wien Frist: 2019-01-20 Beginn: 2019-02-01 Ende: 2023-01-31 Gehalt: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Stellenumfang: 30 Std. URL: https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/bew_ausschreibung-flow;jsessionid=16B301100C7CA70B63B16437CC570CE3?_flowExecutionKey=_cDC87DF84-BA45-74B7-8B3F-D0585D6B94F6_k73A4A115-3970-ACEB-F300-857F1CD3E81D&tid=71157.28&_language=de Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik – Universität Wien (4 Jahre) Schwerpunkt: Italienische Sprachwissenschaft und Digital Humanities An der Universität Wien ist ab dem 01.02.2019 die Position einer/eines Universitätsassistent/in (“prae doc”) am Institut für Romanistik […]
weiterlesen
Liebe Digitalen Geisteswissenschaftler/innen, Im Rahmen eines Praxisseminars des Studiengangs Digital Humanities der Universität Trier werden Stellenanzeigen aus den Bereichen Digital Humanities (DH) und Computerlinguistik (CL) mithilfe eines Webcrawlers automatisch aus dem Internet gewonnen, aufbereitet und analysiert. Zur Konfiguration des Webcrawlers werden Kompetenzen (fachbezogene und Softskills) benötigt, welche Stellenanzeigen als für den Bereich CL & DH […]
weiterlesen
Im Fachbereich Sprach- Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist an der Professur für Digital Humanities eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (100% E 13 TV-L) zu vergeben. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf drei Jahre befristet, ggf. mit der Möglichkeit der Verlängerung. Ihre Aufgaben Forschungstätigkeiten im Rahmen […]
weiterlesen
Text und Data Mining (TDM) ist ein Sammelbegriff für automatische Analyseverfahren, mit deren Hilfe große Mengen von Informationen durchsucht, in Beziehung zueinander gesetzt und so Trends und neue Zusammenhänge aufgezeigt werden können. Bei dem Einsatz der Analyseverfahren sind viele verschiedene Interessen von Verlagen, Datenbankinhabern, Journalisten, Wissenschaftlern auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften, Unternehmern und der […]
weiterlesen
Am Fachbereich II Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Trier ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: Professur (W2) für Computerlinguistik Der/die künftige Stelleninhaber/in soll im Fachgebiet Computerlinguistik und Digital Humanities den Bereich der Computerlinguistik in Forschung und Lehre vertreten und sich in enger Zusammenarbeit mit den Digital Humanities und dem Fach Medienwissenschaft an […]
weiterlesen
DIGITAL HUMANITIES CONFERENCE BUDAPEST, 2018 CALL for PAPERS The Centre for Digital Humanities at the Eötvös Loránd University (ELTE.DH) — in collaboration with DARIAH, CLARIN and Michael Culture Association — calls for abstracts for its conference held on 27–31 May 2018. Researchers of the social sciences and humanities all experience changes in their chosen fields […]
weiterlesen
The Associazione per l’Informatica Umanistica e le Culture Digitali (AIUCD) is pleased to announce the sixth edition of its annual conference and invites all interested scholars to submit a proposal. The AIUCD 2017 Conference will be held from January 26th to 28th in Rome, Italy, and it is organized by DigiLab (Sapienza University), in collaboration […]
weiterlesen
An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der BMBF-geförderten eHumanities-Nachwuchsgruppe “Computergestützte literarische Gattungsstilistik” (Leitung: Dr. Christof Schöch) am Lehrstuhl für Computerphilologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/s wissenschaftlichen Mitarbeiters/Mitarbeiterin (bis TV-L 13, 65%) befristet bis zum 31.3.2019 zu besetzen. Zu den mit der Stelle verbundenen Aufgaben gehört Projektarbeit im Bereich der computergestützten Gattungsstilistik auf der Grundlage […]
weiterlesen
The International Society for the Empirical Study of Literature (IGEL) invites submissions to the 2016 biennial meeting across all areas of the empirical study of literature and media, including but not limited to, cognitive processing of literature, literature/media and culture, neuroscience and literature, literary reception, reading and emotion, historical study of literature, and corpus analysis […]
weiterlesen
The junior research group „Computational Literary Genre Stylistics“ (CLiGS) is organizing a hands-on workshop on „Advanced Methods in Stylometry“ which will take place at Würzburg University, Germany, on December 9-11. (For future updates, see the workshop page.) The workshop targets doctoral students in literary studies already familiar with computational text analysis and interested in using […]
weiterlesen