Archiv nach Schlagworten: ‘Open Science’
OPERAS Open Chat am 17.02.2022 11 Uhr zu Fair-Prinzipien
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „OPERAS Open Chats“ bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung […]
weiterlesenTRIPLE sucht ab sofort Betatester!
TRIPLE sucht nach Betatestern dazu der folgende Post: Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des TRIPLE Projektes stellen wir aktuell ein Beta Testing Team zusammen, um Feedback von Nutzenden der Betaversion der GoTriple Plattform zu sammeln. Das TRIPLE Projekt entwickelt eine Discovery Plattform mit Fokus auf die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften mit dem Ziel, interdisziplinäre […]
weiterlesenNeuaufnahme der Veranstaltungsreihe OPERAS Open Chats am 20.01.2022: Wir müssen reden über Europäische Forschungsinfrastrukturen und EU Projekte (virtuell) mit Suzanne Dumouchel (Huma-Num/CNRS)
OPERAS ist eine europäische Forschungsinfrastruktur zum offenen wissenschaftlichen Austausch in den Sozial- und Geisteswissenschaften und arbeitet an der Umsetzung von Services, wie einem Discovery Service und einem Certification Service (in DOAB). OPERAS ist darüber hinaus Teil der ESFRI Roadmap (Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen). Als National Node von OPERAS vertritt OPERAS-GER die Infrastruktur in Deutschland und […]
weiterlesenInternationale TRIPLE Konferenz (virtuell) „Empowering Discovery in Open Social Sciences and Humanities“
Vom 22. bis 24. November 2021 findet die erste TRIPLE Konferenz unter dem Thema „Empowering Discovery in Open Social Sciences and Humanities“ online statt. Ziel der Konferenz ist es, einen Raum zu schaffen, um die Bedeutung, Vorteile und Herausforderungen von Discovery Services für die Sozial- und Geisteswissenschaften im europäischen Forschungsökosystem zu diskutieren.Ein besonderer Schwerpunkt der […]
weiterlesenEvent: TRIPLE’s 1st ThatCamp, “Discovering Discovery: Envision your ideal ecosystem for exploring research resources” (11th of May, from 9:30am to 5:00pm CEST)
Dear colleagues, dear Open Science advocates, You’re invited to TRIPLE’s 1st ThatCamp, “Discovering Discovery: Envision your ideal ecosystem for exploring research resources” on the 11th of May, from 9:30am to 5:00pm CEST. Event The TRIPLE ThatCamp #1 is an interdisciplinary, inter-professional forum to share concepts, strategies and resources for discovering research and getting research discovered. The […]
weiterlesenWarum die Universität der Plattformen das Ende der Universität bedeutet
Der nachfolgende Text ist die deutsche Übersetzung einer Bekanntmachung von Domenico Fiormonte, ursprünglich veröffentlicht am 10. November 2020: <https://infolet.it/2020/11/10/perche-luniversita-delle-piattaforme-e-la-fine-delluniversita/>. Es handelt sich um einen Appell italienischer Hochschullehrer. Die Übersetzung erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Domenico Fiormonte. Eine englische Übersetzung wurde bereits von Desmond Schmidt beschafft und am 15. November 2020 von Geoffrey Rockwell publiziert: <https://theoreti.ca/?p=7684>. […]
weiterlesenOPERAS Conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, November 2–4

The OPERAS reseach infrastructure invites to the conference “Opening up Social Sciences and Humanities in Europe: From Promises to Reality”, that will be fully digital this year and will take place from 2–4 November 2020. Open Science is gaining momentum in Europe with the creation of the European Open Science Cloud (EOSC). In the EOSC […]
weiterlesenKonsenspapier „Das brauchen wir: 8 Anforderungen an die zukünftige Lehre in der Germanistik“
Die universitäre Lehre musste im Verlaufe des Jahres 2020 zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf rein digitale Lehrformen umgestellt werden. In diesem Zusammenhang wurde im April 2020 das Austausch- und Wissensportal „Digitale Lehre Germanistik“ aufgebaut. Am 25. und 26. August kamen 200 Germanist*innen aus vier Kontinenten auf der digitalen Konferenz „Während und nach Corona. Digitale Lehre […]
weiterlesenProgramm & Anmeldung Digitale Konferenz „Während und nach Corona: Digitale Lehre in der Germanistik“, (25.08. – 26.08.2020)
Bitte beachten: EINE TEILNAHME IST NUR VIA WEBEX UND NACH ANMELDUNG MÖGLICH. Bei Interesse an der Konferenz können Sie sich hier anmelden. Sie erhalten dann weitere Informationen zur Teilnahme via E-Mail. Programm der digitalen Konferenz | 25./26.08.2020 Wie hat die Germanistik die vollständige und rasche Umstellung auf digitale Lehre in der Pandemie bewältigt und welche Schlüsse […]
weiterlesen