Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 11. Dezember 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Roman Schneider (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)Adrien Barbaresi (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) Ausweitung der Korpuszone: Neue Daten für die empirische Lexikographie *** Roman Schneider (IDS Mannheim): Songtexte als […]
weiterlesen
Wissenschaftliche Reputation ist ein allgegenwärtiges Thema. Sie wird einerseits als Ausdruck herausragender akademischer Arbeit betrachtet, anderseits als selbst-referenzielles System mit unbegründeten Eigenlogiken kritisiert. Sie tritt als numerische Kennziffer in Erscheinung oder wirkt als symbolisches Kapital, das sich wechselseitig zwischen Forschungsinstitutionen, Verlagen, Forschenden und anderen Milieus transferieren lässt. Reputation ist – im akademischen Feld – eine […]
weiterlesen
Im Rahmen der Vortragsreihe Werkzeug. Zur Praxis computergestützter Forschung in den Geistes- und Kulturwissenschaften, veranstaltet von der Kompetenzwerkstatt Digital Humanities (KDH) an der Humboldt-Universität zu Berlin, wird Christian Thomas (Berlin/ Weimar) die wichtigsten Ergebnisse seiner kürzlich an der Humboldt-Universität zu Berlin erschienenen Dissertation sowie die zu deren Erarbeitung angewandten Methoden präsentieren.[1] Der Vortrag fokussiert auf […]
weiterlesen
In der Fakultät für Kulturwissenschaften – Zentrum Musik–Edition–Medien (ZenMEM) – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der*des Geschäftsführerin*Geschäftsführers (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Als Zentrum für Digitale (Musik-)Edition ist das ZenMEM an der Entwicklung, Etablierung und Verfügbarmachung von Musikkodierungsstandards, Werkzeugen und Infrastruktur beteiligt. […]
weiterlesen
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zur europäischen Geschichte von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte und ist aktiv an der Fortentwicklung der Digital Humanities beteiligt. Zum 01.02.2024 ist im DH Lab des IEG eine Stelle (100% TV-L EG 13) […]
weiterlesen
Im Rahmen des DH-Kolloquiums an der BBAW laden wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Montag, den 27. November 2023, 16 Uhr c.t., ein (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/lou-eyn-nm6-t6b): Nils Diewald und Marc Kupietz (Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Mannheim)Gregor Middell und Andreas Nolda (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) Neues aus dem Maschinenraum der Korpus-Annotation Gegenstand dieses Kolloquiums sind […]
weiterlesen
As one ADHO’s constituent organizations and sponsor of DH2023 the Association for Digital Humanities in the German Speaking Areas (DHd) congratulates all recipients of ADHO-Travel bursaries for DH2023 at Graz (Austria). To promote these bursaries and to encourage applications in coming years DHd has asked recipients from the German speaking areas to write individually short […]
weiterlesen
Autorin: Ruth Sanders (BBAW) As one ADHO’s constituent organizations and sponsor of DH2023 the Association for Digital Humanities in the German Speaking Areas (DHd) congratulates all recipients of ADHO-Travel bursaries for DH2023 at Graz (Austria). To promote these bursaries and to encourage applications in coming years DHd has asked recipients from the German speaking areas […]
weiterlesen
[A machine-translated English version of this text can be found below] Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.« (http://www.dig-hum.de) schreibt dieses Jahr zum ersten Mal fünf Reisestipendien zu je 500 € aus, die nicht an die Teilnahme an der DHd-Jahreskonferenz gebunden sind (beachten Sie dafür die DHd2024-Stipendien), sondern die für die Teilnahme an einer […]
weiterlesen
Als eine der ADHO-Mitgliedsorganisationen und Sponsor der DH2023 gratuliert der VereinDigital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) allen Empfänger*innen der ADHO-Reisestipendien für die DH2023 in Graz (Österreich). Um die Stipendien bekannter zu machen und um Bewerbungen in den kommenden Jahren zu fördern, hat der DHd die Stipendiat*innen aus dem deutschsprachigen Raum gebeten, jeweils einen kurzen Blogbeitrag […]
weiterlesen