Archiv nach Schlagworten: ‘Mainz’
16 Posts; Seite 1
International Summer School (ISS) Mainz 2025 Die International Summer School (ISS) zum Thema „Vom Sammeln zum Entdecken: Datenkompetenz für GLAM und Wissenschaft“ wird von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz in Kooperation mit dem Verbundprojekt HERMES – Humanities Education in Research, Data, and Methods veranstaltet. Im Fokus steht dabei die Vermittlung praktischer […]
weiterlesen
Das Gutenberg-Museum sucht ab sofort eine Projektleitung Digitalisierungskampagne (m/w/d) in Vollzeit (39 Wochenstunden), Entgeltgruppe 13 TVöD, befristet für fünf Jahre mit Perspektive auf Verstetigung im Regelbetrieb mit angepassten Aufgabenbereichen. Bewerbungsfrist: 14. November 2023 Aufgaben u.a.: Planung, Organisation, Überwachung und Umsetzung des Projekts zur Erschließung und Digitalisierung der Sammlung In enger Teamarbeit sind folgende Aufgaben durchzuführen: […]
weiterlesen
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein sechs- bis achtmonatiges Stipendium für Promovierende (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. Bewerbungsfrist: 18. April 2022Forschungsaufenthalt: ab September 2022 oder späterDownload der Ausschreibung (PDF) Förderziel Die Förderung ermöglicht es Ihnen, ein Forschungsvorhaben zu konzipieren oder fortzuführen, in dem Sie mit Methoden der Digital Humanities eine Fragestellung […]
weiterlesen
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – […]
weiterlesen
Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft. Es betreibt und fördert Forschungen zu den religiösen, politischen, sozialen und kulturellen Grundlagen Europas in der Neuzeit und befasst sich mit aktuellen Entwicklungen in den Digital Humanities (http://www.ieg-mainz.de). Im Bereich Digitale Historische Forschung | DH Lab besetzt das IEG möglichst […]
weiterlesen
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht zur Mitarbeit in der Arbeitsstelle „Controversia et Confessio: Quellenedition zur Bekenntnisbildung und Konfessionalisierung (1548-1580)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische / wissenschaftliche Hilfskraft für 9 Std. / Woche. Die vollständige Ausschreibung findet sich unter: http://www.adwmainz.de/fileadmin/adwmainz/Stellenausschreibungen/Ausschreibung_HiWi_Akademie.pdf Bewerbungsfrist ist der 15.12.2017.
weiterlesen
Erstmals zum Wintersemester 2016/2017 bieten die Johannes Gutenberg-Universität und die Hochschule Mainz gemeinsam diesen hochschulübergreifenden Masterstudiengang an. Im Mittelpunkt des Studienangebots steht die angewandte Informatik in geisteswissenschaftlichem Kontext.
weiterlesen
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz sucht für die Digitale Akademie zum nächstmöglichen Termin und zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option einer Verlängerung eine/einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Bereich Digital Humanities und TYPO3 Entwicklung (TV-L 13, Vollzeit). Zu den Aufgaben gehört die Anwendung und/oder Konzeption von Technologien, Methoden und -verfahren zur […]
weiterlesen
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist im Projekt »EGO | Europäische Geschichte Online« eine Stelle als Wissenschaftliche(r) Redakteur(in) (50 %, TV-L 13) vom 01.09.2013 bis zum 28.02.2015 befristet zu besetzen. Die Stelle kann ggf. auch als Vollzeitstelle für die Dauer von 9 Monaten (01.09.2013–31.05.2014) besetzt werden. Stellenprofil Das IEG ist ein außeruniversitäres Forschungsinstitut (http://www.ieg-mainz.de) […]
weiterlesen
Am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz ist im Rahmen des Projekts DARIAH-DE: Aufbau von Forschungsinfrastrukturen für die eHumanities eine Stelle als wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) Digital Humanities (Digital History/Digital Theology) Vergütungsgruppe TV-L EG 13, 50 % ab sofort zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 28. Februar 2014 befristet; eine Verlängerung des Projekts bis […]
weiterlesen