Archiv nach Schlagworten: ‘Stilometrie’
4 Posts; Seite 1
Konzeption der Sektion: AG Digitale Romanistik des Deutschen Romanistenverbandes Sektionsleitung: Jan Rohden (rohden@maxweberstiftung.de), Nanette Rißler-Pipka (rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de), José Calvo Tello (calvotello@sub.uni-goettingen.de) Globalisierung gilt als eines der zentralen Schlagwörter der letzten Jahrzehnte. Der Begriff bezeichnet die zunehmende überregionale Vernetzung verschiedener Akteure in unterschiedlichen Bereichen, die in den vergangenen Jahren zu einer nie dagewesenen Mobilität von Individuen, Objekten, […]
weiterlesen
via Nanette Rißler-Pipka (Siegen / Eichstätt) Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung. Stilistik und Stilometrie in der Romania Sektionsleitung: Nanette Rißler-Pipka (Siegen / Eichstätt) Kontakt: rissler@romanistik.uni-siegen.de / nanette.rissler-pipka@ku.de Zwischen dem Verdikt vom Tod des Autors (Barthes 1968) und der folgenden Re-definition des Autorbegriffs (Foucault, Genette, Eco, etc.) liegt die Notwendigkeit literaturgeschichtlicher Klassifikation von Autoren, […]
weiterlesen
Was macht einen Roman „komplex“? Kann man die „Komplexität“ eines literarischen Textes messen, und ist Komplixität ein Merkmal, daß bestimmte Autoren, oder bestimmte Literaturgattungen von anderen unterscheidet? Um diesen und ähnlichen Fragen nachzugehen fand am 07. und 08. Dezember 2015 am Lehrstuhl für Computerphilologie der Universität Würzburg der DARIAH-DE Expertenworkshop „Complexity Measures in Stylometry„ statt. Ziel […]
weiterlesen
The junior research group „Computational Literary Genre Stylistics“ (CLiGS) is organizing a hands-on workshop on „Advanced Methods in Stylometry“ which will take place at Würzburg University, Germany, on December 9-11. (For future updates, see the workshop page.) The workshop targets doctoral students in literary studies already familiar with computational text analysis and interested in using […]
weiterlesen